News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hummeln (Gelesen 5610 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Henning
Beiträge: 480
Registriert: 21. Jul 2008, 16:21

Hummeln

Henning »

Bei meinem Garten handelt es sich um einen Stadtgarten - Wildwuchs.Im Frühjahr (dann blüht es an allen Ecken und Kanten) wimmelte es von Hummeln (2 Erdnester).Jetzt im Sommer gibt es nur noch wenige Blüten.Da sahen wir, wie die Hummeln ihr Erdloch verließen und (raketengleich) schnurstracks in den Himmel über die Dächer hinweg (4 Geschosse) flogen. Wahrscheinlich gab es woanders mehr Blüten.Inzwischen gibt es keine Hummeln mehr im Garten.Frage: wandern die bei solchen Bedingungen aus oder gehen die zu Grunde ?Nebeneffekt:Es scheint zu stimmen, daß Hummeln Wespen "vertreiben", denn seitdem die Hummeln verschwunden sind, werden wir wieder von Wespen genervt.Gruß Henning
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Hummeln

birgit.s » Antwort #1 am:

Deine Beobachtungen decken sich mit dem Lebenszyklus der Hummelvölker. Die ersten Königinnen tauchen im Februar auf, die ersten Arbeiterinnen im April, die Völker haben ihren Höhepunkt im Mai, Juni, Juli und verschwinden ab Juni, Juli, August. Deshalb siehst Du jetzt aus den Erdlöchern keine Hummeln mehr fliegen. Das steile Starten ist ein Hinweis das die Hummelarten in deinem Garten Hummeln sind, welche Massentrachten besuchen und deshalb größere Strecken fliegen.Wespen haben jetzt die meisten Individuen im Nest, aber ihre Futterinsekten werden jetzt deutlich weniger. Deshalb stürzen sich Wespen jetzt auch auf andere Nahrung und nerven den Menschen.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
Henning
Beiträge: 480
Registriert: 21. Jul 2008, 16:21

Re:Hummeln

Henning » Antwort #2 am:

danke, das ging ja schnell,regt mich zu einer weiteren Frage a: ich habe im Nachbargarten ein Sumpfbeet angelegt mit relativ großer Wasserfläche. Im Wasser wimmelt es von Mückenlarven, die ich (nur) teilweise im Aquarium verfüttere, es immelt weiter.Ich hatte Klagen über Mückenstiche erwartet - das ist aber (bisher) nicht der Fall. Futtern die Wespen auch Mücken ? - dann fange ich an sie zu lieben.Gruß Henning
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Hummeln

birgit.s » Antwort #3 am:

Ja, Wespen fressen Mücken :DGruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Antworten