News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

ein Tee aus Stachys? (Gelesen 1389 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

ein Tee aus Stachys?

Pinguin »

hallo, :Daus dem Heil-Ziest, Stachys officinalis, lässt sich Tee bereiten, gilt dies auch für die Blätter des Knollen-Ziests, Stachys affinis?auf eine Heilwirkung kommt es mir dabei nicht an, ich möchte nur wissen, ob ein solcher Tee schmeckt und gesundheitlich unbedenklich ist?Eure Erfahrungen würden mich sehr interessieren, da der Knollen-Ziest bei mir sehr ins Kraut geschossen ist, es wäre toll, wenn man die Blätter in der Küche verwenden könnte ;)Knollen-Ziest Stachys affinis
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Lehm

Re:ein Tee aus Stachys?

Lehm » Antwort #1 am:

Ich weiss es nicht. Meine machen auch sehr viel Kraut. Es würde mich wundern, wenn die Blätter giftig wären.
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:ein Tee aus Stachys?

Pinguin » Antwort #2 am:

Du meinst, tapfer den Selbstversuch wagen? 8) ;D
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Lehm

Re:ein Tee aus Stachys?

Lehm » Antwort #3 am:

Lieber noch auf jemanden warten, der es weiss. ;)
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:ein Tee aus Stachys?

Pinguin » Antwort #4 am:

nachdem ich auf einer englischen Seite im Internet den Hinweis fand, dass die Blätter (gekocht) essbar sein sollen - wenn auch nicht sehr schmackhaft, habe ich es gewagt, mir einen Tee zu kochen ;)Tee aus Ziest-Blätterner riecht angenehm und schmeckt ungezuckert recht gut, leicht scharf und ein wenig blumig - besser kann ich es nicht beschreiben - auf jeden Fall trinkbar! :DNebenwirkungen sind wohl nicht zu befürchten, hoffe ich, Ziest-Arten gelten insgesamt ja als heilkräftig - schade, dass zum weiteren Gebrauch des Knollen-Ziests so wenig zu finden ist, zumindest bei Wolf-Dieter Storl steht kurz und kanpp: als Tee wundheilend gibt es weitere Erfahrungen?
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:ein Tee aus Stachys?

Cim » Antwort #5 am:

Hört sich interessant an, aber Erfahrungen habe ich noch nicht gemacht.Da es gut 300 Sorten Ziest gibt, würde ich zwar nicht darauf schließen, dass alle wirklich eine med. Wirkung haben, könnte mir aber gut vorstellen, dass der Tee vom Knollenziest nicht schädlich ist.Die Knollen enthalten übrigens ähnlich wie Stärke einen Vielfachzucker.Allerdings würde ich das Laub von Kartoffeln oder Tomaten auch nicht trinken, sondern höchstens als Brühe für Pflanzen verwenden. ::)Der Geschmack, den Du beschreibst, scheint ok zu sein, aber nicht besonders prickelnd und ich würde einfach mal vermuten, dass er keine besonders heilkräftige Wirkung hat, nicht so wie S. officinalis. Er steckt ja auch mehr Kraft in die Knollenbildung. Von daher ist die Wirkung wohl einfach nicht erwähnenswert, so dass auch entsprechend wenig darüber zu finden ist. Lohnt sich eben nicht. Nicht besonders schmackhaft, keine Wirkung, aber lecker Knollen, da gerät das Blattwerk schon mal in Vergessenheit ;)Das ist jetzt eine reine Theorie, die finde ich aber recht logisch klingt :D
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Antworten