News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Molch gesichtet! (Gelesen 12046 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Molch gesichtet!

Phalaina » Antwort #15 am:

die molche fressen alles, was sie bewältigen können. aber froschlaich kann ich mir nicht vorstellen.
Mit Verlaub, norbert: doch tun sie, insbesondere, wenn die Kaulquappen schlüpfen und an den Gallertresten hängen, tun sich die Molche daran gütlich. Allerdings mehr beim Grasfroschlaich (das kann man dann gut beobachten, weil er oben schwimmt), weniger bei Krötenlaichschnüren oder Grünfroschgelegen.Grünfrösche ihrerseits erlegen übrigens nicht nur Insekten, sondern auch gelegentlich Molche, so dass in Teichen mit den Quakern eigentlich wenig andere Amphbien leben (es sei denn, der Biotop ist sehr groß). ;)Ph.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Molch gesichtet!

knorbs » Antwort #16 am:

ich hatte meine aussage auf froschlaich bezogen phalaina...kleine quappen, vor allem in der relativ inaktiven phase unmittelbar nach dem schlupf kann ich mir schon vorstellen...molche sind ja keine sehr aktiven jäger, sondern erschnüffeln ihre beute erst und robben sich langsam heran, manschmal direkt mit der schnauze an der beute um dann allerdings ruckartig zuzuschnappen. aber froschlaich, also die gallerteier ? ...lasse mich aber gern eines besserenbelehren ;) .
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Molch gesichtet!

Phalaina » Antwort #17 am:

Exakt das tun sie auch! Sie fressen die sich entwickelnden Eier aus der Gallertmasse, bis nur noch diese übrig ist! Hätte ich es nicht selbst beobachtet, würde ich es auch nicht glauben ...;)Ph.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Molch gesichtet!

Christina » Antwort #18 am:

Hallo,jedes Jahr laichen bei mir die Kröten. sobald die Quappen geschlüpft sind, werden sie innerhalb von Stunden alle aufgefressen. Es sind auch viele Molche im Teich. Fressen die so schnell so viele Quappen? Ich habe es noch nie beobachten können. Meinem Gefühl nach passiert das Nachts. Oder wer frißt sonst noch mit?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Molch gesichtet!

Simon » Antwort #19 am:

Hi!Molche fressen eigentlich keine Kaulquappen ?! Zumindest sicher nicht in solcher Menge.Hast du Fische im Teich ?Bye, Simon
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Molch gesichtet!

Christina » Antwort #20 am:

Nee, hatte mal für einige Tage Bitterlinge, aber die sind auch gefressen worden.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Molch gesichtet!

knorbs » Antwort #21 am:

Oder wer frißt sonst noch mit?
z.b. mit sicherheit libellen- + wasserkäferlarven!
z6b
sapere aude, incipe
Heinone

Re:Molch gesichtet!

Heinone » Antwort #22 am:

... wasserkäferlarven!
Guck mal in den parallelen Thread, Norbert!
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Molch gesichtet!

knorbs » Antwort #23 am:

du auch ;D 8)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
claudia
Beiträge: 721
Registriert: 12. Dez 2003, 18:49

Re:Molch gesichtet!

claudia » Antwort #24 am:

hallo knorbs,habe das Molchbild in dem anderen thread bei den Tieren schon besichtigt! Danke, dass du dabei an mich gedacht hast.Mein Teich ist erst seit letztem Herbst da. Muss ich jetzt damit rechnen, das die Molche von den zuwandernden Fröschen gefressen werden und sich nur jetzt ansiedeln konnten, weil noch keine Frösche da sind? Hab übrigens noch zwei weitere Molche gesichtet. Einer davon war ca. 9 cm lang. Kann mir gar nicht vorstellen, dass der von nem ollen Frosch runtergeschluckt werden kann.Würde auch gerne mal ein Foto machen, weil sie wirklich sehr schön aussehen in ihrem perlblauen Anzug mit dem Gelb-Schwarzen Irokesenkamm! Aber meist bin ich zu langsam, oder ich schaffs nicht, unter wasser scharf zu stellen. Ich gebs aber nicht auf.
Schöne Grüße
claudia
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Molch gesichtet!

knorbs » Antwort #25 am:

welche tiere sich letztlich in deinen teich längerfristig ansiedeln werden, wird sich zeigen...das hast du eh nicht in der hand. zumindest muss es in deiner nähe noch lebensräume geben, die für amphibien tauglich sind. ich kenne es von naturgewässern nur so...das sind molche, kröten + frösche in einem gewässer vertreten. wenn da auch mal einer den anderen vertilgen sollte, scheint es doch so zu sein, dass sich auf dauer gemeinsame populationen halten können...also so dramatisch seh ich das nicht.du kannst ein schönes männchen ja mal rausfangen und in einer flachen schüssel oder ähnlichem fotografieren und danach gleich wieder einsetzen...das macht denen nichts aus.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
claudia
Beiträge: 721
Registriert: 12. Dez 2003, 18:49

Re:Molch gesichtet!

claudia » Antwort #26 am:

du kannst ein schönes männchen ja mal rausfangen ...
ach ja, das wollte ich immer schon mal! ;DMacht man das mit der Hand oder mit einem kleinen Käscher?
Schöne Grüße
claudia
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Molch gesichtet!

knorbs » Antwort #27 am:

kommt darauf an...wenn du deinen sportsgeist wecken willst, dann mit der hand ;D .
z6b
sapere aude, incipe
Hortulanus

Re:Molch gesichtet!

Hortulanus » Antwort #28 am:

du kannst ein schönes männchen ja mal rausfangen ...
ach ja, das wollte ich immer schon mal! ;D
Aus denen werden dann die Lustmolche ;D
Antworten