News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pilze im Wildrasen (Gelesen 6309 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
hartmut
Beiträge: 68
Registriert: 17. Jul 2010, 08:12
Kontaktdaten:

Pilze im Wildrasen

hartmut »

Hallo liebe Kenner der Flora im Garten bzw Rasen,wir habe seit einigen Jahren Pilze in unsrer Rasefläche. Es handelt sich um wildwüchsigen Rasen, keinen Zierrasen.Kennt Jemand diese Pilze und weiss ob diese essbar sind?JaJa mir ist bekannt das man/Frau alle Pilze essen kann ;-))
Dateianhänge
Pilze.jpg
Banane

Re:Pilze im Wildrasen

Banane » Antwort #1 am:

Hallo,die Unterseite des Pilzes passt zum Nelkenschwindling. Falls es der ist, wird er auch noch etwas größer (so etwa 5cm Hutdurchmesser).Ein Bild von der Hutoberseite musst Du halt aus dem Internet bzw. aus einem Pilzbuch entnehmen.Der Nelkenschwindling ist ein hervorragender Speisepilz zur vielseitigen Verwendung.Gilbert
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Pilze im Wildrasen

Dunkleborus » Antwort #2 am:

Ohgottogott... es gibt jede Menge kleiner brauner Pilze. Wenn es bei euch Pilzkontrolleure gibt, kannst du die Dinger dort hinbringen.Falls jemand aufgrund dieses Fotos sagt, der Pilz sei essbar, würde ich trotzdem eine Zweitmeinung einholen. (ich meine nicht den obigen Post - es hat sich überschnitten...) Das meint Wikipedia zu kleinen braunen Pilzen:
"Little brown mushrooms"Inocybe lacera is a typical little brown mushroom, and is easily identifiable only by distinctive microscopic features.A "little brown mushroom" or LBM refers to any of a large number of small, dull-coloured agaric species, with few macromorphological characters that readily distinguish one species from another.[2] As a result, LBMs typically range from difficult to impossible for mushroom hunters to identify. Experienced mushroomers may discern more subtle identifying traits that help narrow the mushroom down to a particular genus or group of species, but exact identification of LBMs often requires close examination of microscopic characteristics plus a certain degree of familiarity or specialization in that particular group.For mycologists, LBMs are the equivalent of LGBs ("little grey birds") and DYCs ("damned yellow composite") that are the bane of ornithologists and botanists, respectively.
Alle Menschen werden Flieder
Banane

Re:Pilze im Wildrasen

Banane » Antwort #3 am:

@Dunkleborus:Du hast bestimmt gelesen, dass ich geschrieben habe "Falls es der ist ...". Für eine besser fundierte Zuordnung wären wenigstens mehrere Aufnahmen der Hutoberseite in unterschiedlichem Alter erforderlich.Um dann den Nelkenschwindling definitiv festzumachen, braucht es noch spezielle Beobachtungen an der Wachstumsstelle im Gras. Wo dieser Pilz vorkommt bzw. sich entwickelt, wächst nämlich das Gras besonders gut und satt dunkelgrün.Du merkst vielleicht, dass es mit der Bestimmung solcher "little brown mushrooms" nicht immer soo arg kompliziert sein muss, denn es gibt für die meisten Pilze einen jahreszeitlich relativ begrenzten Entwicklungsrahmen. Dazu kommt i.d.R. ein recht spezifischer Standort sowie sonstige Besonderheiten beim Wuchs des Pilzes (etwa der "düngende" Effekt auf das Gras). Nelkenschwindlinge machen z.B. auch gerne Hexenringe.Natürlich kann man zur absolut sicheren Identikikation nun noch chemische Parameter beiziehen oder eine genaue mikroskopische Vermessung der Pilzsporen durchführen. Dann allerdings besteht die Gefahr, dass auch essbare Pilze wegen der langen Zeitdauer der Untersuchung manchmal nicht in der Pfanne, sondern nur noch im Biomüll landen ... :(Entscheidend ist natürlich die Faktenkenntnis bzw. Erfahrung des Pilzsammlers. ;)Gilbert.
Benutzeravatar
hartmut
Beiträge: 68
Registriert: 17. Jul 2010, 08:12
Kontaktdaten:

Re:Pilze im Wildrasen

hartmut » Antwort #4 am:

Leider haben wir hier weit und breit keinen Pilzberater. Ich versuche mal noch ein paar Bilder hier zu plazieren ???
Dateianhänge
Pilz2.jpg
Benutzeravatar
hartmut
Beiträge: 68
Registriert: 17. Jul 2010, 08:12
Kontaktdaten:

Re:Pilze im Wildrasen

hartmut » Antwort #5 am:

eins habe ich noch.Von der Größer her wurden die Pilze aber nie mehr als ca 3 cm.
Dateianhänge
Pilz1.jpg
Benutzeravatar
hartmut
Beiträge: 68
Registriert: 17. Jul 2010, 08:12
Kontaktdaten:

Re:Pilze im Wildrasen

hartmut » Antwort #6 am:

Sieht das nicht wie die Bildung eines Hexenkreises aus?
Dateianhänge
Pilze3.jpg
Benutzeravatar
hartmut
Beiträge: 68
Registriert: 17. Jul 2010, 08:12
Kontaktdaten:

Re:Pilze im Wildrasen

hartmut » Antwort #7 am:

dies sind Bilder aus dem Dachfenster ???Mit welchen giftigen Pilzen kann der Nelken... denn verwechselt werden?Gibt es da ganz giftige? Ansonsten würde ich es einfach mal mit einer kleinen Menge ausprobieren. Was meint Ihr dazu?
Dateianhänge
Pilze4.jpg
wollemia

Re:Pilze im Wildrasen

wollemia » Antwort #8 am:

Was meint Ihr dazu?
Dass man nicht anhand von Bestimmungsübungen an Fotos von Pilzen seine Gesundheit aufs Spiel setzen sollte.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Pilze im Wildrasen

partisanengärtner » Antwort #9 am:

Wenn es der eigene Rasen ist würde sich die mühselige Bestimmung durch einen Kenner lohnen. Ich kenn zwar ein paar kleine gut aber diese Art gehört nicht dazu und nach Fotos ist das etwas leichtsinnig.Es gibt sehr gute spezielle Pilzforen (müsst ich suchen waren ein paar im Letzten Jahr in einem ....Pilzthread), da wird sich sicher jemand finden.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Banane

Re:Pilze im Wildrasen

Banane » Antwort #10 am:

Hallo Hartmut,nach diesen Bildern würde ich den Pilz nicht sicher bestimmen. Er bildet zwar einen Hexenring (das machen aber viele andere Pilze ebenfalls), aber nach dem Bild und den Angaben in #5 würde ich den Nelkenschwindling sicherheitshalber erst mal ausschließen.Frag doch mal in Deinem zuständigen Landratsamt (Untere Naturschutzbehörde), ob die einen Pilzspezialisten empfehlen können. Manchmal kennen auch Apotheker Pilzkenner in der Nähe.Gilbert
Benutzeravatar
hartmut
Beiträge: 68
Registriert: 17. Jul 2010, 08:12
Kontaktdaten:

Re:Pilze im Wildrasen

hartmut » Antwort #11 am:

Leider muß ich Euch Allen Recht geben und mich für die Hinweise bedanken.Als erstes werde ich in einer Apo. nachfragen und danach bei den behörden ???
Antworten