News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welche Daphne ist das (Gelesen 1222 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Welche Daphne ist das

partisanengärtner »

Diese Daphne hab ich auf dem Kompostplatz gefunden. War leider abgeschnitten ohne Wurzelstock. Am unteren Ende des größten Teilstücks fast 10 cm stark. Durchmesser!Gehen da Steckling jetzt? Blüht gerade das zeig ich im weiteren Foto.Hie ein Teilstück etwa ein 5-tel.
Dateianhänge
seidelbast-kompost.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Welche Daphne ist das

partisanengärtner » Antwort #1 am:

Hier die Blüte
Dateianhänge
Daphne-kompost.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
wollemia

Re:Welche Daphne ist das

wollemia » Antwort #2 am:

Könnte das eine Daphne x burkwoodii sein, vielleicht 'Somerset'?
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Welche Daphne ist das

partisanengärtner » Antwort #3 am:

Sieht nicht schlecht aus könnte er sein. DankeIch hab ihn noch nie vorher gesehen und dieses sterbende Teil hat mir sehr leid getan. Gehen eigentlich Stecklinge und abgesehen von einer Sprühbefeuchtung (die ich nicht leisten werde) was muß ich da tun. Ich hab ein paar Stecklinge in Sphagnum gesteckt, einige in Gartenboden und den restlichen Busch ins Wasser gestellt zur späteren Behandlung. Sieht sehr frisch aus.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6808
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Welche Daphne ist das

Zwiebeltom » Antwort #4 am:

Ist ja ein ziemlicher Frevel, einen derart großen Busch Daphne abzuhacken und wegzuschmeißen. :(Ich würde versuchen, verschiedene Methoden zur Stecklingsbewurzelung anzuwenden. Mit einigen holzigen Pflanzen (Hibiskus) habe ich gute Erfolge in purem Seramis gemacht - das hält feucht, lässt aber dennoch Luft durch.Aus einem Kakteenforum habe ich die Anregung, schwierige Sachen in Vogelsand zu bewurzeln. Der enthält wohl Stoffe, die das Wachstum von Keimen hemmen - mehrere User haben dort über erstaunliche Erfolge berichtet.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Welche Daphne ist das

partisanengärtner » Antwort #5 am:

Danke Zwiebeltom das werd ich auch noch probieren.Ich nehme mal an das war die Sonderform Ignorantengärtner. :-X Der hatte sicher keine Ahnung was er da killt.Weit verbreitet. :P
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
wollemia

Re:Welche Daphne ist das

wollemia » Antwort #6 am:

Tja, Leute gibt's ...Was die Vermehrung angeht:"Krüssmanns Gehölzvermehrung" hat da eine gute und eine schlechte Nachricht:Die gute: Stecklingsvemehrung kommt vor allem für die immergrünen Sorten in Betracht, die beste Zeit dafür ist Juli/August!Die schlechte: Gesteckt wird unter Sprühnebel.Insgesamt aber einen Versuch wert. Genug Material hast du ja!Viel Glück, ich drück dir die Daumen!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Welche Daphne ist das

partisanengärtner » Antwort #7 am:

Das mit dem Sprühnebel hab ich befürchtet. Werd noch einen Versuch mit gespannter Luft machen hab aber bis jetzt schlechte Erfahrungen damit gemacht. In den meisten Fällen verpilzt dann sowas.Versuch macht kluch ;)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Welche Daphne ist das

partisanengärtner » Antwort #8 am:

Hab mal nachgesucht ist ein Hybrid zwischen D.caucasica und cneorum
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6808
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Welche Daphne ist das

Zwiebeltom » Antwort #9 am:

Mir ist dieser ältere Thread wieder eingefallen und ich bin doch neugierig, wie deine Erfolgsquote so war, Axel?
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Antworten