News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ausdünnen? (Gelesen 2638 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Ausdünnen?

Wattemaus »

Normalerweise fressen bei mir die Schnecken das meiste des gesäten Gemüse weg und es bleiben nur noch kärgliche Reste.Auch vom Spinat keimen immer nur maximal 6 Stück pro Tüte, also habe ich bisher selten vor diesem Problem des Zuviel gestanden.In diesem Jahr ist aber jedes einzelne Korn gekeimt und nun stehen Spinat und Pflücksalat viel zu dicht.Soll ich die überschüssigen Sämlinge pikieren oder einfach rausreißen ?Und wie dicht lasse ich die übrigen stehen?Oder hole ich mir einfach ein paar Schnecken aus den Blumen ?(das war nicht ernst gemeint)Oder warte ich einfach, ob der Stärkere überlebt?
thomas

Re:Ausdünnen?

thomas » Antwort #1 am:

Also ich würde schon ausdünnen, weil sonst alle zu schwach wachsen. Das Ausgerissene kannst du ja gleich als Keimlingssalat verspeisen. Wieder einpflanzen an anderem Ort geht wohl auch, ist aber mühsam und schwächt die Pflanzen, was dann wiederum die Schnecken freut.
Matthias

Re:Ausdünnen?

Matthias » Antwort #2 am:

Tina, ich würde die überzähligen Pflanzen ausdünnen. Den Spinat auf ca. 7-10 cm in der Reihe, den Pflücksalat auf 15 cm. Überzählige PFlücksalatpflanzen kannst du auch auf andere Beete auspflanzen, in der Reihe 15-20 cm, Reihenabstand 30 cm.
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Ausdünnen?

Wattemaus » Antwort #3 am:

Ich habe es mir schon gedacht.Die armen Pflänzchen. Jetzt keimen sie schon alle und dann bin ich so undankbar.Wahrscheinlich werde ich das halbe Wochenende damit verbringen. sie zu vereinzeln, bis ich so was von keine Lust mehr habe, daß ich den Rest wütend morde 8)
brennnessel

Re:Ausdünnen?

brennnessel » Antwort #4 am:

Hallo Tina, wenn du die Salatpflänzchen ein wenig stehen lässt, kannst sie ja schon essen! Ich mach das öfter so ;)!Spinat säe ich gleich etwas weitläufiger. Aber es ist wie verhext: wenn man nicht so dicht sät, keimt oft die Hälfte nicht - sät man dicht, keimt alles .... ::)!LG Lisl
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Ausdünnen?

Wattemaus » Antwort #5 am:

Für den Spinat habe ich schon eine 10 cm breite Reihe gemacht, aber wie gesagt, es ist eine Menge in so einer Tüte drin.Heißt es nicht auch bei den Chillis, daß sie viel besser keimen, wenn man viele sät?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32345
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Ausdünnen?

oile » Antwort #6 am:

Hallo Wattemaus,mit den überzähligen Salatpflänzchen kannst Du auch eine flache Schale bepflanzen (falls Du ein Platzproblem haben solltest..)wenn Du mehrere Sorten (bunt?) hast, sieht das richtig dekorativ aus. Nahe am Haus kann man dann auch zwischendurch mal ein paar Blättchen naschen!LGoile
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten