News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Obstbestimmung im Garten und so... (Gelesen 4929 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Obstbestimmung im Garten und so...

Cim »

Da ich ja nun endlich einen eigenen Garten besitze und die Vorbesitzer vor langer Zeit dort auch viel gemacht haben und unter anderem so einiges an Bäumen gepflanzt haben, bin ich nun dabei zu recherchieren, was denn da nun so wächst.Von meinen Wildkirschen hatte ich schon mal berichtet. Die Mutterpflanze bleibt als Vogelfutter, die Jungen Bäume müssenleider weichen.Es gibt auch einen Wildapfel, 3 Apfelbäume, Birnenbaum und 1 Glaskirsche, die teilweise schon sehr alt sind. Ich hoffe, sie machen noch ein paar Jährchen. Um welche Sorten es sich handelt, weiß ich natürlich nicht. Kann ich vielleicht Früchte irgendwohin geben, damit vielleicht dort ein Experte die bestimmen kann??Dann habe ich vermutlich auch Kricken (Prunus domestica ssp. insistitia Bonnier et Layens. Weitere Bezeichnungen sind Hofschlehe, Haferschlehe, Haferpflaume,Kriah, Krekon). Leider sind ziemlich viele Maden in den früchen, ich bin aber trotzdem schon gespannt.Eine Pflanze bereitet mir aber noch Kopfzerbrechen. Ich dachte erst, es ist eine Johannisbeere, aber die Früchte sind ovaler und nicht ganz tiefschwarz, sondern eher bläulich schwarz und nicht glänzend sondern etwas matt. Das Fruchfleich ist eher hell. HAt jemand eine Ahnung?Ich werde morgen mal Fotos machen. Von den vermeintlichen Kricken muß ich übrigens 2-3 noch recht junge Pflänzchen entfernen. Falls also jemand Interesse...
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12114
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Obstbestimmung im Garten und so...

cydorian » Antwort #1 am:

Kann deine Pseudo-Johannisbeere eine Jostabeere sein?
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19089
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Obstbestimmung im Garten und so...

partisanengärtner » Antwort #2 am:

Hätt ich auch getippt
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Obstbestimmung im Garten und so...

max. » Antwort #3 am:

ich nicht. zumindest meine jostabeeren sind so rund, wie es keine kugel sein könnte.
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Obstbestimmung im Garten und so...

Cim » Antwort #4 am:

Morgen gibt's ein Foto, ist schon in der Kamara drin :-XDer Strauch ist auch Mannshoch.Die Früchte eher klein aber auch "traubenartig", wie bei roten Johannisbeeren.Tragen Zierjohannisbeern vielleicht Früchte, die so aussehen? Ich habe leider die Blüten nicht gesehen.Andererseits, auf der gegenüberliegenden Seite ist eine rote Johannisbeere gepflanzt...Da ließt diese auch auf eine essbare Frucht schließen.
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18477
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Obstbestimmung im Garten und so...

Nina » Antwort #5 am:

Eine Pflanze bereitet mir aber noch Kopfzerbrechen. Ich dachte erst, es ist eine Johannisbeere, aber die Früchte sind ovaler und nicht ganz tiefschwarz, sondern eher bläulich schwarz und nicht glänzend sondern etwas matt. Das Fruchfleich ist eher hell. HAt jemand eine Ahnung?
Da mußte ich jetzt sofort an Juolukka - Vaccinium uliginosum - die Rauschbeere denken. Schmeckt gut und ähnlich wie eine Blaubeere. :D
Cim hat geschrieben:Der Strauch ist auch Mannshoch.Die Früchte eher klein aber auch "traubenartig", wie bei roten Johannisbeeren.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil... das haut dann doch nicht hin. ::)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19089
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Obstbestimmung im Garten und so...

partisanengärtner » Antwort #6 am:

Wird sicher nicht Mannshoch. ;)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18477
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Obstbestimmung im Garten und so...

Nina » Antwort #7 am:

Habe ich auch gerde gelesen und oben ergänzt. ::) ;)
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Obstbestimmung im Garten und so...

Cim » Antwort #8 am:

Der Name hört sich sehr verlockend :-X an, aber die Blätter sind wie Johannisbeeren und die Früchte ovaler...Na ja, er kann auch "frauhoch" werden ;D****die Änderung hab ich auch erst später gesehen****Wieso tippen eigentlich alle hier gleichzeitig ??? ::)
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19089
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Obstbestimmung im Garten und so...

partisanengärtner » Antwort #9 am:

Zierjohannisbeeren haben blaubereifte Früchte, kleine kurze Trauben. Schmecken nicht. Fruchtfleichfarbe kann ich morgen nachschauen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Obstbestimmung im Garten und so...

Cim » Antwort #10 am:

Zierjohannisbeeren haben blaubereifte Früchte, kleine kurze Trauben. Schmecken nicht. Fruchtfleichfarbe kann ich morgen nachschauen.
Das könnte passen, probiert habe ich noch nicht (was ich nich kenn ess ich nich...)Fänd ich aber blöd, ne wilde schwarze Johannisbeere wäre mir lieber :-\
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19089
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Obstbestimmung im Garten und so...

partisanengärtner » Antwort #11 am:

Alle schwarzen Johannisbeeren haben diesen typischen Duft wenn man die Blätter zerreibt. Auch die wilden.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
frankste
Beiträge: 609
Registriert: 17. Okt 2006, 22:57

Re:Obstbestimmung im Garten und so...

frankste » Antwort #12 am:

Josta kommt m.E. auch weiterhin in Frage - die sind bei mir oval, in kleinen Trauben und bereift. Büsche werden auch mannshoch. Foto hilft sicherlich deutlich weiter. Wie groß sind die Beeren?
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Obstbestimmung im Garten und so...

Cim » Antwort #13 am:

so, nun gibt's die Fotos. Jostabeere glaube ich eher nicht. Die Beeren sind sehr klein. Etwa wie rote Johannisbeeren.Ich werde mal sehen, dass ich heute auch von den Kricken noch mal ein paar Fotos mache. Die tragen schon recht üppig kleine blaue Früchte.20100817_Johannisbeere oder so2.jpg20100817_Johannisbeere oder so1.jpg
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
frankste
Beiträge: 609
Registriert: 17. Okt 2006, 22:57

Re:Obstbestimmung im Garten und so...

frankste » Antwort #14 am:

... ist Zierjohannisbeere (Ribes sanguineum). Blüht im Frühjahr sehr schön rosa. einfach einmal bei g**gle Bilder nach Ribes sanguineum suchen.
Antworten