News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

(erster) Mehltau auf Rosen (Gelesen 2409 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
_alex
Beiträge: 5
Registriert: 11. Apr 2005, 17:30

Re:Belag auf Rosentrieb

_alex » Antwort #15 am:

Ja, der Trieb war an sich auch noch 'in Ordnung', da der Befall aber an allen Trieben nur oben war und ich sowieso etwas zurückschneiden wollte (hab`s wohl im 1. Jahr versäumt ..) war der Schaden nicht all zu gross.Ausserdem wollt ich nicht unbedingt jetzt schon Mehltau neben gesunden Rosen haben => abgeschnitten und weg damit Interessant übrigens dass es sich bei Nuits de Young wie auch Blanche Moreau um Moosrosen handelt, an allen anderen hab ich sowas noch nie gesehn !Alex
Raphaela

Re:Belag auf Rosentrieb

Raphaela » Antwort #16 am:

Vielleicht kann sowas wegen der unebenen Oberfläche der bemoosten Trebe an ihnen besser haften?
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3132
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re:Belag auf Rosentrieb

Ingeborg » Antwort #17 am:

Ist ja super was hier noch an Infos dazu kommt. Vor allem Andrea danke für die Notiz aus Woessner. Ich bin jetzt auch überzeugt es ist der überwinterte echte Mehltau. Seltsam allerdings daß ich im vergangenen Jahr zwar überall Mehltau hatte (dachte es ist der falsche Mehltau), aber nicht an der Nuit soweit ich mich erinnere. Andererseits hat gerade Nuit de Young trotz 2 Monaten Frost noch zwei Blätter gehabt. Ich mag immer noch nicht abschneiden, denn ich möchte endlich Blüten sehen und werde hoffentlich bald mit Milch an die Sache rangehen. Bin hoffnungslos hinterher mit allem und deshalb fehlt mir einfach die Zeit dafür - dabei ist es doch dringend.Grüßle Ingeborg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3132
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re:Belag auf Rosentrieb

Ingeborg » Antwort #18 am:

ähh, sollten wir es nicht umbenennen? "(erster) Mehltau auf Rosen"analog zur ersten Knospe / Blüte? ;DGanz ohne Ironie: wie wärs mit "überwinterter Mehltau auf Rosen"Grüßle Ingeborg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
_alex
Beiträge: 5
Registriert: 11. Apr 2005, 17:30

Re:Belag auf Rosentrieb

_alex » Antwort #19 am:

Hallo,ich hab vorhin nochmal nachgesehen und folgendes beobachtet:- der Belag ist auch an einer anderen B. Moreau zu sehen, sonst aber nirgends.Er scheint sich also tatsächlich an bemosten Trieben wohl zu fühlen.- die befallene Pflanze weist weiter unten am Holz braune Flecken auf die in etwa die Form dieses Belags haben. Auch sind Reste eines Befalls vorhanden die sich (ohne Behandlung) gerade in die besagten braunen, holzigen Flecken verwandeln. (wenn Interesse Besteht mach ich davon Bilder) Ein Rückschnitt ist also anscheinend nicht unbedingt nötig wenn einen die Flecken 'optisch' nicht stören.Viele Grüsse,Alex
Raphaela

Re:Belag auf Rosentrieb

Raphaela » Antwort #20 am:

Mach mal ruhigdie Fotos! Interessiert mich auch!Zum thread-Umbenennen bi ich leier zu blöd (will nicht das Forum durch Experimente zum Absturz bringen ::)), aber vielleicht macht Beate ds?
Benutzeravatar
_alex
Beiträge: 5
Registriert: 11. Apr 2005, 17:30

Re:Belag auf Rosentrieb

_alex » Antwort #21 am:

BildBitteschön :)Links die schon etwas ältere (ich vermute 2 jahre) alte 'Narbe', rechts vermutlich letztes Jahr. Beides ist an einem Trieb auf unterschiedlicher Höhe, der Belag aus dem vorigen Bild war ganz oben und ist jetzt abgeschnitten ;D Alex
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3132
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Überwinterter Mehltau auf Rosentrieb

Ingeborg » Antwort #22 am:

Die methode mit der verdünnten Milch habe ich bei meiner Nuit de Young ausprobiert. das Ergebnis hat mich nicht überzeugt. Vielleicht war die Mischung zu fett oder was immer, Nuit hats nicht mögen. Die Blätter sind braun geworden und der Mehltau blieb unbeeindruckt. Allerdings sind keine weiteren Mehltauflecken aufgetreten, auch nicht auf den Blättern.Grüßle IngeborgBeweisfoto:
Dateianhänge
CIMG2865.JPG
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Belag auf Rosentrieb

Nina » Antwort #23 am:

ähh, sollten wir es nicht umbenennen? "(erster) Mehltau auf Rosen"analog zur ersten Knospe / Blüte? ;DGanz ohne Ironie: wie wärs mit "überwinterter Mehltau auf Rosen"Grüßle Ingeborg
Als Threadstarter kannst Du den Titel auch selber ändern.Einfach in das Eingansposting und dann "ändern". Die folgenden Posts haben dann den neuen Titel.Genauso geht es auch für Raphaela und Beate als Mod. ;)
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:(erster) Mehltau auf Rosen

Beate » Antwort #24 am:

jaaa, bin ja schon da - brauch halt derzeit etwas länger ::), habe den Threadtitel geändert. Peemt mich doch bitte an - bin dann auch stets zu Diensten ;D.
VLG - Beate
Raphaela

Re:(erster) Mehltau auf Rosen

Raphaela » Antwort #25 am:

Ingeborg, hast du auch schon Knoblauchtee versucht? Damit hab ich schon Schimmel und Mehltau an gaaanz kleinen (zu wenig belüfteten) Ritterspornsämlingen weggekriegt.
Antworten