Wunderschön, Axel.Aus den Hybriden macht meine Frau wilde Sträuße.Black Beauty, Siberia, Miss Feya.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Lilium 2010 (Gelesen 103075 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- oile
- Beiträge: 32442
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Lilium 2010
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Darena
- Beiträge: 1671
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re:Lilium 2010
Froststerne? :)Axel, für mich sieht Uchida nach einer Selektion aus - wissen tu ich es aber nicht, ist eine Vermutung...Vermutlich weil die Black Beauty grüne ... wie sagt man da? ... hat.
lg, Darena
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19107
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Lilium 2010
Nektarien?Darena würd ich gerne wissen. Von den speciosum hab ich nur die.Wenn jemand die weiße hat wär ich sehr interessiert. 
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Darena
- Beiträge: 1671
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re:Lilium 2010
Pö... hat sie im Angebothab schon einige Male Lilien dort bestellt, waren immer große Zwiebeln - und vor allem die richtigen! ;)edit: args, Falschinfo! das ist anscheinend die alba-Variante von Black Beauty 
lg, Darena
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19107
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
- Darena
- Beiträge: 1671
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re:Lilium 2010
meine rubrum ist leider die ganz normale. ;Dwobei sie mich mit ihrer Zähigkeit angenehm überrascht hat: keinerlei Winterschutz, das Töpfchen war also sicher durchgefroren. und doch treibt sie brav mehrere Triebe mit je ein bis zwei Knospen 
lg, Darena
Re:Lilium 2010
Hallo PearlBlack Beauty wird nicht 2 m hoch, ehr um die 1- 1,3 m. Vielleicht´kannst Du mal ein Blütenfoto posten ?Ich tippe eher auf Leslie Woodriff, die wird so hoch.LGFuliroein 200 cm großes Black Beauty Teil haben wir gestern im Garten von rondom geschenkt bekommen.
Re:Lilium 2010
die African Queen wird auch nicht 200 cm hoch?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Lilium 2010
hier eine der Pflanzen, zu denen selbst GG mit seinen 195 cm hochschauen musste.
African Queen Gruppe der Trompetenlilien.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Lilium 2010
natürlich habe ich sowas nicht in meinem Garten. Meine African Queen ist noch da. Seit 5 Jahren ist sie vor allem eines, noch da. Das ist viel, denn ich hielt sie schon für verschollen.Sie geht mir bis zum Knie, hatte Knospen angesetzt, die ihr abgefressen wurden.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
agathe
Re:Lilium 2010
oilegib deiner/m claude shride noch eine chance + etwas düngekalkmeine sind recht manierlich, die im topf an der hauswand natürlich etwas grösser aber alle mit je zwei blütenstielen, allerdings in gutem lehmbodenich habe ein bisschen biene gespielt- martagon album hat zur gleichen zeit geblüht + jetzt gibt es ein paar dicke fette samenkapselnfalls davon etwas wird bzw ausreift kannst du gern was haben, babies gewöhnen sich oft leichter
-
biene100
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Lilium 2010
Also, Pearl, ich glaube nicht, daß das die Africa Queen ist auf Deinem Foto.Fuliro, ich habe letzte Woche eine Black Beauty gesehen, zu der ich (1,68m) aufschauen musste.lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19107
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Lilium 2010
Die African Queen ist ein bisschen blass. Sonst eher ins orange spielend könnte auch an der Kamera oder dem Licht liegen. Sonst ist sie sehr typgerecht. Es gibt ja auch die African Queen Gruppe. Das was wir meist als AQ bezeichnen ist ein Klon. Ist nicht der einzige im Handel. ;D2 Meter soll sie schon werden und besondere Bedingungen können bei den meisten Lilien noch mehr rausholen als die angegebenen Größen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Lilium 2010
so schrieb ich, ja. Bei der Black Beauty ist es anders, da kann es keine Gruppe geben, weil die Sorte steril ist. Es gibt aber wohl eine tetraploide Konversion und die ist züchterisch wertvoll. Die 200 cm hohe Black Beauty ist also kein Exemplar eines Strains.Es gibt ja auch die African Queen Gruppe.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky