News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Primeln (Gelesen 54816 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Primeln
Und ein netter kleiner Zwerg für den Steingarten ist der P. allionii-Hybrid 'Tony'.
plantaholic
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Primeln
@Hortu, calli, Sabine, Elfriede, Katrin, pumpot und all die anderen: es ist immer nett, morgens vor'm Dienst noch rasch Eure schönen Pflanzenbilder anzuschau'n!
Von mir heute nur ein einziges Pic: nochmals meine zwergige Primula farinosa (ist es wirklich die echte, oder hat die Mehlprimel noch eine kleine Schwester - wer weiß?
);)Ph.


Re:Primeln
Es ist die echte, Phalaina. Meine ist noch nicht ganz so weit. Komme mit einer Aufnahme in den nächsten Tagen.
Re:Primeln
Jetzt ist auch meine Mehlprimel aufgegangen. Sie steht zwischen den Zwerg-Rhododendren im Steingarten.
Re:Primeln
Diese Hybride kann sich nicht entscheiden, ob sie sich als Abkömmling von P. veris oder P. vulgaris oder P. elatior zeigen will
Re:Primeln
Verkreuzen sich Primeln eigentlich leicht untereinander?
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Primeln
So mächtig kann Primula vulgaris werden, wenn man sie lässt. So ganz "rein" ist sie aber auch nicht mehr. Vermutlich hat sie ein wenig P. elatior-Blut abbekommen.
Re:Primeln
Hortu,was ist das denn vor deiner roten Primula veris für ein Scharbockskraut mit dieser wunderschönen Blattzeichnung?Ich habe nämlich dieses Jahr einen Tick für Scharbockskräuter entwickelt 

Re:Primeln
:Dich habe hier eine hübsche Primel. Leider weiß ich den Namen nicht, sie ist ein Mitbringsel meiner Tochter. Sie stammt aus dem Garten ihres Vermieters. Es ist ein sehr alter Garten.
Grüße Sabinchen
Re:Primeln
Diese hübsche alte Primel stand früher bei uns auch in jedem Bauerngarten. Ich bekam zum Glück auch mal einen Stock von unserer alten Nachbarin. Ich hüte ihn, so gut ich kann!LG Lisl
Re:Primeln
Ich habe sie schon geteilt, ich möchte einen kleinen Teppich von dieser Sorte ziehen. Ich finde die Farbe einfach wunderschön. Vermutlich werden die Farben bei Sämlingen anderst ausfallen, da ich unterschiedliche Primeln, sowie Schlüsselblumen im Garten habe.Das sehe ich bei den Kugelprimeln, wo die Eltern dunkel sind, und die Sämlinge verschieden farbig.Hier ist das Elternteil
Grüße Sabinchen
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Primeln
Eine neue Primel ist bei mir aufgeblüht: es sollte eigentlich Primula edelbergii sein, aber das ist sie wohl nicht, denn sie sieht unserer Primula veris ziemlich ähnlich, auch wenn das Blatt etwas anders ist. Vielleicht eine Hybride?
;)Ph.

Re:Primeln
Ich kenne P.e. nicht, halte aber die Blütenkrone für etwas zu groß, als dass es eine reine P.veris sein könnte. Hybride mit P.elatior?