News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Goji-Beeren (Bocksdorn, Lycium barbarum) vermehren (Gelesen 72308 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Bergfeige
Beiträge: 269
Registriert: 16. Sep 2009, 13:51

Re:Goji-Beeren (Bocksdorn, Lycium barbarum) vermehren

Bergfeige » Antwort #90 am:

Lizzy, ich bin entsetzt.Ich habe recherchiert und fand beängstigende Ausbreitungsgeschichten von der Gojibeere. Es scheint eine Pflanze zu sein, die erst viel Wurzelwerk bildet und uns oberirdisch mit kläglicher Entwicklung täuscht. Im Boden hat sie längst den ersten Meter Tiefe erobert und natürlich allen Nachbarpflanzen das Grausen gelehrt.Wie soll ich wegen der Beeren 100 Jahre alt werden, wenn ich die nächsten 30 investieren muss, um die Existenz der alteingesessenen Pflanzen zu retten und die Gojibeere aus dem Garten wieder rauszukriegen? Ist mir mit dem Schachtelhalm bis heute nicht geglückt. Aber der scheint mir harmlos dagegen. Ich fürchte die Gojipflanze ist eher lebensverkürzend, denn so viel Beeren wird sie nie bringen, dass ich sie überlebe. Oder???Entweder Pflanztopf oder ich verschenke die Pflanze und spare Hunderte von Arbeitsstunden. Für den Wert kann ich mir die Beeren auch kaufen, ohne Bandscheibenvorfall.Sie oder ich?,fragt Die BergfeigeP.S. Ich beantrage, das Pflanzenverkäufer gesetzlich verpflichtet werden ein Pflanzenportrait vorzulegen und auf eine so starke Wurzelausläuferbildung hinzuweisen. So eine Pflanze wie Gojies ohne warnenden Hinweis zu verkaufen, ist eine Täuschung des Käufers.
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:Goji-Beeren (Bocksdorn, Lycium barbarum) vermehren

Lizzy » Antwort #91 am:

Hmm, ich bin ebenfalls enttäuscht von der Entwicklung der Pflanzen.Eher spirriger Wuchs, hat zwar schön geblüht, aber erst Ende August und es gab nur rund 3 Beeren. Na ja, ie standen auch im Schatten. werde es dieses Jahr auf der Südseite versuchen. Mittlerweile gibt es Kultivare, die auf Ertrag, Grösse der Beeren und Geschmack gezüchtet werden. Wenn die sich dieses Jahr immer noch nicht gut entwickeln, dann werde ich sie unterhalb der Bruchsteinmauer am Gemeindeweg auspflanzen. Dort können sie von mir aus alles zuwuchern, der Weg dient eh nur als Hundeklo. :PGruss
Lehm

Re:Goji-Beeren (Bocksdorn, Lycium barbarum) vermehren

Lehm » Antwort #92 am:

Ich warte noch aufs Wuchern: es gibt zwar bescheidene, neue Triebansätze, gleichzeitig fressen die Schnecken im hohen Gras aber die Gojiblätter ab. Langsam habe ich den Verdacht, die brauchen einen speziellen Boden. Geduld ist aber im zweiten Jahr nach dem Setzen noch vorhanden.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17860
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Goji-Beeren (Bocksdorn, Lycium barbarum) vermehren

RosaRot » Antwort #93 am:

Sand, ganz leicht lehmig. Im Sand wuchern sie, wie hier bei uns an den Wegrändern.
Viele Grüße von
RosaRot
Lehm

Re:Goji-Beeren (Bocksdorn, Lycium barbarum) vermehren

Lehm » Antwort #94 am:

Also doch. Hier ists eher lehmig, von Sand keine Spur, da haben sie wohl zumindest anfangs ihre liebe Müh mit. Ich bin da dankbar, dass sie überleben. Sie sollen sich dafür Zeit lassen dürfen. Die erste Marmelade plane ich so in etwa in 10 Jahren. :P
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:Goji-Beeren (Bocksdorn, Lycium barbarum) vermehren

Lizzy » Antwort #95 am:

Ich habe meine bereits entsorgt. Frostschaden, weil im Kübel gepflanzt ohne Winterschutz. Als Einjährige stand sie geschützt auf dem Balkon. Also als zweijährige Pflanze noch frostempfindlich. Im Beet von Schnecken bis auf Stümpfe herabgefressen. ::)Ich habe bemerkt dass alle neuen asiatischen "Wellness-Pflanzen" wie Goji, Jiaougulan und Co. von Schnecken so geliebt werden, dass alles ratzfatz weggefressen ist. Vielleicht gibt´s in China keine Schnecken ?
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17860
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Goji-Beeren (Bocksdorn, Lycium barbarum) vermehren

RosaRot » Antwort #96 am:

Die hiesigen "Gojis" werden von Schnecken nicht geliebt und wachsen wie der Teufel....
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Goji-Beeren (Bocksdorn, Lycium barbarum) vermehren

Knusperhäuschen » Antwort #97 am:

Meinen mögen die Schleimer wohl auch nicht wirklich, es gibt besseres, dabei hängt er sich ihnen mittlerweile wieder richtig entgegen (dem Rasenmäher auch, er lernt´s einfach nicht, tzzz... ::))
Dateianhänge
Bocksdorn_6.10.jpg
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Lehm

Re:Goji-Beeren (Bocksdorn, Lycium barbarum) vermehren

Lehm » Antwort #98 am:

Der sieht ja echt imposant aus, da ist meiner dagegen direkt mikrig, muss allerdings auch im hohen Gras überleben. Den härte ich jetzt erst mal ab. 8)
Lehm

Re:Goji-Beeren (Bocksdorn, Lycium barbarum) vermehren

Lehm » Antwort #99 am:

So, im hohen Gras macht sich meiner nun doch recht gut.Der Anfang einer solchen ansiedlung ist wohl schwieriger als erwartet, aber wenn er dann mal auf Touren kommt, machts Freude. Von unerwünschtem Wuchern ist hier noch nichts zu spüren, obs wohl noch kommt?
Benutzeravatar
thomash
Beiträge: 4
Registriert: 10. Aug 2010, 13:51

Re:Goji-Beeren (Bocksdorn, Lycium barbarum) vermehren

thomash » Antwort #100 am:

In diesem Beitrag steht eine Menge Blödsinn.Lycium Barbarum und Lycium Chinese (Gojii) unterscheiden sich nicht nur durch Ihren Namen, sondern vor auch durch den Blütenklech.Der hierzulande bekannte gemeine Bocksdorn ist demnach auch nicht identisch mit der Gojii Frucht.Die Gojii Frucht soll ähnlich wie eine Kirsche schmecken und süß sein.Genauer weiß ich es jedoch noch nicht, da meine Pflanzen zwar bereits blüen aber noch keine Früchte tragen vielleicht näheres dazu später.Hier ein Link zjm Unterschied der beiden Sorten:http://www.gartendatenbank.de/photo/2009030601
Meine Rechtschreibfehler sind urheberrechtlich geschützt. Ungenehmigte Verwendung wird mit einer Freiheitsstrafe nicht unter 10 Nachhilfestunden geahndet.
wollemia

Re:Goji-Beeren (Bocksdorn, Lycium barbarum) vermehren

wollemia » Antwort #101 am:

Lycium Barbarum und Lycium Chinese (Gojii) unterscheiden sich nicht nur durch Ihren Namen, sondern vor auch durch den Blütenklech.
Siehe auch den Schlüssel in der Flora of China.
NaDeWe
Beiträge: 328
Registriert: 2. Mär 2012, 10:26

Re:Goji-Beeren (Bocksdorn, Lycium barbarum) vermehren

NaDeWe » Antwort #102 am:

Hallo,habe ein wenig Platz im Garten gefunden (2x2m), der genutzt werden soll. Halbschattig, vielleicht 3 Std. Sonne, wenn's im Hochsommer hoch kommt. Keine optimalen Bedingungen, dennoch soll da etwas Fruchtartiges hin. Erster Gedanke ist eine Goji-Beere dort anzupflanzen. Nach diversen Warnungen allerdings eher abschreckend.- Ist die neuere Sorte 'Sweet Lifeberry' vorteilhafter? Süßer im Geschmack und nicht derartig wild ausbreitend?- Durfte letzten Herbst zwei Sorten probieren: eine orangefarbene, etwas größer, süßlich und eine kleinere tiefrote, kaum süß, auch nicht sauer, irgendwie fad-würzig. Erstere in der Zahl niedrig an wenig verzweigtem, längertriebigem, letztere zahlreich an gut verzweigtem Strauch. Was hatte ich da für Sorten (beide waren nur als "Goji-Beere" gekannzeichnet.- Werden die Goji-Beeren von heimischen Vögeln (v.a. Amseln) heimgesucht?Gibt es heute mittlerweile eine Sortenempfehlung? In 4 HJahren Züchtung hat sich doch sicherlich etwas ergeben, oder?
Beerenträume

Re:Goji-Beeren (Bocksdorn, Lycium barbarum) vermehren

Beerenträume » Antwort #103 am:

Hallo,habe ein wenig Platz im Garten gefunden (2x2m), der genutzt werden soll. Halbschattig, vielleicht 3 Std. Sonne, wenn's im Hochsommer hoch kommt. Keine optimalen Bedingungen, dennoch soll da etwas Fruchtartiges hin. Erster Gedanke ist eine Goji-Beere dort anzupflanzen. Nach diversen Warnungen allerdings eher abschreckend.- Ist die neuere Sorte 'Sweet Lifeberry' vorteilhafter? Süßer im Geschmack und nicht derartig wild ausbreitend?- Durfte letzten Herbst zwei Sorten probieren: eine orangefarbene, etwas größer, süßlich und eine kleinere tiefrote, kaum süß, auch nicht sauer, irgendwie fad-würzig. Erstere in der Zahl niedrig an wenig verzweigtem, längertriebigem, letztere zahlreich an gut verzweigtem Strauch. Was hatte ich da für Sorten (beide waren nur als "Goji-Beere" gekannzeichnet.- Werden die Goji-Beeren von heimischen Vögeln (v.a. Amseln) heimgesucht?Gibt es heute mittlerweile eine Sortenempfehlung? In 4 HJahren Züchtung hat sich doch sicherlich etwas ergeben, oder?
Ich habe letzes Jahr 4 Sorten gepflanzt, eine Sweet Lifeberry und eine No Name Baumschulware trugen reichlich, Big Lifeberry und Big Lifeberry No. 1, die schon von den Blättern anders aussahen, trugen nichts.Der Geschmack ist für europäische Gaumen abartig, mehr Süße hilft da nichts, eher im Gegenteil. Wenn man mal gegen Mehltau spritzt, sind sie ja begrenzt ansehnlich, reichlich Blüten und Beeren bis in den Frühling, Vögel essen sie wohl nur in absoluter Not.Ich weiß nur nicht, was ich mit den Dingern soll, wahrscheinlich geht Marmelade mit starken anderen Geschmacksträgern wie Ingwer (diesmal hatte ich in der Not einen Sud aus so einen überaromatisierten Weihnachtstee dazugegeben, dann ging der Geschmack, gegessen hab ich die Marmelade aber bis heute nicht).Sweet Lifeberry ist mit den schmalen Blättern hübscher als die Big Lifeberries. Wuchern tun sie alle, passend für einen Bahndamm oder Schutthaufen. Aber auch dafür würde ich eher etwa rubus glen coe nehmen, schwarze leckere Himbeeren mit brombeerigen Rankwuchs.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Goji-Beeren (Bocksdorn, Lycium barbarum) vermehren

Elro » Antwort #104 am:

Hallo,habe ein wenig Platz im Garten gefunden (2x2m), der genutzt werden soll. Halbschattig, vielleicht 3 Std. Sonne, wenn's im Hochsommer hoch kommt. Keine optimalen Bedingungen, dennoch soll da etwas Fruchtartiges hin. Erster Gedanke ist eine Goji-Beere dort anzupflanzen. Nach diversen Warnungen allerdings eher abschreckend.
Pflanz lieber eine Stachelbeere, die schmeckt besser.Die dunkelroten Stachelbeeren bekommen leicht Sonnenbrand, da wäre ein Schattenplätzchen ideal.Goji schmeckt wie mehlige Tomate oder Hagenbuttenmark ohne Geschmack, einfach bäh und wegen dem Wuchs nicht gartenwürdig.
Liebe Grüße Elke
Antworten