News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hydrangea - Hortensien 2009/2010 (Gelesen 226108 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

michaela » Antwort #630 am:

Danke!!!!!!!!! :) :D :D
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
Elch
Beiträge: 640
Registriert: 6. Jan 2006, 22:46

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

Elch » Antwort #631 am:

Kennt jemand diese Baumschule?? Sie standen in Wienhausen mit einer riesen Auswahl an Hortensien. Bei mir ist eine quercifolia Harmony eingezogen, meine 2te Eichblatthortensie.http://www.hortensien24.de/81800.html?U ... E8BB07E6LG Michaela
bei der Baumschule habe ich noch nie bestellt, da mich die Preise abgeschreckt haben.Auf der Seite habe ich aber gesehen, das es neue Hovaria Sorten gibt, "Sweet Fantasy" sieht ganz interessant aus, wie die wohl in saurer Erde mit Alaun aussieht?
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

michaela » Antwort #632 am:

Die Hortensien in Wienhausen hatten auch andere Preise, ich habe unter 20€ bezahlt. Und die Pflanze ist gut gewachsen und kräftig.LG Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

HappyOnion » Antwort #633 am:

Wie groß war die Pflanze? Wenn es unter 20 € waren muss die Pflanze mindestens 60-100 cm gewesen sein, sonst erscheint mir das sehr teuer.So ganz neu ist die Sorte auch nicht mehr.
Benutzeravatar
Ceres
Beiträge: 963
Registriert: 12. Dez 2003, 20:40
Kontaktdaten:

Obb, Klimazone 6b

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

Ceres » Antwort #634 am:

Zu Wims Red: letzten Herbst gepflanzt, ebenfalls ca. 60 cm hoch, Mitte März - wie alle H. pan. bei mir - zurück geschnitten. Sie bekommt ab dem Morgen volle Sonne bis zum mittleren/späteren Nachmittag. Es sind ein paar Blüten vorhanden, welche sich bereits im unteren Drittel rötlichrosa eingefärbt haben (dunkler als Vanille Fraise, welche jedes Jahr eine tolle Färbung bekommt und dieses Jahr bei mir - trotz Schnitt auch teilgestützt werden müßte, ich laß sie aber leicht überhängend wachsend - diese steht gegenüber von Wims Red). An Bildern habe ich dies gefunden (selbst habe ich noch leide keins zur Verfügung)http://www.joh-stolwijk.nl/pages/neuheiten.php (weiter runter bei den Bildern)http://www.promessedefleurs.com/hortensia-ou-hydrangea-paniculata-wim-s-red-cov-p-1750.html?reffenews=170&utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=170 ob sie wirklich so dunkel wird, bezweifle ich etwas - auf der anderen Seite war letztes Jahr Elfriedes Pinky Winky so dunkel ausgefärbt, wenn ich mich richtig erinnere.
Viele Grüße, Ceres
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

michaela » Antwort #635 am:

.............kommt hin!! Das es sich nicht um eine neue Sorte handelt, weiß ich, aber in unserem 'Hinterland' ist man schon glücklich über Abwechslung. In den meisten Gärtnereien vor Ort bekommt man Hortensien ohne Namen und einige Rispenhortensien, Eich- oder Raublatt nur auf Bestellung. ;) LG Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

troll13 » Antwort #636 am:

Zu Wims Red: letzten Herbst gepflanzt, ebenfalls ca. 60 cm hoch, Mitte März - wie alle H. pan. bei mir - zurück geschnitten. Sie bekommt ab dem Morgen volle Sonne bis zum mittleren/späteren Nachmittag. Es sind ein paar Blüten vorhanden, welche sich bereits im unteren Drittel rötlichrosa eingefärbt haben ... ...An Bildern habe ich dies gefunden (selbst habe ich noch leide keins zur Verfügung)......ob sie wirklich so dunkel wird, bezweifle ich etwas - auf der anderen Seite war letztes Jahr Elfriedes Pinky Winky so dunkel ausgefärbt, wenn ich mich richtig erinnere.
Genau den Vergleich mit Pinky Winky meinte ich, als ich nach Bildern fragte, die nicht Werbematerial sind.Das die 'Wim's Red', die ich auf unserem Baumschulacker gesehen habe, gar nicht oder nur sehr spärlich blühen, mag auf einen zu späten Rückschnitt zurüchzuführen sein. (Die Pflanzen stehen dieses Jahr auch noch nicht zum Verkauf)Die wenigen Blüten, die ich auf diesen Pflanzen gesehen habe (Siehe das angehängte Bild) find ich jedoch lange nicht so auffallend wie die von 'Pinky Winky', die ich als zuverlässig blühende und sehr deutlich rotfärbende Sorte kenne.Ich möchte mich eigentlich gerne von Euch vom Gegenteil überzeugen lassen.Grußtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

troll13 » Antwort #637 am:

Kennt jemand diese Baumschule?? Sie standen in Wienhausen mit einer riesen Auswahl an Hortensien. Bei mir ist eine quercifolia Harmony eingezogen, meine 2te Eichblatthortensie.http://www.hortensien24.de/81800.html?U ... E8BB07E6LG Michaela
Das Sortiment ist für eine deutsche Baumschule schon recht interessant. Da sie das Qualitäts-Label einer "Gartenbaumschule" führt, sollte auch für eine hohe Sortenechtheit und Qualität der angebotenen Pflanzen sorgen. Die preise im Online-Versand sind jedoch wirklich "nicht ohne".Sie stellen laut Anbieterliste auch auf dem Kiekeberg aus. Ich hoffe, ich schaffe es dieses Jahr, zu kommen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Ceres
Beiträge: 963
Registriert: 12. Dez 2003, 20:40
Kontaktdaten:

Obb, Klimazone 6b

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

Ceres » Antwort #638 am:

Pinky Winky hat sich bei mir noch nicht so verfärbt (obwohl auch sonnig stehend) wie Wims Red, sie wächst auch etwas zögerlich, ist eine meiner kleineren und kann dies für beide Exemplare, welche an versch. Standorten sitzen berichten. Ich habe seit letztem Jahr auch noch Magical Fire, die sehe ich mir in den nächsten Tagen nochmal näher an und berichte dann ebenfalls, falls es Dich interessiert. Vom Wuchs ist sie bisher wie die Wims Red. Ich bin übrigens immer noch auf de Suche nach Invincibelle (H. arb.), falls ihr mal über diese "stolpert" bitte unbedingt schreiben.
Viele Grüße, Ceres
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

troll13 » Antwort #639 am:

'Pinky Winky', aufgenommen letzten Freitag auf dem selben Acker, wie 'Wim's Red'.Ich kenne die Sorte schon seit ca. vier Jahren und halte sie für sehr zuverlässig. Nach meinen Beobachtungen gehört sie zu den mittelstark wachsenden Sorten mit einer Endhöhe zwischen 1,5 und max. 2 m (wenig geschnitten).Mir persönlich ist die Herbstfärbung der Blütenstände fast schon zu grell.
Dateianhänge
Hydrangea_paniculata_Pinky_Winky_4_800x600.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

HappyOnion » Antwort #640 am:

Kenne 'Pinky Winky' auch schon eine Weile. Ist die mir aktuell, was die Rotfärbung betrifft, dunkelste bekannte Sorte.Habe 'Wim's Red' in wenigen Exemplaren in Verkaufsqualität gesehen. Vielleicht kann ich später ein Bild liefern.
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

HappyOnion » Antwort #641 am:

Ich bin übrigens immer noch auf de Suche nach Invincibelle (H. arb.), falls ihr mal über diese "stolpert" bitte unbedingt schreiben.
Frage? Gibt es diese Sorte wirklich als H. arborescens? War diese Woche auf der Suche nach dieser Sorte im Internet und bin öfter auf eineH. macrophylla 'Invincibelle' gestossen. Oder gibt es da schon Synonyme?Oder ist der Name unvollständig?
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

HappyOnion » Antwort #642 am:

Oder sitzen wir nur einer Neubennennung der Sorte 'Annabelle' auf ?http://www.hydrangeashydrangeas.com/identify.htmlOder meinst Du diese Ceres?http://www.springmeadownursery.com/invincibelle.htmDie soll es laut meinen Information in Europa schon geben. Soll jetzt im Herbst 2010 eingeführt werden --> aus Holland.Leider keine Information von welchem Betrieb. :'(
Benutzeravatar
Ceres
Beiträge: 963
Registriert: 12. Dez 2003, 20:40
Kontaktdaten:

Obb, Klimazone 6b

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

Ceres » Antwort #643 am:

Die im letzten Link meinte ich, das hatte ich eben gelesen (auf einer anderen Seite), daß sie ab 2010 erhältlich ist. Ich hoffe also weiterhin, daß ich sie irgendwo doch zufällig finde. Die Färbung auf dem Bild der Pinky Winky hat meine Wims Red derzeit auch, vielleicht etwas rötlicher, aber bei Bildern ist es oft auch schwierig.
Viele Grüße, Ceres
Benutzeravatar
Hortense
Beiträge: 133
Registriert: 1. Jul 2010, 16:32

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

Hortense » Antwort #644 am:

Gestern in Pflanzencenter eine Wims Red gesehen mit riesigen Blüten und schon voll durchgefärbt; die war bräunlicher rot, mehr ins "zimtfarbene" als die PinkyWinkies, die waren mehr magenta. Mir war sie zu "steif."Was sich im Folgenden jedoch nicht vermeiden ließ, war die Rettung folgender Pflanze, die (3x!!) als H. serrata Bluebird ausgeschildert war. Die Bezugsquelle soll eine "Baumschule aus dem Ammerland" sein. Hm...Kennt jemand den Vornamen der Dame? (Der Habitus ließe mich die serrata bestätigen... aber der Rest...)
Dateianhänge
fund-ansicht2.jpg
Antworten