News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Apfelbonsai aus Kernen (Gelesen 24293 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
- Aramamagei
- Beiträge: 10
- Registriert: 8. Aug 2010, 11:40
Apfelbonsai aus Kernen
Hallo!Ich möchte gerne versuchshalber Apfelbäumchen aus Kernen ziehen, um sie später dann mal ebenso versuchshalber zu Bonsai-Formen zu schneiden.Ich habe nur leider (unter anderem) keine Ahnung, wie ich das am Besten machen sollte. Ich kann sie zum "Vorkühlen" nur in den Kühlschrank tun, was platzmäßig gewisse Grenzen setzt.Nehmen die Kerne es mir übel, wenn ich sie zuerst in Mini-Schälchen vorkeime, um sie dann in größere Töpfe zu verpflanzen, wo sie dann ein Jahr wachsen können, bis ich sie vereinzele?Ich habe an etwa 15 Stück gedacht. Bäume wachsen ja langsam, und am Schluss soll trotz meines blutigen Anfängertums mindestens ein Bäumchen ein schöner Bonsai werden.Wie groß sollte der Topf dafür etwa sein?Ist es bei Zimmerbäumchen egal, wann man sie ansetzt? Brauchen sie eventuell Tageslichtlampen, um gut zu gedeihen, wenn ich fast keine direkte Sonne in die Wohnung bekomme?Kann ich ihnen damit vielleicht auch "antrainieren", dass in meiner Wohnung im Herbst Frühling herrscht?Ich hoffe, das waren jetzt nicht zu viele Fragen...Liebe Grüße, Aramamagei
Re:Apfelbonsai aus Kernen
Einen Apfel als Bonsai zu ziehen ist grundsätzlich möglich.Auch aus Samen.Allerdings braucht das sehr viel Zeit.Wir reden hier nicht von Jahren, sondern eher so von Dekaden.In 10 Jahren kannst Du ca. mit der Gestaltung anfangen.Und in 20 Jahren ist der Baum dann so, dass man ihn als Bonsai bezeichnet.Als Zimmerbonsai geht das garnicht.Apfelbäume brauchen den Wechsel der Jahreszeiten, um gesund zu bleiben.Als Zimmerbonsai eignen sich nur wenige Pflanzen, hauptsächlich die, die man auch so als Zimmerpflanzen verkauft wie Myrrthe und Ficus.Ohne direkte Sonne sehe ich aber auch für Zimmerbonsai kaum eine Chance, Pflanzenlampen vergrößern zwar die Überlebensmöglichkeiten, aber es bleibt suboptimal.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Apfelbonsai aus Kernen
Willkommen im Forum.Das mit den kleinen Schälchen sollte keine Schwierigkeiten machen.Auch das umtrainieren sollte mit ausreichend Kunstlicht gehen. Aber wie Du dann die Bäumchen im Kühlschrank im Sommer überwinterst stell ich mir später schwierig vor. Abgesehen davon ist die Wohnungsluft wohl auf Dauer etwas zu trocken, die sollten schon wenigstens zeitweise draußen sein.Für die Wohnung eignet sich solch ein Baum eher nur für einige Wochen am Stück. Es gibt da viel wohnungstauglichere Zimmerbonsais. Benjaminus zum Beispiel. Warum willst Du sie denn entgegen dem natürlichen Zyklus ziehen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Aramamagei
- Beiträge: 10
- Registriert: 8. Aug 2010, 11:40
Re:Apfelbonsai aus Kernen
Hi!Danke für die Denkanstöße!Ja, ans Überwintern habe ich nicht gedacht. Damit, dass es so lange dauert, rechne ich natürlich.Mein Verlobter und ich haben festgestellt, dass uns das beide interessiert, und nun haben wir beschlossen, einfach mal mit allen möglichen Bäumchen rumzuprobieren - was verliert man schon dabei?Das mit dem künstlichen Jahreszeitenzyklus war nur so eine spontane Idee, weil ich dachte, wenns draußen grau und düster ist, wärs schön, den Frühling zuhause zu haben.Aber das geht ja auch mit irgendwelchen Blumen...Vielleicht probier ich das mit den Apfelbäumen doch irgendwie am Fensterbrett.Aber Zitronen dürften drin wohl kaum ein Problem sein? Meine Ma zumindest hat so ein selbstgezogenes Bäumchen...Einen Benjamin mag ich ehrlich gesagt weniger, da ich ein ziemlicher Querkopf bin und mir jene Bäume in jeder zweiten Wohnung begegnen...Danke für die Beantwortung der Frage zwecks Schälchen - aber wenn ich das alles richtig verstehe, dann sollte ich wohl aufs normale zeitige Frühjahr warten?Naja, bei Jahrzehnten kommts auf ein paar Monate ja auch nicht mehr an.Liebe Grüße, Aramamagei
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Apfelbonsai aus Kernen
ich hätte da noch eine idee für dich
mein liebster mag auch bonsais. vor 2 jahren versuchte er, aus gekauften "rosmarin-bonsai-samen" (so ein quatsch) einen bonsai zu ziehen. die samen sind natürlich nicht gekeimt.... aus spaß schnitt ich im garten einen minikleinen steckling von meinem rosmarin ab und steckte ihn in die bonsaischale, wo nichts gekeimt war und sagte "guck mal, da ist was gewachsen"
tatsächlich wuchs dieser steckling problemlos an und er fing an ein bonsaibäumchen daraus zu züchten. also einstämmig, dann wurde er gekappt und die dann gewachsenen seitentriebe mit drähten nach außen gebogen. mittlerweile ist er etwa 30cm hoch, muß bald wieder gestutzt werden und sieht doch schon ein wenig wie ein bonsai aus. wenn er gestutzt wird, fällt praktischerweise rosmarin-schnittgut für dich küche an
er steht ganzjährig drinnen an einem hellen fensterbrett und hatte noch keine probleme mit krankheiten oder ungeziefer.ich will dich nicht von deinen äpfeln abbringen, aber würde zeitgleich auch einen rosmarin oder andere verholzende kräuter probieren. da hast du nämlich schon in einem jahr ein erfolgserlebnis und nicht erst in 10




Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Apfelbonsai aus Kernen

liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- Aramamagei
- Beiträge: 10
- Registriert: 8. Aug 2010, 11:40
Re:Apfelbonsai aus Kernen
Hi!Na, das ist ja mal eine Idee!Wie alt wird so ein Rosmarin eigentlich, wenns gut geht?Da sieht mans mal wieder, wie man sich irren kann. Ich hätte meinem Süßen wohl einen heftigen Lachanfall geliefert, wenn mir der mit Rosmarin-Bonsai-Samen gekommen wäre. Eigentlich bei jedem "Bonsai-Samen".Ich muss gestehen, dass ich mir alles, was ich über Pflanzen weiß, bisher fast ausschließlich angelesen habe.Was ich allerdings über Stecklingsvermehrung so gelesen hab, war mir bisher zu entmutigend. Irgendwelche speziellen Wachstumsmittelchen, um die Schnittstellen zu bestreichen, und sowas - ist also doch nicht unbedingt nötig?Wenn ich jetzt meine Schwester bitte, mir vom Rosmarin ihres Göttergatten zwei, drei Zweige abzuschneiden, kann ich die also einfach in handelsübliche (bio)Pflanzenerde stecken, und die bilden dann Wurzeln?Oder muss ich dabei dann noch was Wichtiges beachten (außer, dass ich die Erde beim Gießen nicht wegschwemme)?Was ich weiß, ist Rosmarin ja eher anspruchslos bzgl Nährstoffen und Wasser, aber wie stehts damit, solange er noch keine Wurzeln hat?Die Idee ist jedenfalls ein Hammer! Das wär wohl auch was für supermoderne Restaurants: "Lammsteak mit Bonsai-Rosmarin"!Darauf fallen sicher viele Leute rein! ;)Liebe Grüße, Arameise
- Aramamagei
- Beiträge: 10
- Registriert: 8. Aug 2010, 11:40
Re:Apfelbonsai aus Kernen
Ps: Und sehr hübsch ist der ja auch noch!!Bin gespannt, ob wir das auch so gut hinkriegen...Der müsste ja eigentlich auch sehr gut in einem Stein wachsen, denke ich...
Re:Apfelbonsai aus Kernen
Geht problemlos:Ich möchte gerne versuchshalber Apfelbäumchen aus Kernen ziehen, um sie später dann mal ebenso versuchshalber zu Bonsai-Formen zu schneiden.

Re:Apfelbonsai aus Kernen
Sorry,der oben gezeigte war nicht aus Kernen gezogen, der hier ist ein echter Sämling:
LGPit

-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Apfelbonsai aus Kernen
Rosmarin-Stecklinge bewurzeln sehr leicht, ich habe sie dazu einfach in Wasser gestellt, nach einigen Wochen hatten sie Wurzeln und konnten einpflanzt werden.Als Bonsai habe ich sie aber nicht kultiviert
Viele GrüßeRieke

Chlorophyllsüchtig
Re:Apfelbonsai aus Kernen
also pit, dein blühender apfelbonsai ist ja allerliebst
hast du ihn selber gezogen, wie hoch und breit ist er denn ?ist ja so was von putzig.

vormals "vanessa"
Re:Apfelbonsai aus Kernen
Nein, den habe ich nicht selbst gezogen.Das war mal ein Containergeschöpf aus dem Baumarkt.So hat die Eleyi-Hybride mal ausgesehen:
Derzeit misst er ca. 30 cm in der Höhe und ca. 25 cm in der Breite.LGPitP.S.Mit Fruchtbehang:


Re:Apfelbonsai aus Kernen
süß, die äpfelchen.hast du noch mehr bonsais ? ist das dein hobby ?
vormals "vanessa"
Re:Apfelbonsai aus Kernen
Ein paar habe ich noch.Bonsai ist meine Passion.Ein anderer Apfel (Malus zumi):
Und noch eine Hybride:
LGPit

