News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Medusa - Hopfen (Humulus lupulus) (Gelesen 2866 mal)
Medusa - Hopfen (Humulus lupulus)
Dieses nette Pflänzchen habe ich von meiner Nachbarin bekommen. Sie weiß nicht was es ist - ähm ich auch nicht???? Sieht wie eine Weiß vielleicht jemand von Euch, was das sein könnte? Die Austriebe sind wie dünner Spargel und die Wurzeln sind wahnsinnig lang.Die Pflanze hatte sich unter ihrer Haselnuss eingenistet und blieb daher dort unbemerkt.Könnt Ihr damit was anfangen? Leider ist das Bild nicht besonders, habe ich nicht anders hinbekommen...............................................................................................Ich hoffe, du bist mir nicht böse , liebe Zimtzicke, ich habe den Namen deiner Gesuchten dem Threadnamen beigefügt! LG Lisl
- Dateianhänge
-
- medusa1.JPG (22.27 KiB) 292 mal betrachtet
Re:Medusa - Hopfen (Humulus lupulus)
Ist dort Seifenkraut in der Nähe, ? Der Austrieb sieht so aus und unendlich lange Wurzeln passten dazu ....LG Lisl
Re:Medusa - Hopfen (Humulus lupulus)
Lisl rankt Seifenkraut? Der trockene Stengel vom Vorjahr der dran war, sieht aus wie von einer Clematis
Und von den Knoten die dran sind sieht man, dass die Blätter - ich glaub man sagt - gegenständig liegen?

Re:Medusa - Hopfen (Humulus lupulus)
Na, das sieht mir doch ziemlich nach wildem Hopfen aus, der sich in meinem Garten auch überall heimtückisch angesiedelt hat und zum "Unkraut" wird. Angeblich soll man früher die zarten Sprossen als Frühgemüse verwendet haben. LGcarlina
Re:Medusa - Hopfen (Humulus lupulus)
nein, zimtzicke, seifenkraut rankt nicht - carlina hat recht!
lg lisl

Re:Medusa - Hopfen (Humulus lupulus)
Carlina weißt Du zufällig den lat. Namen? Und wie wächst die Pflanze? Habe nämlich ein Herz für Wildpflanzen.
Re:Medusa - Hopfen (Humulus lupulus)
Humulus lupulus.... ich finde den Hopfen auch ausgesprochen hübsch, aber nicht unbedingt dort, wo er mich immer wieder überrrascht! >:(Wie du schon selbst festgestellt hast, sind die Wurzeln sehr lang und sind fest im Boden verankert. Ich habe mehrere Orte, an denen er immer wieder inmitten von Stauden oder anderen Kletterpflanzen erscheint und ziemlich invasiv werden kann, wenn man ihn nicht sofort entdeckt!Aber wenn du viel Platz in deinem Garten hast, wirst du sicherlich eine Stelle für ihn finden, wo er sich austoben kann. ;)Ich habe hier noch einen Link gefunden, indem beschrieben wird, wie die jungen Triebe als "Hopfenspargel" geerntet werden; es also offensichtlich Gegenden gibt, wo sie als Gemüse Verwendung finden. http://www.landkreis-kelheim.de/hopfens ... mLGcarlina
Re:Medusa - Hopfen (Humulus lupulus)
Der hübsche wilde Kletterer wächst auch bei uns am Waldrand. Irgendwie muss ein Samenblättchen in meinen Garten gefunden haben und setzte sich mitten in eine Bibernellrosenfamilie, wo man sich hütet, hinein zu langen
! Ich kann nur immer wieder alles, was drüberwächst, abschneiden.... ::)LG Lisl

Re:Medusa - Hopfen (Humulus lupulus)
Bei mir hat sich der Hopfen sinnigerweise in der 50 Meter langen Weißdornhecke angesiedelt und würde sie gerne überwuchern. Ihr könnt euch vorstellen, was für ein Vergnügen ich damit habe. 

Re:Medusa - Hopfen (Humulus lupulus)


Re:Medusa - Hopfen (Humulus lupulus)
.... ja, Lisl,genau so ist es ... und gemein sind sie auch, sich immer an Stellen auszusäen, wo man sie nur äußerst schwer entfernen kann.Ich kann eure Beobachtungen bestätigen, "mein" Hopfen ärgert mich auch genau wie bei Lisl und Lilo zwischen stachligen "Kultur"pflanzen , so als ob er wüsste, dass er dort unerreichbar für uns doofe Gärtnerinnen ist:in einer Kletterrose und inmitten einer Staudensonnenblume.LGcarlina, ich hab schon länger den Verdacht, Pflanzen können auch denken ....
!
Re:Medusa - Hopfen (Humulus lupulus)
Herzlichen Dank Euch allen. Carlina danke für den Link. Vielleicht versamt sich der Hopfen ja auch so bei mir, dass ich dann im Frühjahr mal diese Delikatesse essen kann
.

-
- Beiträge: 495
- Registriert: 16. Dez 2003, 15:52
- Kontaktdaten:
-
wer einen Baum pflanzt , wird den Himmel gewinnen
Re:Medusa - Hopfen (Humulus lupulus)
Der versamt sich nicht nur , der schickt auch seine "unendlich langen Wurzeln" unterwärts überall hin , wo man ihn lässt ; ich gehe jedes Jahr im Frühjahr hin und reisse die Wurzeln rings um den gewünschten / gewährten Standort aus der Erde , so lang ich ihnen folgen kann . Ansonsten überwuchert der wirklich ALLES , und das ist dann , bei aller Liebe , nicht mehr schön . Dem Hopfen an sich schadet das überhaupt nicht
...Liebe Grüsse sagt aus Aukrug SabineN.

Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume , dem Betrübten jede Blume ein Unkraut .
finnisches Sprichwort
finnisches Sprichwort
- oile
- Beiträge: 32239
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Medusa - Hopfen (Humulus lupulus)
Hallo Zimtzicke,zu Hopfen kann ich Dir auch nicht guten Gewissens raten. Bei uns hat sich der lange, bevor wir das Grundstück kauften, ausgerechnet am Kompostplatz eingerichtet, teilweise auf dem ungepflegten Nachbarsgrundstück. So schnell wie der wächst, kann man kaum sehen... Für hecken- und baumbewohnende Tiere ist er allerdings wunderbar geeignet. LGoile
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!