News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tendovaginitis stenosans ... operiert (Gelesen 5763 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Tendovaginitis stenosans ... operiert

pearl »

... ist keine Pflanze, sondern heißt Tendovaginitis stenosans de Quervain rechts (chronifiziert). Ich nenne das Felco-Daumen. Dazu gibt es jetzt eine ARCUS Handgelenk Orthese mit Daumenfixierung. Kann man dazu auch einen Partnerlink machen? Würde sich lohnen. Die Rosenleute haben sowas bestimmt auch öfter.Der Orthopäde meinte, dass Gärtner "diese Art Scheren" nicht benutzen...Was ich seit Mai verwende, das ist eine Bosch Gras- und Strauchschere.Aber das hat wenig geholfen, weil ich im April schon rund um die Uhr Brombeeren gerodet und geschnippelt hatte. Klar geht man damit erst im August zum Arzt. Nach der Tagliliensaison. Dieses wäre ja auch - noch schöner - das erste Jahr seit vieren ohne OP. Wenn ich diese Orthes tragen würde, dann käme ich eventuell auch ohne die hin. ;D Also, Leute, nich so viel Rosen schneiden. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Tendovaginitis stenosans ...

Staudo » Antwort #1 am:

Der Orthopäde meinte, dass Gärtner "diese Art Scheren" nicht benutzen...
Ärzte meinen im Laufe des Tages so allerhand. Ich kann mit einer 1A-Gartengeräteschwiele aufwarten. ;D
Dateianhänge
Daumen_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Irisfool

Re:Tendovaginitis stenosans ...

Irisfool » Antwort #2 am:

Könnte man den Thread nicht besser : Das garten-pur Lazarett umbenennen? ;D ;D ;D So, nun weiss ich auch dass man Lazarett in deutsch mit doppeltem t schreibt. ( bin zu lange von "zuhause"weg ::) ;D ;)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Tendovaginitis stenosans ...

Staudo » Antwort #3 am:

Wegen meiner „Beschwerden“ gehe ich garantiert in kein Lazarett. Eine sehr junge Dame fragte mich bei einer Familienfeier auch schon mal, was ich denn mit meinen Händen gemacht hätte. ;D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Tendovaginitis stenosans ...

partisanengärtner » Antwort #4 am:

Hab schon gedacht was ist das für eine kranke Pflanze könnte eine Seuche sein. ;D 8)Bin beruhigt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
marcir

Re:Tendovaginitis stenosans ...

marcir » Antwort #5 am:

... ist keine Pflanze, sondern heißt Tendovaginitis stenosans de Quervain rechts (chronifiziert). Ich nenne das Felco-Daumen. Dazu gibt es jetzt eine ARCUS Handgelenk Orthese mit Daumenfixierung. Kann man dazu auch einen Partnerlink machen? Würde sich lohnen. Die Rosenleute haben sowas bestimmt auch öfter.Der Orthopäde meinte, dass Gärtner "diese Art Scheren" nicht benutzen...Also, Leute, nich so viel Rosen schneiden. ;D
Hihi, ein guter Rat! :DStaudo, bist Du Linkshänder?Danke, endlich hat das Kind einen Namen!Hier der Zwilling dazu! :PDa ich aber Rechtshänderin bin, verstehe ich diese Sache nicht!Im August zum Arzt? Hach - !Hier noch ein Link dazu:SSEDa steht ausdrücklich was von Eingipsen und wichtig sei die dauerhafte Ausschaltung der Belastung, und eine Aenderung des Arbeitsplatzes! Also, was nun? Liegestühle hervorreissen und in Langeweile versinken? ::)
Dateianhänge
Oha_0010__7420.jpg
Oha_0010__7420.jpg (9.32 KiB) 80 mal betrachtet
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Tendovaginitis stenosans ...

Staudo » Antwort #6 am:

Staudo, bist Du Linkshänder?
Bei mir ist die Gartengerätschwiele ebenso wie bei Dir an der linken Hand. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
marcir

Re:Tendovaginitis stenosans ...

marcir » Antwort #7 am:

Staudo, bist Du Linkshänder?
Bei mir ist die Gartengerätschwiele ebenso wie bei Dir an der linken Hand. ;)
Das war meine Frage. Die Geräte hälst Du in der linken Hand?Aber ich nehme keine Geräte in die linke Hand. Ausser man bezeichnet Unkraut als Geräte!(Ha, natürlich, jetzt kommts, - die Specksteine halte ich in der linken Hand um sie mit der Feile in der rechten Hand zu bearbeiten. Ne, kann auch nicht sein!).
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Tendovaginitis stenosans ...

Staudo » Antwort #8 am:

Nein, mit der Linken führe ich Hacke und Harke.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Irisfool

Re:Tendovaginitis stenosans ...

Irisfool » Antwort #9 am:

Tendovaginitis stenosans links oder rechtsdrehend ist gleich schmerzhaft ;D. Der Name muss für Nichtlateiner sowieso suspekt klingen. ;D ;D Dann nennen wir die Qual doch besser Sehnenscheidenentzündung. Damit habe ich mich auch mal ein 3/4 Jahr herumgequält. Vom Orthopäden dann auch so ein schwarzes Teil angelegt bekommen. 3/4 Jahr kein Resultat ::) Orthopäde gewechselt. Der gab eine einzige Spritze in den Nerv( jaul!!!!!! :P :P :P) und vorbei war der Spuk und ist bis heute nicht zurückgekommen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Tendovaginitis stenosans ...

Staudo » Antwort #10 am:

Eine Zeitlang hatte ich auch hin und wieder eine Sehnenscheidenentzündung, die damals noch mit Schiene und Binden fixiert wurde. Einmal war die Schiene beim Verbandwechsel gebrochen. Irgendwie hat sie sich bei der Gartenarbeit als zu starr erwiesen. ;D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
marcir

Re:Tendovaginitis stenosans ...

marcir » Antwort #11 am:

Eine Zeitlang hatte ich auch hin und wieder eine Sehnenscheidenentzündung, die damals noch mit Schiene und Binden fixiert wurde. Einmal war die Schiene beim Verbandwechsel gebrochen. Irgendwie hat sie sich bei der Gartenarbeit als zu starr erwiesen. ;D
;D ;D ;DBesser wäre auf jeden Fall gewesen, der Arzt hätte Dir einen Gärtner zur Seite gestellt! :D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Tendovaginitis stenosans ...

pearl » Antwort #12 am:

Der gab eine einzige Spritze in den Nerv( jaul!!!!!! :P :P :P) und vorbei war der Spuk und ist bis heute nicht zurückgekommen.
ja genau, ich wundere mich schon die ganze Zeit, wo der Schmerz geblieben ist. ;) ;D Sollte es das gewesen sein? Mann, war ich tapfer! ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Tendovaginitis stenosans ...

pearl » Antwort #13 am:

Eine Zeitlang hatte ich auch hin und wieder eine Sehnenscheidenentzündung, die damals noch mit Schiene und Binden fixiert wurde. Einmal war die Schiene beim Verbandwechsel gebrochen. Irgendwie hat sie sich bei der Gartenarbeit als zu starr erwiesen. ;D
*rofl*so isses, Staudo immer am Puls der Zeit und mitten im wahren Leben, außerdem bei der Arbeit. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Tendovaginitis stenosans ...

pearl » Antwort #14 am:

Ich habe auch gerade zufällig keinen Infekt, aber Daumen, Tendovaginitis. ::) >:( Ich wollte mich noch zur Vorsicht anhalten bei der Efeuschneideaktion. Dann kam die Ikebanaschneiderei dazu und die übliche Gehölzschnittprozedur im Garten. Seit Januar, also praktisch seit Monaten. Ich weiß, dass ich die Astschere benutzen kann, oder die Säge nehmen, aber nein, zack hat man oder frau wieder die Felco in den Fingern. Orthese tragen - 3/4 Jahr. Oder Cortison - 1ne Woche. Operation - 3 Wochen. Vielleicht sollte ich mal zum Orthopäden gehen.
da war ich vor ein paar Monaten. Die linke Schulter, die ich mir 2013 gezerrt hatte, weil ich mit dem linken Arm spontan einen mit der rechten Hand enthusiastisch mit der neuen Japansäge abgesägten Ast aufgefangen hatte, ist wieder gut, meist schmerzfrei und beweglich.Der Rücken hat eine Spinalkanalstenose, lumbal. Krankengymnastik und Stützmieder in Belastungssituationen. Die Krankengymnastik ist lustig, das Mieder noch nie getragen.Die Tendopathie ist jetzt operiert. Vorgestern. Heute Verbandswechsel, von Verband auf Pflaster, und ich kann wieder tippen. Wie schön! :D Nur zur Erinnerung: nicht zu viel Gehölze schneiden! Öfter mal die Säge oder die Astschere nehmen. In gutes Werkzeug und scharfe Scheren investieren!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten