News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lilium 2010 (Gelesen 103121 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19107
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2010

partisanengärtner » Antwort #540 am:

Ich hab zwar schon von einer citrinumform gehört aber noch nie eine gesehen (hätt ja mal googeln können). Ist deine eine Wildform oder eine Hybride und wo hast Du sie her? Ich finde sie sehr schön.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
agathe

Re:Lilium 2010

agathe » Antwort #541 am:

jahrhundertmelone:
Dateianhänge
038africanqueen.jpg
agathe

Re:Lilium 2010

agathe » Antwort #542 am:

lil leichtlinii (die mit den behaarten knospen):
Dateianhänge
062leichtlinii.jpg
agathe

Re:Lilium 2010

agathe » Antwort #543 am:

wirklich eine freude:
Dateianhänge
056leichtlinii4.jpg
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Lilium 2010

Eveline † » Antwort #544 am:

agathe, gratulation :D zeigst du deine "jahrhundertmelone" noch einmal, wenn sie ganz aufgeblüht ist, bitte ?
vormals "vanessa"
agathe

Re:Lilium 2010

agathe » Antwort #545 am:

african queen weiter offen:
Dateianhänge
009african_queen.jpg
agathe

Re:Lilium 2010

agathe » Antwort #546 am:

+ nocheinmal:
Dateianhänge
018africanqueen.jpg
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Lilium 2010

Eveline † » Antwort #547 am:

darena, ich glaube, du hast recht. die knospe #523 hat sich nun geöffnetlilium speciosum rubrum
Dateianhänge
lilwelch2speciosrubrum.jpg
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Lilium 2010

Eveline † » Antwort #548 am:

hier von obenagathe, danke für die fotos :D
Dateianhänge
lilwelch3speciosrubrum.jpg
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19107
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2010

partisanengärtner » Antwort #549 am:

Wie unterscheidet man L.speciosum rubrum von Lilium x Uchida?Oder ist Uchida nur eine Auslese?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32442
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Lilium 2010

oile » Antwort #550 am:

Claude Shride zieht ein. Jetzt überlege ich mir, ob ich sie überhaupt behalten will. Wie schon mal geschrieben, hat sie letztes Jahr das erste Mal überhaupt geblüht, dieses Jahr wieder nicht. Irgendwie ist da der Wurm drin. Oder ich verpflanze sie nochmal? Was müsste ich ihr dann bieten?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19107
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2010

partisanengärtner » Antwort #551 am:

Meine orangene leucanthum die schon als leichtlinii verdächtigt wurde hat sich als Lilium rosthornii entpuppt. Sind insgesamt 3 blühende (noch Knospen) und eine ohne blütenansatz. Um die Bestimmung zu verifizieren hab ich die erste Blüte mal mit henryi-Pollen bestäubt. Schmeiß ich dann aber weg, ich will nicht so schwer bestimmbares Zeug in die Welt setzen.Dafür sind ja die rosthornii die ich von Dix habe irgendwas bulbillentragendes tippe auf sargentiae. Die Zwiebeln sahen genauso aus. Blühen aber noch nicht und sind genau wie meine sargentiae krank.Bei meinem Freund Charly hab ich gerade einen Topf mit blühenden Sämlingen von rosthornii oder einer Hybride mit ihr gesehen. Hab mal Biene gespielt um genaueres festzustellen.Das eine abstehende Blütenblatt hat sich in dem Wust an einem Stengel verfangen und deshalb nicht gekrümmt.
Dateianhänge
lilium-rosthornii-axel.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19107
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2010

partisanengärtner » Antwort #552 am:

Aus den Hybriden macht meine Frau wilde Sträuße.Black Beauty, Siberia, Miss Feya.
Dateianhänge
lisa-strau.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19107
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2010

partisanengärtner » Antwort #553 am:

Auch der unbekannte findling in der Siberialieferung blüht in dunkelstem Rot. Sieht Miss Feya ähnlich ist aber viel standfester.
Dateianhänge
Liliumxsiberia-rot.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Lilium 2010

pearl » Antwort #554 am:

ein 200 cm großes Black Beauty Teil haben wir gestern im Garten von rondom geschenkt bekommen. Im Kleinwagen transportiert und heute ausgeladen. Die ganze Karre duftete betörend! Warum ich Begehrlichkeiten in dieser Richtung entwickelt habe ist mir ein Rätsel. Vermutlich weil die Black Beauty grüne ... wie sagt man da? ... hat.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten