News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wie muss man Kletterrosen schneiden (Gelesen 13403 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
ISchu
Beiträge: 3
Registriert: 23. Feb 2008, 11:29

Wie muss man Kletterrosen schneiden

ISchu »

Meine Kletterrose habe ich 2005 gekauft, da war sie ca. 70 cm. Nun ist sie ca. 2,50 m hoch. Es ist eine gefüllt dauernd blühende Sorte. (Naheglut). Aber im vorigen Jahr war sie recht spärlich in der Blüte. Was ist beim Pflanzschnitt zu beachten, damit sie in der kommenden Saison wieder fleißig blüht.
freiburgbalkon

Re:Wie muss man Kletterrosen schneiden

freiburgbalkon » Antwort #1 am:

Wenn die Zweige auch seitlich oder diagonal wachsen können, bzw. angebunden werden und nicht nur einfach nach oben, dann sollen die Kletterrosen mehr blühen. Man muß zwar Kletterrosenn gar nicht schneiden, es gibt aber einen sog. Kletterrosen-Schnitt: Danach schneidet man alte Triebe ganz unten ab, das soll die Bildung von neuen fördern, die dan auch wieder mehr blühen sollen. Und Erfrorenes soll man auch entfernen. Außerdem wird geraten, regelmäßig ausreichend zu düngen, aber auch nicht zu viel und zu lange. Erde um die Rose lockern soll sich ebenfalls gut auswirken und mehr Sonne hat bei vielen Sorten auch mehr Blüten zur Folge. Soweit zur Theorie ;). Ich habe meine Kletterrosen erst im Okt. 06 gepflanzt und kann daher auch noch nicht viel sagen.Ich meine mich aber zu erinnern, daß mal jemand seine Naheglut in den höchsten Tönen gelobt hat.
Raphaela

Re:Wie muss man Kletterrosen schneiden

Raphaela » Antwort #2 am:

Das seitliche Anbinden ist auf jeden Fall förderlich für die Blütenbildung.Man bindet die Grundtriebe dabei "fächerförmig" so auf daß möglichst viele danach eine schräge oder waagerechte Position haben, die äußeren sollen wenn möglich an einer Wand z.B. klappt das ganz gut) sogar schräg nach unten angebunden werden. ie dürfen sich nicht überkreuzen da das zu Verletzungen (Scheuerstellen) führt.In den ersten Jahren versucht man auf diese Weise erstmal ein Grundgerüst aus Basistrieben aufzubauen die in den gewünschten Endhöhen gekappt ("pinziert") werden. Unterhalb der gekappten Enden verzweigen sich die Pflanzen dann wieder und an diesen Seitentrieben bilden sich dann die meisten Blüten.Die Seitentriebe werden bei öfterblühenden Sorten im Frühjahr und/oder nach der Hauptblüte wieder eingekürzt. Am besten bis kurz vor einem nach außen/vorne weisenden "Auge" (einer Triebknospe).Wie oft und stark sie eingekürzt werden sollten hängt von der Sorte ab, mit Naheglut hab ich leider keine Erfahrungen.Wenn die Pflanzen älter sind ist es empfehlenswert von Zeit zu eit vergreiste Basistriebe komplett zu entfernen um Platz für frische zu schaffen die stärker blühen.Bei freistehenden oder nur an Pfählen o.ä. aufgebundenen Kletterrosen klappt es natürlich nicht mit dem fächerförmigen Aufbinden. Diese sollte man eher so schneiden daß sie wie große Sträucher wachsen. In diesem Fall bindet (oder wickelt) man zwei bis drei kräftige Basistriebe an den Haltepfahl o.ä. und schneidet die restlichen (äußeren) in verschiedenen Höhen zurück. Würde man alle direkt nach oben wachsen lassen gäbe es sonst im unteren Bereich eventuell Verkahlungen, auf jeden all aber weniger Blüten.Mit den Seitentrieben verfährt man genauso wie bei den Kletterrosen an Wänden und erreicht dadurch eine stärkere und/oder frühere Nachblüte.
marcir

Re:Wie muss man Kletterrosen schneiden

marcir » Antwort #3 am:

Komme gerade vom Rosenschnittkurs bei Rosen-Huber.Sie werden mit sogenannten Zapfen geschnitten. Dh die Seitenzweige auf ca. 2 - 2 Augen zurückschneiden, allenfalls einen ältern über einem kräftigen Seitentrieb abschneiden und den wieder hoch ziehen. Ab und zu, einen ganz alten Basistrieb rausschneiden, bzw. sägen.Wie schon Raphaela sagte, gibt auch die gestafelte Schnittmethode, die ich ebenfalls bei einigen Kletterrosen anwende, wobei ich trotzdem auch noch Zapfen mache. Ganz dünne Seitentriebe schneidet man ganz ab. Die haben sogar den Bobby über einen Rosenbogen gezogen, sind aber immer mächtig am schneiden. So wie das aussieht machen Kletterrosen immer mächtig viel Arbeit, will man sie à jour halten.Die einen muss man sogar losbinden, ausschneiden und wieder frisch hochbinden.185 bis 420 cm kann Naheglut werden, also ein Leiterkanditat.
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Wie muss man Kletterrosen schneiden

Moorhex » Antwort #4 am:

ISchu... genau so wie marcir schreibt... Ein alter Rosengärtner hat mir gesagt dass man die Seitentriebe an den Haupttrieben auf "Zäpfchen" -also auf 2-3 Augen- zurück schneiden soll.Habe bisher damit bisher auch sehr gute Erfahrungen gemacht :D
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
marcir

Re:Wie muss man Kletterrosen schneiden

marcir » Antwort #5 am:

Zur Veranschaulichung ein Bild, die langen Triebe wurden zur Verjüngung stehen gelassen, der alte Trieb wird nächstes Jahr gekappt:
Dateianhänge
Zapfenschnitt_Rosarium_Uetersen_DSCN4943.jpg
Benutzeravatar
ISchu
Beiträge: 3
Registriert: 23. Feb 2008, 11:29

Re:Wie muss man Kletterrosen schneiden

ISchu » Antwort #6 am:

Ich danke Euch allen sehr für Eure Tipps. Da mein Mann für den Schnitt zuständig ist, werde ich ihm Eure Erfahrungen mitteilen. Denn man muss ja bald loslegen, die ersten Triebe sind schon ziemlich kräftig vorhanden. Aber man sagt ja, man soll Rosen erst dann schneiden, wenn die Forsythien blühen.
Benutzeravatar
blanche_aline
Beiträge: 469
Registriert: 2. Okt 2007, 13:58
Kontaktdaten:

Re:Wie muss man Kletterrosen schneiden

blanche_aline » Antwort #7 am:

Wie steht denn deine Kletterrose? An einer Wand oder Rankgerüst, wo sie sich in die Breite vertun kann, oder an einem Rosenbogen? Ich schneide seit Jahren unserer Alberic Barbier, der an hölzernen Rosen"bögen" gezogen ist, mit Zäpfchenschnitt. Das hat sich sehr bewährt, ist aber schon eine Menge Arbeit. Was sich v.a. lohnt, ist von Anfang an eine ganz klare Struktur mit wenigen Leittrieben reinzubringen.
Benutzeravatar
ISchu
Beiträge: 3
Registriert: 23. Feb 2008, 11:29

Re:Wie muss man Kletterrosen schneiden

ISchu » Antwort #8 am:

Wir haben die Kletterrose an enem Rankgerüst. Sie ist von sehr kräftigen Wuchs. Wir haben sie bisher nicht geschnitten, weil ich in einigen Büchern las, dass man nur vertrocknete Triebe herausschneiden soll. Sie hat Süd-/Westseite.Nach Euren Ratschlägen werden wir sie etwas auslichten, denn sie ist sehr buschig geworden.
Benutzeravatar
iceflower
Beiträge: 285
Registriert: 30. Jan 2009, 15:41
Kontaktdaten:

Alpenvorland - 403m ü.NN/6b

Re:Wie muss man Kletterrosen schneiden

iceflower » Antwort #9 am:

hallo :) ich hol das Thema mal hoch, weil ich da noch ne Frage hätt und bisher keine Antwort dazu finden konnte.Seit letztem Juni haben wir 3 Rosen am RankgitterMme Isaac Pereire, Louise Odier und Laguna.Vor allem die ersten beiden sind sehr wüchsig und ich fühl mich derzeit ein bisserl überfordert. :-\ Ich hab versucht, so ein fächerförmiges Aufbinden hinzukriegen und nach der Blüte im Juni hab ich den Zapfenschnitt wie weiter oben beschrieben auch angewandt.Jetzt würd mich interessieren, was ich mit den neu austreibenden Seitentrieben mach, die inzwischen schon teilweise sehr lang geworden sind.Muß ich die auch wieder seitlich binden oder läßt man die einfach stehen?Louise macht gar viele Triebe von unten her. Teils Bodentriebe, teils aber im unteren Bereich neue Seitentriebe.Die krieg ich irgendwie gar nicht alle unter bzw ich verliere total den Überblick :-[ BildLO am 21.10.09Bildlinks MIP-rechts LO am 14.6.10BildLO heuteWär klasse, wenn mir da jemand weiter helfen könnte.
liebe Grüße

Conny
freiburgbalkon

Re:Wie muss man Kletterrosen schneiden

freiburgbalkon » Antwort #10 am:

Naja, auf Deinem Bild geht es ja noch gut, eigentlich soll man ja hauptsächlich die Rosen sehen und nicht so sehr das Rankgerüst. Aber Langfristig:Die Mme Isaak Pereire wird zu groß für so ein Rankgerüst, die kann schon so 4 m hoch und auch obenrum genauso ausladend werden. Ich weiß nicht, was passiert, wenn man sie permanent niedriger halten will. In Bahlingen haben sie dir Rosen ja um Pfähle gewickelt, die sind zwar schon so 3 m und höher, aber da gibt es so Rosen, die dann lange abstehende Triebe nach oben und zur Seite bilden, das sieht irgendwie nicht so gut aus. Vielleicht kann man sie ja mehrmals die Saison schneiden, so wie sie das in Stotzheim mit den Mme Alfred Carrière-Büschen machen, die so auf ca. 2 m Höhe und Breite als Kugelbüsche gehalten werden, aber ob das mit der MIP auch geht? Ich habe da so Bedenken, aber ich kenne das Schnittverhalten dieser Rose nicht so. Ansonsten würde ich Dir raten, Strauchrosen zu nehmen die ohnehin nicht viel höher als 2 m werden, die fügen sich da vom Wachstum besser an der Stelle. (Crown Princess Margareta, Rosarium Uetersen, Lichtkönigin Lucia usw.)
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Wie muss man Kletterrosen schneiden

uliginosa » Antwort #11 am:

Da kannst du dich frisch machen, Laguna wird auch riesig! :P Gerade vorhin stand ich vor meiner LO und habe überlegt, ob ich die neuen Triebe am Bogen festmachen soll. Ich habe sie im Herbst 2007 gepflanzt und sie ist etwa so groß wie deine, aber etwas buschiger. Die beiden längsten Neutriebe habe ich dann seitlich am Bogen befestigt, in der Hoffnung, dass sie Seitentriebe machen.(Aber ist doch klasse, so vitale Rosen, LO gegenüber am Bogen steht hier J. Galway, der ist seit der Blüte nicht einen cm gewachsen! :-\ )Wenn sie nicht stören, kannst du die neuen Triebe einfach lassen wo sie sind. Louise wird ja auch als Strauchrose gehalten. Kletterrosen werden in Sangerhausen jedes Frühjahr losgebunden, alte Triebe und geschädigtes Holz entfernt, ausgelichtet, sortiert und dann wieder ordentlich festgebunden. Der Neutrieb wird im Sommer einfach angebunden, wenn er im Weg ist. Beetrosen sind eindeutig pflegeleichter ... 8)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
marcir

Re:Wie muss man Kletterrosen schneiden

marcir » Antwort #12 am:

Ich würde sie etwas bogiger anbinden. Bei diesen jungen Trieben geht das noch gut.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Wie muss man Kletterrosen schneiden

uliginosa » Antwort #13 am:

An dem Rankgitter geht das gut. An meinem Rosenbogen ist das schwierig, auch wenn er 1 m breit ist.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
iceflower
Beiträge: 285
Registriert: 30. Jan 2009, 15:41
Kontaktdaten:

Alpenvorland - 403m ü.NN/6b

Re:Wie muss man Kletterrosen schneiden

iceflower » Antwort #14 am:

hallo zusammen :) erst mal danke für eure Hilfe.Laguna darf ruhig zulegen. Bisher mag sie (noch) nicht so recht. :-\ LO noch buschiger kann ich mir grad nicht so recht vorstellen. Achso die steht bei dir an einem Rosenbogen, Uliginosa . Da hast du sicher einiges zu tun ;) Vermutlich mußt du sie dann stufig schneiden.Was mir immernoch nicht klar ist:Wie ist das mit den Seitentrieben am Rankgitter (Bogen ist ja wieder anders zu formieren)?Bindet man die jetzt auch fest oder nicht?Ich hab das jetzt einfach mal irgendwie gemacht, weil ich grad kein System reinbringen kann. Ich denke auch, es ist das Gescheiteste, wenn man im Frühjahr alles losmacht und neu sortiert.Wir haben in meiner Ecke leider kein Rosarium, wo ich mir das mal richtig anschaun könnt und in Büchern findet sich immer nur Anschauungsmaterial von bereits vorhandenen Grundgerüsten.Ich muß ja erst mal eins aufbauen....Klar bin ich froh, wenn es wächst. :D Da ist es dann auch nicht so schlimm, wenn einem ein Trieb abbricht. Ist mir nämlich jetzt leider passiert, obwohl die echt noch sehr biegsam sind :-[ James Galway steht übrigens auch bei mir ;) Der hat hier aufgrund der Hitze auch eine Wuchspause eingelegt, schiebt aber jetzt wieder was nach.Ich bin sicher, das wird er auch bei dir tun.
liebe Grüße

Conny
Antworten