Hallo, im Vorgarten meiner Eltern stand bis vor kurzem ein 80 jahre alter Flieder, den die Alterschwäche dahingerafft, d. h. einfach umgehauen hat

Es ist eine große Lücke vor dem Haus entstanden, die soll nun wieder mit einem schon etwas größeren Baum aufgefüllt werden. (Dass das etwas teurer sein kann wissen meine Eltern, aber sie sind nicht mehr die jüngsten und können keine 20 Jahre mehr warten, bis der neue Baum groß ist, leider.) Meine Mutter möchte keinen Baum, der strack gerade nach oben wächst, sondern eher etwas knorrig und unregelmäßig wie der alte Flieder. Ich habe einen Holunder vorgeschlagen, aber sie meinte, dass Holunderbäume besser in ein ländliches Ambiente passen, als in einen Kleinstadt-Vorgarten. Die Baumschulerin, die sonst sehr gut berät, hatte bisher auch keinen zündenden Einfall, außer wieder einen Flieder dahinzupflanzen, oder evtl. eine Quitte.

Leider fehlte ihr die Zeit, letztere Idee näher zu erläutern.Und da meine Mutti gerade bei mir zu Besuch ist, bat sie mich, mal im Internet nach Quittenbäumen zu schauen und deshalb frage ich Euch, was ihr davon haltet, bzw. ob Ihr Erfahrungen mit dekorativen Quittenbäumen habt, der Ertrag oder Geschmack ist nebensächlich in dem Fall. Oder kann man einen neuen Flieder genau an die Stelle setzen, wo jahrelang ein anderer stand? Habt ihr evtl. noch ganz andere Ideen? Wir würden uns sehr freuen über Rückmeldungen!LG Annett