News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ich hab mal gehört, dass man Ameisen im Rasen wegbekommt, wenn man über die Nester einen großen schwarzen Blumentof stellt. Die Ameisen packen dann ihre Brut in die Töpfe, weil es darunter wärmer ist. Nach ein paar tagen kann man die Töpfe mit einer Schaufel unterstechen und dann wegtragen. Obs hilft, weiß ich allerdings nicht.Galaxius
Klappt vor allem bei wohlerzogenen und gebildeten Ameisen.Bei größerem Befall ists eher hoffnungslos.Vergraulen mit Pflanzenbrühen ist noch die friedlichste Art. Außerdem werden die Viecher nach einer ersten "Hochblüte" sowieso weniger und unauffälliger.
Grrr. Jetzt werden die Ameisen bei mir auch vertrieben, die Stauden bei mir auf dem Balkon sehen aus, als wären Wühlmäuse drunter, dabei sind sie "nur" von einem Ameisenvolk unterwandert. Gibt es bessere Tipps als Gießen mit viel Wasser und/oder die Zitronenscheiben? Hat das mit der Zitrone bei Dir damals geklappt, Nina?
Das macht den Ameisen nicht viel. Sie können erstaunlich viel Wasser ab. Bei meinem ersten Versuch habe ich den Topf eine halbe Stunde lang geflutet; die Ameisen saßen immer noch im Topf. Als ich den Topf über Nacht im Wasser ließ, schwamm die Hälfte obenauf, die andere Hälfte saß immer noch quietschvergnügt im Topf. Und die, die obenauf schwammen, waren auch keineswegs tot, sondern ebenfalls quietschvergnügt. Ich fischte die Biester aus dem Wasser, übersah ein paar, und denen ging's am nächsten Tag immer noch gut...
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund
Blumentopf in einem großen Eimer stellen, und eine halbe Stunde mit Wasser fluten?
Das wäre echt schwierig. Der Kübel auf dem Balkon in dem die Ameisen wohnen ist 2 Meter Breit, 80 hoch, 60cm tief. Den krieg ich nicht in einen Wassereimer.
Ameisen haben mir durch intensiven Nestbau in Töpfen und Trögen leider schon mehr als eine Pflanze ruiniert. Über die herkömmlichen Köder-Doserln lachen sie sich scheckig; ebenso wirkungslos sind diverse Sprühmittel auf den Laufstrassen bzw. unter den Töpfen. Für Tröge, in denen ausschließlich Zierpflanzen sind, habe ich ein flüssiges Mittel, dass tatsächlich funktioniert, allerdings dürfte es wohl mehr als nur die Ameisen töten (Wirkstoff: Cypermethrin). Ich versprühe Wermuttee, wenn die Ameisen auf Hochzeitsflug sind, das scheint zu helfen. Allerdings nur, solange der Geruch in der Luft ist. Liebe Grüße, Barbara
Nachtrag: im Garten lasse ich die Ameisen machen, was sie wollen. Faszinierenderweise scheinen auf dem kleinen Fleckchen viele verschiedene Völker (kleine rote, große "Wald"-Ameisen, schwarze, braune usw.) in friedlicher Koexistenz zu leben und sich darüber zu freuen, dass sie so gutes Futter (Thermo-Komposter ist ein äußerst beliebter Nistplatz) von mir bekommen und ich ihnen ausgedehnte Weideflächen für ihre Herde (Blattläuse) zur Verfügung stelle. Ich gehe mal davon aus, dass es meinem schweren Lehmboden nur gut tun kann, wenn er durch zahlreiche Ameisenbauten "durchlüftet" wird... Liebe Grüße, Barbara
Probier' mal Zimt, Eva - habe ich hier im Forum gelesen. Ich hab's bei einem Blumenkasten versucht (einfach draufgestreut), und die Ameisen zogen aus. Es hat insofern wenig geholfen, als sie halt zwei Häuser weitergezogen sind - aber wenn es "nur" um einen Balkon geht, würde ich's mal versuchen, müßtest halt Zimt in jeden Behälter tun. Ich drück' die Daumen!
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund
*schubs*was ich in dem thread nicht verstanden habe und deshalb mal nachfrage: sind denn die roten ameisen im garten schädlich? ich hab ganz viele davon, aber es scheint mir nichts davon beeinträchtigt zu werden...im gartenhaus sind sie jedenfalls noch nicht aufgetaucht. allgemein gesagt bin ich tierchen und tieren gegenüber sehr friedlich und nicht empfindlich.
Wer hat da die erprobte Methode ohne Gift? ::)Fast der ganze Garten ist voll von Nestern. Es nervt.
Hallo Nina,also ich habe das gleiche Problem. Werde es jetzt mal mit den Zitronenscheiben auf dem Haufen probieren.Ansonsten so zur Info: Waldameisen geben eine Säure ab, wenn man ein Taschentuch auf ihren Haufen legt - wenn man direkt danach daran riecht ist das sehr gut für die Atemwege. Also sind sie an sich auch nicht gefährlich, nur ist es bei Hautkontakt oft unangenehm.LG Smilie74