News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tomaten 2010 - Tomatenernte (Gelesen 98411 mal)
-
tomatengarten
Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
hallomal eine kurze vorankuendigung: unser tomaten 2010-thread kommt langsam in die tage. bisher sind es 96 seiten. ich werde ihn aber nicht einfach bei 100 seiten durchknippsen, sondern an einem punkt, wo es mit dem ernten losging.also nicht wundern, wenn es ab morgen dann einen neuen Tomaten 2010: - Tomatenernte thread im gemuesebeet gibt
und der alte dann geschlossen wird.btw: ich mache zur zeit bei den sorten, die ich ernte, saatgut. das gibt dann keine wirklich guten bilder - von ausgehoehlten tomaten. ausserdem spielt das wetter nicht wirklich mit. meine tomatenbilder folgen also spaeter 
Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
Zur Robustheit von Tomaten:Ich hatte - vor vielen Jahren - einmal etliche Fuhren Klärschlamm in den Garten bekommen (würde ich heute nicht mehr tun, aber damals war man da unbefangener). Es war ein richtig gut abgelagerter Klärschlamm und er stand auch in meinem Garten als kleiner Hügel monatelang und über den Winter hinweg.Das der Frühling und Frühsommer kam, da kamen die Tomaten. Hunderte und mehr. Bedenkt mal, welchen Weg die gegangen sind bis sie in meinem Garten gekeimt sind :-)
-
Tomatenfee
- Beiträge: 292
- Registriert: 23. Mär 2010, 02:30
- Kontaktdaten:
-
Tomatenfee
- Beiträge: 292
- Registriert: 23. Mär 2010, 02:30
- Kontaktdaten:
Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
Hier meine erste große Ernte
von links obenHimbeerriesen, darunter Pendulina und eine Jaune Flammédie roten sind Matina, Nadja und Bloody Butcher und rechts die kleinen in schönem rosa sind Gartenperlchen
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18622
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
Ich habe auch ein Erntebild von vielen verschiedenen Tomaten.
- Christina
- Beiträge: 6691
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
Hier geht es jetzt auch los. Unter anderem habe ich diese geerntet. Ist das eine Multicolor? Ich hatte sie gestreift erwartet.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
Boah, die ist ja riesig
.Wie scmeckt sie denn?
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
- Carloggera
- Beiträge: 208
- Registriert: 22. Jul 2009, 15:04
- Kontaktdaten:
Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
Hier endlich die versprochenen Bilder: Das Blattwerkwerde bei Gelegenheit ein Bild machen
Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
Ein tolles TeilHier geht es jetzt auch los. Unter anderem habe ich diese geerntet. Ist das eine Multicolor? Ich hatte sie gestreift erwartet.
Hemsalabim
Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
Hallo liebe Tomatengemeinde,nachdem jetzt langsam die Ernte beginnt, möchte ich einige meiner Tomatensorten vorstellen.Zuerst einmal die Paul Robeson. Nachdem sie von Wirle Wupp auf ihrer Homapage so hoch gelobt wurde konnte ich sie überreden, mir einige Körnchen ihres Originalsaatgutes von der Fa. Tomatofest (USA) abzugeben. Ich muss eingestehen, Wirle Wupp hat nicht übertrieben. Danke für diesen guten Tipp!!

Andere Sorten folgen bei Gelegenheit.Viele Grüße aus Rusbend,Hans-Jo
In der Ruhe liegt die Kraft!
-
Wirle Wupp
- Beiträge: 1147
- Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
- Kontaktdaten:
Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
Hallo Hans-Jo,freut mich, wenn sie Dir auch schmeckt
Ich habe in diesem Jahr die Black Russian direkt neben der Paul Robeson stehen und die beiden sehen sich wirklich zum Verwechseln ähnlich. Allerdings unterscheiden sie sich sehr stark im Geschmack und Konsistenz. Mir gefällt die Paul Robeson besser. Mal sehen, vielleicht mache ich beim nächsten mal ein Vergleichsbild.Allerdings sind meine Früchte in diesem Jahr deutlich kleiner als Deine. Aber alle meine Fleischtomaten sind recht klein geblieben - ich hätte wohl mehr gießen sollen. LG Susanne
Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
Hallo Wirle Wupp,ich habe meine Tomaten eher kanpp mit Wasser gehalten.Am Tag nicht mehr als 500 ml. Neben der Pflanze hatte ich einen Buttermilchbecher, den ich auch zur Anzucht benutzte, im Wurzelbereich eingegraben und 1x am Tag mit Wasser gefüllt. Durch 2 kleine Löcher konnte dann das Wasser langsam (ich hoffe ohne Verluste) an die Pflanze abgegeben werden.Allerdings ist unser GW-Stand nicht sehr niedrig so dass die Pflanze diesen erreichen kann. (Obwohl die Pflanzen in den Mauerkübeln haben auch nicht mehr bekommen....)Viele Grüße aus Rusbend,Hans-Jo
In der Ruhe liegt die Kraft!
- Christina
- Beiträge: 6691
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
prima, saftig und mir zarter Schale.Aber eine Multicolor ist es wohl nicht.Boah, die ist ja riesig.Wie scmeckt sie denn?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
Habe auch ziemlich große Fleischtomaten im Freiland, und unterm Dach, wo es eher wenig Wasser gab.
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin