News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Inkagurke - Cyclanthera pedata (Gelesen 28300 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Inkagurke - Cyclanthera pedata

Simon »

Hi!Meine Inkagurken hängen voller 5cm grosser Früchte.Ich hab mal eine aufgeschnitten und darin fand ich auch die typischen,schwarzen Samen.Reif sind sie also :DKann man Inkagurken essen ? Was kann man damit kochen ?Google hat mir nicht wirklich weitergeholfen :(BYe, Simon
brennnessel

Re:Inkagurke - Cyclanthera pedata

brennnessel » Antwort #1 am:

Ah, da hast aber heuer Glück mit dem Wetter für dein "Kreismännchen, "Korila" doer "Hörnchenkürbis", Simon! Bei G. Bohl lese ich: Regenreiche Sommer sind das Lebenselexier dieser Zier- und Nutzpflanze aus Mexiko, die auch in Asien angebaut wird. Selbst kalte Witterung macht ihr nichts aus. Sie wächst und fruchtet von Mai bis zum Frost.´Dabei erreichen die verzweigten Ranken eine Länge von bis zu 5 m. Die weißen Blüten sind unscheinbar und duften nach Kaugummi (Bazooka). Früchte werden in großen Mengen gebildet. So lange sie klein sind (eichelgroß), kann man sie schmoren oder (zusammen mit Gurken) sauer einlegen. Große Früchte sind hohl und enthalten zerfranste, schwarze Samen. Man kann sie mit Hackfleisch füllen und im Herd backen. Wentlichste Funktion dieses Kürbisgewächses ist aber die schnelle Begrünung halbschattiger und sonniger Plätze als Wind-, Sonnen- und Sichtschutz. Vorkultur ab Mitte April an einem hellen Fenster ist von Vorteil, doch nicht unbedingt notwendig. Ausgepflanzt wird dann frühestens Mitte Mai. Früchte sind absolut frei von Bitterstoffen. Einjährig. Interessante Pflanze für Schulgärten. Allereinfachste Kultur! Für ein Kürbisgewächs ungewöhnliches, hellgrünes, kastanienähnliches Laub.Anfängerpflanze ohne Ansprüche mit gutem Ertrag und raschem Wuchs. Bei Hitze gießen.LG Lisl
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Inkagurke - Cyclanthera pedata

Simon » Antwort #2 am:

Hi!Super! Vielan Dank für die Infos!!!Und ja, es ist der wenigen Pflanzen die dieses Jahr wie verrückt wuchern :DDas halbe Gewächshaus ist schon überwuchert und selbst draussenhat sie das gesamte Beet (4m x 1.5m) überwuchert.Bzw. ich hindere sie immer daran an meinen Chilis und Maispflanzen hochzuwuchern.Die wächst sogar schneller als Ackerwinde!Bye, Simon
brennnessel

Re:Inkagurke - Cyclanthera pedata

brennnessel » Antwort #3 am:

Die wächst sogar schneller als Ackerwinde!
ja, aber sie überlebt den ersten Frost nicht! LG Lisl
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18565
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Inkagurke - Cyclanthera pedata

Nina » Antwort #4 am:

Die weißen Blüten sind unscheinbar und duften nach Kaugummi (Bazooka).
Das klingt ja lustig! :DRoh kann man die aber nicht essen, oder?
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Inkagurke - Cyclanthera pedata

Simon » Antwort #5 am:

Ich hab davon noch nichts mitbekommen...Aber die Wespen fliegen andauernd zu den männlichen Blüten und holensch dort Nektar oder so.Kostprobe steht übrigends noch an, ich trau mich nicht so rechtweil die ja so komisch aussehen ::) Bye, Simon
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18565
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Inkagurke - Cyclanthera pedata

Nina » Antwort #6 am:

Du Wirst wohl hoffentlich bald ein Bild für uns machen! :D
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Inkagurke - Cyclanthera pedata

Simon » Antwort #7 am:

Ich hab mal im Bilderarchiv gewühlt und zwei Fotos von vor ca. 2 Wochen gefunden.Einmal eine Minifrucht (ist jetzt bestimmt schon 5cm groß) und einmal die Blüten.
Dateianhänge
inkagurke_kleinefrucht.jpg
inkagurke_kleinefrucht.jpg (28.38 KiB) 442 mal betrachtet
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Inkagurke - Cyclanthera pedata

Simon » Antwort #8 am:

und nochmal die männlichen Blüten und ein paar Blätter:
Dateianhänge
inkagurke_blueten.jpg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18565
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Inkagurke - Cyclanthera pedata

Nina » Antwort #9 am:

Also richtig stachelig? ;D
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Inkagurke - Cyclanthera pedata

Buchsini » Antwort #10 am:

Hallo,da will ich doch mal das Thema Inkagurke aktivieren ;D wo ich doch so schöne Exemplare davon habe.Gestern Abend habe ich mal eine probiert und ganz spontan entwischte mir erst einmal ein igitt.http://img828.imageshack.us/img828/7117/p1000831.jpgHat jemand schon mal Erfahrung damit gemacht?Ich habe die Frucht ganz klein geerntet aber sie war innen schon wattig. Ist denn das normal? Die Kerne waren noch Grün.LGBuchsini
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Inkagurke - Cyclanthera pedata

Buchsini » Antwort #11 am:

Natura
Beiträge: 10743
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Inkagurke - Cyclanthera pedata

Natura » Antwort #12 am:

Das ist ja ein Riesending :o (habe nur das erste Bild angeschaut, die brauchen so lang). Ich hatte dieses Jahr auch eine gesät, sie ist schön gewachsen bis ich sie ausgepflanzt habe. Einmal kein Schneckenkorn dran und schon war sie weg bis auf den Stängel >:( :(.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
amrita
Beiträge: 578
Registriert: 5. Sep 2004, 23:24
Kontaktdaten:

Re:Inkagurke - Cyclanthera pedata

amrita » Antwort #13 am:

Ich habe die Frucht ganz klein geerntet aber sie war innen schon wattig. Ist denn das normal? Die Kerne waren noch Grün.
Wenn sie Olivengröße haben, schmecken sie am besten und sind nicht wattig, die Stacheln sind dann auch noch ganz weich. Die Kerne bleiben länger grün, habe ich festgestellt, auch wenn mir die Früchte zum Essen schon viel zu groß (Stacheln und Schale werden hart, Innenleben wattig, Kerne hart) sind.Ich hab sie jedes Jahr zum Naschen, zur Jause und ganz klein in Salate.LG, Margit
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Inkagurke - Cyclanthera pedata

Buchsini » Antwort #14 am:

Hallo ihr zwei,Natura, das ist schade mit deiner Inkagurke. Ich würde dir gerne von meinen 4 Pflanzen welche abgeben, aber du wohnst mir zu weit weg :-(. Wenn du Samen brauchst.....ich werde welche trocknen von den diesjährigen Gurken. Sag einfach bescheid.Bin gespannt was mein Nachbar sagt wenn er aus dem Urlaub zurück kommt. Die Inkagurke wächst über seine Hecke und auf seine Garage rauf. ;D . Aber ich glaube, wir werden uns schon einig. Unsere Nachbarn sind zum Glück alle sehr lieb.amrita, das hilft mir doch schon sehr weiter. Mit Olivengroß kann man ja was anfangen. Das ist wohl ziemlich klein. Wenn man die füllen möchte, ist das schon ein bisschen Arbeit. Ich werde sie auf jeden Fall noch öfter probieren dieses Jahr. Es gibt so viel Positives von dieser Frucht zu lesen im Internet und manchmal muss man erst eine Weile experimentieren bis man Geschmack an etwas Neuem findet. LGBuchsini
Antworten