News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wassermelonen 2010 (Gelesen 185518 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2010

Jay » Antwort #690 am:

Hab von den Freilandmelonen ein paar Bilder gemacht. Leider nichts neues, nur Blättmasse und massenhaft Blüten aber keine Früchte. :-[ Wird langsam auch etwas knapp wenn ich die 30-40 Tage zum Ausreifen drauf rechne. Der Zierkürbis ein Beet weiter wird zum Problem weil der meine Wassermelonen bald überwuchert hat. Die Bilder gibts wie immer auf meiner Seite zu sehen.http://www.melonenfans.de/tagebuch/kommentare/2010,82,Im_Freiland_ist_alles_ok.html
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Wassermelonen 2010

Natura » Antwort #691 am:

Negativ betrachtet könnte man es ja auch wässrig nennen ;)
Eine wasserige Wassermelone ;DJay: sehr schön deine Melonen. Es gibt bestimmt noch Früchte, die Pflanzen wurden halt durch das schlechte Wetter zwischendurch zurück geworfen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2010

Jay » Antwort #692 am:

Zwischendurch zurückgeworfen ist etwas untertrieben. So wie es aktuell bei uns aussieht, wird es wohl nicht kaum mehr als 22°C warm. :-[
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Benutzeravatar
watwulldu
Beiträge: 64
Registriert: 8. Aug 2010, 15:20

Re:Wassermelonen 2010

watwulldu » Antwort #693 am:

so, nachdem ich gestern meine Wassermelone wieder gegossen haben, sehen die meisten betroffenen Bätter auch wieder gut aus. Und die kleine Wassermelone ist über Nacht merklich größer geworden..nachdem ich die Tage zuvor kein Wachstum feststellen konnte.Damit hat sich das Gießthema für mich erledigt.....es sei denn die Große platzt in den nächsten Tagen :-)...obwohl mir da wohl der sandige Boden zugute kommt...das Wasser hält sich bei mir echt nicht lang.....hab nochmal kurz den Eintrag gesucht, der mich überhaupt auf die Idee gebracht hatte:"Hallo,das Geheimniss großer Wassermelonen liegt im gießen.Nein nicht unendlich viel -sonst bekommt iht kleine Früchte.Hab ich früher auch falsch gemacht.Hab dann mal einen Türkischen Experten gefragt.Am Anfang etwas mehr,später zur Zeit der Blüte und danach nur ca.1x pro Woche gießen(normal gießen nicht wässern)Zur Reife am Besten gar nicht mehr,sonst können die Früchte aufplatzen.In Griechenland oder Türkei liegen die Melonen auch auf dem trockenen Feld.Ich hatte so die größten Erfolge mit bis zu 16Kg schweren Wassermelonen die einen köstlichen Geschmack hatten...............Horst, 06. Juni 2007, 10:27 "Auch wenn Horst ne 16 KG schwere Melone hatte.....ich experimentiere da nicht mehr
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Wassermelonen 2010

Natura » Antwort #694 am:

Naaajaaa :-\, da meine ja beim anschneiden gesprungen ist könnte es vielleicht schon sein dass sie das auf dem Feld bei noch mehr Wasser auch gemacht hätte. Aber im Freiland kann man das schlecht regulieren, wobei ich sie auch gegossen hätte wenn die Blätter welk geworden wären. @Jay: ich meinte da wo es bei euch gestürmt hat und so und du sie schon verloren glaubtest.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2010

Alfi » Antwort #695 am:

Die Hime Kansen war heute dran. 12.2 cm im Durchmesser an der schmalen Seite. Alter 42 Tage ab Blüte.BildBild
Benutzeravatar
BerndH
Beiträge: 237
Registriert: 24. Apr 2010, 16:59

Re:Wassermelonen 2010

BerndH » Antwort #696 am:

Sieht ja sehr schön aus, wie war sie denn geschmacklich ?GrüsseBernd
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2010

Alfi » Antwort #697 am:

Sieht ja sehr schön aus, wie war sie denn geschmacklich ?
Genau so, wie ich sie beschrieben hab ;)
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2010

Alfi » Antwort #698 am:

Sieht ja sehr schön aus, wie war sie denn geschmacklich ?
Genau so, wie ich sie beschrieben hab ;)
Also nach nix.. vielleicht auch nicht ganz. War kein Genuss. Konsistenz ok. In einigen Teilen ganz leicht mehlig. Je nach Stelle an der Melone war der Geschmack zwischen "Aroma nicht vorhanden" und "leicht bitter". Kein Vergleich zum Vorjahr. Alfi
Benutzeravatar
BerndH
Beiträge: 237
Registriert: 24. Apr 2010, 16:59

Re:Wassermelonen 2010

BerndH » Antwort #699 am:

Vielleicht fehlte die letzten zwei Wochen die Sonne und/oder die Temperaturen um den richtigen Geschmack auszubilden.GrüsseBernd
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2010

Alfi » Antwort #700 am:

Vielleicht fehlte die letzten zwei Wochen die Sonne und/oder die Temperaturen um den richtigen Geschmack auszubilden.
Temperatur war eigentlich gut. Vielleicht waren zu viele Blätter durch die Spinnmilben geschädigt. Sind es nicht die Blätter, die für die Süße sorgen ?
Benutzeravatar
BerndH
Beiträge: 237
Registriert: 24. Apr 2010, 16:59

Re:Wassermelonen 2010

BerndH » Antwort #701 am:

Es gibt mal wieder Fotos:Hier zunächst mal wieder eine Gesamtübersicht, sieht aber irgendwie fast immer gleich aus. ;) Ich hatte auch die Stelle fotografiert gehabt wo die angefressene Carolina Cross vor sich hin welkt, aber auf dem Foto sah man davon nur wenig, deshalb spare ich euch das separate "Welkefoto". Die kranke Pflanze befindet sich im linken unteren Viertel.Wer entdeckt eine meiner 3 Red Stars ? :) BildEs folgen ein paar Fotos von diversen Crisbys.Zunächst hatte es ewig gedauert bis sich an dieser Sorte Fruchtansätze zeigten, aber jetzt wachsen dafür umso mehr.BildBildBildAuf dem nächsten Foto seht ihr das Modell " Hindenburg ". ;D Wenn ich recht liege ist es eine Carolina Cross die da wächst. Auf diese Frucht freue ich mich besonders.BildJetzt ein aktuelles Bild meiner "Presswurst". Die Form sitzt so stramm wie der Gürtel um meinen Bauch. ;) BildZu guter letzt noch meine grösste Crisby, die ausnahmsweise auf dem Foto mal kleiner aussieht als in der Realität. Durchmesser derzeit ca. 22cm. Ich bin mir sicher das das meine grösste Melone werden wird, sie wächst nämlich immer noch zügig.BildGrüsseBernd
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2010

Jay » Antwort #702 am:

Vielleicht fehlte die letzten zwei Wochen die Sonne und/oder die Temperaturen um den richtigen Geschmack auszubilden.
Vielleicht waren zu viele Blätter durch die Spinnmilben geschädigt. Sind es nicht die Blätter, die für die Süße sorgen ?
Halt ich für sehr wahrscheinlich, meine waren nämlich auch nicht gerade der Brüller was den Geschmack angeht.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2010

Jay » Antwort #703 am:

@Jay: ich meinte da wo es bei euch gestürmt hat und so und du sie schon verloren glaubtest.
So gesehen hast du natürlich volkommen Recht. Hab ich glatt vergessen ;)
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2010

Jay » Antwort #704 am:

@BerndDa haben wir richtig getippt: Sie wird wieder dicker.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Antworten