News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gemüsegarten - Fotoimpressionen (Gelesen 747702 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Conni

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Conni » Antwort #720 am:

Schade, dass man das Gemüse nicht so genau erkennen kann. ;)
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Paulownia » Antwort #721 am:

;D
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21641
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Gänselieschen » Antwort #722 am:

Ich mag meinen Gemüsegarten nicht fotografieren, dann würde man die ganzen aufgeworfenen Stellen von Wühlmäusen oder Maulwürfen sehen und ich versinke beim Fotografieren im lockeren Erdreich. :( :( :(
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Paulownia » Antwort #723 am:

Ach Gänselieschen,vielleicht wäre es für Einige ganz hilfreich, dann würden sie sehen, daß nicht nur sie alleine die Probleme haben. ;)
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
angora
Beiträge: 62
Registriert: 9. Mär 2010, 09:49
Kontaktdaten:

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

angora » Antwort #724 am:

Meine liebsten Biomasse-Produzenten:Vorne Patisson, dahinter Zucchetti. Rechts daneben ist übrigens der Kartoffelacker, hinten, an der "leeren" Spiralstange die Buschtomate Pelikan (beide jeweils im entsprechenden Thread abgebildet). Bald gibt's gefüllten Patisson... In einem anderen Beet wachsen u.A. Randen und Wirsing. Und der Winterverbrauch an Lauch wird wohl auch gesichert sein.
EmmaCampanula

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

EmmaCampanula » Antwort #725 am:

Jetzt muss ich meinem neuen Gemüsegarten doch auch mal einen Eintrag widmen. Großaufnahmen sind dieses Jahr noch nicht drin - da geniere ich mich dann doch noch ein wenig. Für diejenigen, die es noch nicht wissen, ich bin Gemüsegartenneuling und muss mich mit all den Anfängerproblemen rumschlagen. Aber es macht zunehmend mehr Spaß - im Juli wollte ich noch alles hinschmeißen und mich wieder ausschließlich meinen Stauden widmen. Die ersten kleinen Ernteerfolge haben mich dann aber nach und nach wieder versöhnt. Und ich glaube ich mache doch weiter...Zu jeder Tageszeit summen hier unzählige Bienen umher: (Tomaten-) SalviabeetTomaten mit Salvia verticillataEin ganz eigentümlicher Geschmack diese kleine gelbe Cocktailtomate (ist ein Geschenk - irgendeine Manufactum-Sorte):Tomaten gelbAuch ein Geschenk diese Tomatenpflanze - ich konnte im Freiland schon einige ernten, sie riechen & schmecken prima. Leider habe ich auch immer mal eine mit Loch dabei - wer tut das blus?TomatenDie Paprikas habe ich aus Samen gezogen:Paprika IPaprika IISidalcea malviflora & DillNoch nie habe ich so einen aromatischen und frischen Dill gegessen, wie den aus dem eigenen Garten - einfach die Samen ausstreuen und fertig und die Schnecken gehen auch nicht dran.Dillblüte
EmmaCampanula

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

EmmaCampanula » Antwort #726 am:

Naja und ein paar Blumen habe ich halt auch noch - ich muss aufpassen, sonst habe ich im nächsten Jahr nur noch einen kleinen Streifen freie Fläche und ansonsten blüht und rankt es so vor sich hin. Überall stehen Sträusse und nix in den Bäuchen...Verbena bonariensisEinen ganzen Cosmeawald habe ich am Zaun zur pingeligen Nachbarin - von mir aus dürfen sie ruhig noch höher werden.Cosmos bipinnatusPapaver somniferum SamenkapselnAm Zaun die Duftwicken:Lathyrus odoratusEin großes Beet habe ich mit Echinacea purpurea-Sämlingen angelegt - an den Rändern und zwischen dem Gemüse überzählige Stauden aus der diesjährigen Anzucht und ausrangierte Kandidaten aus dem Hausgarten. Zwischendrin Zinnien, einjähriges Echium, Lavatera trimestris, Antirrhinum majus, Cynoglossum amabile, Silene armeria...Hier die verwöhnten Schafböcke, die mich immer anfeuern, wenn ich im Garten bin, aber eigentlich blöken sie nur weil sie Hunger haben, dabei stehen sie auf einer wunderbar saftigen Wiese:Gemüsegartengäste
Conni

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Conni » Antwort #727 am:

Wunderschöne Bilder! :D Die Tomaten auf dem zweiten Bild (mit Salvia verticillata): In welcher Farbe reifen sie ab? Ist es auch ein Geschenk, oder weißt Du den Namen dazu? (Ich würde von der Form her auf Tschio Tschio San tippen.)
EmmaCampanula

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

EmmaCampanula » Antwort #728 am:

@ConniDanke!Ich hoffe, dass sie noch reif werden - hier regnet es seit Tagen und es ist ziemlich kalt. Falls sie noch reif werden, mache ich mal ein Bild und Du kannst sie dann bestimmen.Die waren auch ein Geschenk und das passende Steckschild dazu kann ich unter den wuchtigen Salviapflanzen nicht mehr finden...
ManuimGarten

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

ManuimGarten » Antwort #729 am:

Emma, super tolle Fotos! Du schreibst von Blümchen im Garten - das kenne ich, Blumen im Garten habe ich auch. Schon bei Großmutters Garten war am Zaun entlang ein Blumenstreifen mit Tulpen, Lilien, Dahlien, Phlox... Das habe ich auch gemacht :)Muß mal Fotos zusammensuchen....
ManuimGarten

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

ManuimGarten » Antwort #730 am:

Also wage ich auch einige Fotos von meinem Gemüsegärtchen reinzustellen. Nachdem ich über die Galerie keine scharfen Bilder schaffe, kopiere ich sie direkt rein, sorry wegen der Größe.Mein Bauerngarten ist nur 5x5m groß, vor 3 Jahren zwischen bestehende Sträucher "eingeklemmt", die Zierkirsche in der Mitte war auch schon da. Jobbedingt traute ich mir ohnehin nicht mehr Fläche zum intensiven Bearbeiten zu. 1 Jahr später kam noch ein Hund ins Haus, also mußte ein Zaun herum. Heuer hat sich davor noch ein schmaler Blumenstreifen eingeschlichen ;)BildInnen habe ich einen Kreuzweg mit Rundung um den Kirschbaum aus Feldsteinen angelegt, zwischen dem inneren Blumenrahmen und den Beeten lose Trittsteine von den gleichen Feldsteinen.BildBildBei den 4 Beeten versuche ich eine Fruchtfolge einzuhalten. Heuer gibt es 1. Tomaten (aus dem Samenpaket) und Salat 2. Paprika, Auberginen, Salat, BasilikumBild3. SalatBild4. Zuchini, Kürbis (im Frühjahr auch Erbsen)Bild
ManuimGarten

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

ManuimGarten » Antwort #731 am:

Dann noch einige Bilder zu den Blumen, wie sie schon bei meiner Oma um die Beete herum, am Zaun entlang waren:Im Frühling Tulpen, Herzerlstock, PfingstrosenBildIn den vorderen Ecken je eine Edelrose, hier Gloria Dei:BildRittersporn, erst heuer im Frühling aus dem o.g. Garten bekommen:BildDahlien und Plox liefern im Sommer Blumen für die Sträuße:BildSie wachsen an allen 3 Seiten BildUnd an der 4. Seite wachsen 2 Weinstöcke und einige Kräuter wie Salbei und Rosmarin.Bild
Benutzeravatar
Lisa*
Beiträge: 398
Registriert: 22. Jun 2007, 16:18
Kontaktdaten:

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Lisa* » Antwort #732 am:

hallo ManuimGarten,ein traumhafter Garten!..man kann sich gar nicht sattsehen an den Bildern..Danke und LG von Lisa
Achtung bitte ;-))

...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Buchsini » Antwort #733 am:

Hallo,seltsames Gemüse ;D LGBuchsini
zwerggarten

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

zwerggarten » Antwort #734 am:

... seltsames Gemüse ;D ...
gemüse ist da schon auch drin - du musst genauer hinsehen! ;)ein schöner bunter kleiner garten, manu! :Dedit: zitat gekürzt
Antworten