News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hydrangea - Hortensien 2009/2010 (Gelesen 226268 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

troll13 » Antwort #660 am:

@ Hortense,danke für die Bilder von 'Wim's Red'. Nun kann ich mir auch ungefähr vorstellen, wie die Blüte eigentlich aussehen soll .Dein Bild von 'Pinky Winky' lässt die Sorte jedoch in einem schlechten Licht stehen. Normalerweise sind Ihre konischen Blütenstände bis zu 25 cm langDer eher flache Blütenstand von 'Wim's Red' mit den großen sterilen Einzelblüten hat jedoch auch etwas besonderes. Er erinnert ein wenig an 'Dharuma', die bei mir im zweiten Jahr auch nur recht kleine unregelmäßige Blüten hervorgebracht hat. Der bewurzelt Steckling von WR bekommt daher wohl auch einen Stammplatz in meiner Sammlung.Die englischsprachige Website aus japan kannte ich schon. Ich finde es schon faszinierend, welche Blütenvielfalt Hortensien schon als Wildform am Naturstandort hervorbringen.Wer die Eltern von 'The Bride' sind, weiß ich zwar nicht. Aber schau dir mal das Laub der ENDLESS SUMMER Sorten an. Diese Textur der Blattoberfläche findest Du eher bei Hydrangea serrata als bei typischen H. macrophyllas, der meist glatt und oft sogar richtig glänzend wie bei 'Alpenglühen', 'Fireworks' oder 'Ayesha'.Viele H. macrophyllas sollen einen Anteil H. serrata als Vorfahren haben. Corinne Mallet ordnet die modernen Ball- und Tellerhortensien ohnehin nur mit dem Sortennamen als Hydrangea-Hybride ein.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

Elfriede » Antwort #661 am:

Die Blütensipen von 'Wim's Red' sind über 20 cm lang. Keine Ähnlichkeit mit Dharuma.
LG Elfriede
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

troll13 » Antwort #662 am:

Dann müssen die Randblüten ja noch größer sein als ich dachte.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Hortense
Beiträge: 133
Registriert: 1. Jul 2010, 16:32

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

Hortense » Antwort #663 am:

...an Wims Red ist nichts zierlich. Jedenfalls nicht an den gesehenen Exemplaren. Als Maßstab bei den vorhergehenden Fotos kann dir das Pflaster dienen, ich glaube nicht, dass die Steine unter 20 cm Kantenlänge sind.Die rot ausgefäbten Blütenkegel waren gestreckt, die anderen sind wohl noch im werden... Die roten Samenkapseln der Blütenstände erinnern schon an Dharuma. Aber die Blütenstände sind hier spitz.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21781
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

Jule69 » Antwort #664 am:

Ich muss mich mal eben dazwischen quetschen...weil sie sooo schön ist...dieses Jahr...Limelight 15_8.jpgIch befürchte, da kommt ne neue Sucht auf mich zu... ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

pearl » Antwort #665 am:

darauf bin ich gerade gestoßen, weil ich dieses Erscheinungsbild bei Hortensien jetzt in zwei Gärten gesehen habe.
Habe ich eine Fehlzüchtung oder gibt es diese Hortensiensorte?Diese Hortensie trieb viel später aus als die anderen. Aber sie hat den Frost überlebt. Wunderbar.
Bild
troll13 hat geschrieben:Hallo Bergfeige,wunderschöner "vintage look". Deine Hydrangea ist eine Bauernhortensie (Hydrangea macrophylla) mit Tellerblüten (engl. "lacecups").
Bergfeige, was troll nicht gesagt hat: eine Bauernhortensie mit Tellerblüten, die blau blühen sollte, wie Blue Bird. Wenn sie nicht in dem sauren Boden stehen, den sie haben wollen, dann sehen die so aus.Auch das Laub leidet in einem kalkhaltigen Lehmboden. An den Küsten des Atlantiks auf kalkfreien Urgesteinböden sehen sie so schön aus. Bretagne und Schottland.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Ceres
Beiträge: 963
Registriert: 12. Dez 2003, 20:40
Kontaktdaten:

Obb, Klimazone 6b

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

Ceres » Antwort #666 am:

Hallo, mal eine Frage an die Hortensien-Kenner:Ist euch schon mal eine H. paniculata Rastede über den Weg gelaufen? Diese wurde mir heute bei einem Gärtner über den Katalog angeboten, aber leider wußten sie dort außer dem Namen auch nichts darüber. Und auf Verdacht mag ich auch nicht bestellen. Bei der Suche nach dieser H. bin ich zwar wieder auf einer Liste auf den Namen gestoßen, aber ansonsten s.o.
Viele Grüße, Ceres
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

HappyOnion » Antwort #667 am:

Jo, das Ding kenne ich."Umbenennung" der guten Limelight. Keine Lizensgebühr ;), in der Vermehrung.
Benutzeravatar
Ceres
Beiträge: 963
Registriert: 12. Dez 2003, 20:40
Kontaktdaten:

Obb, Klimazone 6b

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

Ceres » Antwort #668 am:

Danke, schade - und ich hoffte schon auf eine neue Sorte. Es gibt auch keinen klitzekleinen Unterschied zur Limelight?
Viele Grüße, Ceres
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

troll13 » Antwort #669 am:

Hallo Ceres,hast Du schon 'Lammetje', 'Great Star' oder 'White Lady'?Sind zwar in der Sortimentsprüfung nicht berücksichtigt oder sehr hoch bewertet, scheinen jedoch für mich, der inzwischen 14 Sorten in seiner Sammlung hat, noch etwas Neues zu bieten.Grußtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

HappyOnion » Antwort #670 am:

Kleine Unterschiede kann es ja vielleicht geben. Aber die H. paniculata 'Rastede' die ich in Blüte gesehen haben, waren sehr, sehr 'Limelight'.
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

HappyOnion » Antwort #671 am:

Hat eigentlich schon jemand H. paniculat Saatgut ausgesät?Bei den vielen Sorten müsste doch Saatgut anfallen. Dann ergeben diese Sämlinge doch einen wunderbaren Neusortenpool. Oder klappt das nicht?
Benutzeravatar
Ceres
Beiträge: 963
Registriert: 12. Dez 2003, 20:40
Kontaktdaten:

Obb, Klimazone 6b

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

Ceres » Antwort #672 am:

Hallo Ceres,hast Du schon 'Lammetje', 'Great Star' oder 'White Lady'?Sind zwar in der Sortimentsprüfung nicht berücksichtigt oder sehr hoch bewertet, scheinen jedoch für mich, der inzwischen 14 Sorten in seiner Sammlung hat, noch etwas Neues zu bieten.Grußtroll
Hallo, troll, White Lady ist reizvoll, sehr schön und Great Star ein Haben-Muß für mich, ich habe diese an versch. Stellen gepflanzt und sie macht sich einfach hervorragend, da es einfach mal etwas anderes ist, The Swan ist m.E. die gleiche, zumindest, wenn ich mir meine so ansehe im Vergleich (ich glaub, die eine ist nur aus Frankreich (Gr.St.), die andere aus Belgien). Lammetje habe ich noch nicht, aber gleich danach gego...t, sieht aus wie eine "lockere" Limelight. Da muß ich mal danach Ausschau halten.
Viele Grüße, Ceres
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

troll13 » Antwort #673 am:

Bewusst ausgesät nicht, aber ich habe 2008 einen Sämling gefunden.Dieses Jahr hat er das erste Mal geblüht. 25 cm lang, 20 cm breit und bislang zeigt der Blütenstand noch keine Rosafärbung.
Dateianhänge
Hydrangea_paniculata_Samling_2008_.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Ceres
Beiträge: 963
Registriert: 12. Dez 2003, 20:40
Kontaktdaten:

Obb, Klimazone 6b

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

Ceres » Antwort #674 am:

Kleine Unterschiede kann es ja vielleicht geben. Aber die H. paniculata 'Rastede' die ich in Blüte gesehen haben, waren sehr, sehr 'Limelight'.
Schade, hatte einfach mal darauf gehofft. Habt ihr eigentlich schon Elfriedes neuen Blog gesehen :D ?
Viele Grüße, Ceres
Antworten