News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Forsythie oder anderes frühblühendes Gehölz gesucht (Gelesen 3395 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Käfermama

Forsythie oder anderes frühblühendes Gehölz gesucht

Käfermama »

Für eine Lücke im Garten suchen wir ein frühaustreibendes und frühblühendes Gehölz. Hinter dieser Lücke stehen div. Roseneibische, die sehr spät austreiben und noch später blühen. Dieser Teil des Gartens sieht im Frühling sehr lange "tot" aus.Im Herbst möchten wir deshalb ein Gehölz pflanzen, das schnell grün wird und früh blüht, trotzdem aber ab Mai nicht mehr dominiert.In früheren Jahren stand dort schon mal eine Forsythie, die aber leider nur sehr mickrig blühte und deshalb gerodet wurde, als wir Platz für einen Sandkasten benötigten. Diesen Sandkasten haben wir nun entfernt...Gibt es eine Forsythiensorte, die üppig blüht? Oder habt Ihr andere Vorschläge, was mir eigentlich auch lieber wäre...Danke!Käfermama
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re:Forsythie oder anderes frühblühendes Gehölz gesucht

hjkuus » Antwort #1 am:

Eine Forsythia die gut ist: intermedia 'Minigold Fiesta', die hat auch eine schönes buntes laub.
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
wollemia

Re:Forsythie oder anderes frühblühendes Gehölz gesucht

wollemia » Antwort #2 am:

Abeliophyllum distichum, schau mal z.B. hier. Auch der übrige Teil jenes Threads bietet eine Auswahl an schönen Frühlingsblühern.
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re:Forsythie oder anderes frühblühendes Gehölz gesucht

hjkuus » Antwort #3 am:

Hier ist ein Bild der Fiesta.P1000711.JPG
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
zwerggarten

Re:Forsythie oder anderes frühblühendes Gehölz gesucht

zwerggarten » Antwort #4 am:

noch viel früher als forsythien und m.e. insgesamt schöner sind ja kornelkirschen - die großfrüchtigen sorten sind meist eintriebig veredelt und bleiben lange schön schlank. sehr schön (und eher selten) sind auch die weißblühenden blutjohannisbeeren ribes sanguineum white icicle oder tydemanns white. :)
Pitt

Re:Forsythie oder anderes frühblühendes Gehölz gesucht

Pitt » Antwort #5 am:

Gibt es eine Forsythiensorte, die üppig blüht?
Klar,z.B. eine aus Stecklingen gezogene Forsythia intermedia:BildLGPit
Käfermama

Re:Forsythie oder anderes frühblühendes Gehölz gesucht

Käfermama » Antwort #6 am:

Hallo, Ihr Lieben,vielen Dank für Eure Mühe. Da waren einige sehr interessante Vorschläge dabei! :)Wenn unsere Forsythie so schön geblüht hätte wie die von Hjkuus und Pitt, hätten wir sie nicht gehimmelt! ;)Schneeball und Kornelkirsche gefallen mir auch sehr gut. Mal sehen, für ws wir uns entscheiden. Wir haben ja noch ein bisschen Zeit!LGKäfermama
Benutzeravatar
Lenchen
Beiträge: 526
Registriert: 9. Okt 2007, 14:50

Re:Forsythie oder anderes frühblühendes Gehölz gesucht

Lenchen » Antwort #7 am:

Abeliophyllum distichum...
Hübsche Blüte und toller Duft, aber die Wuchsform des Strauches ist nicht wirklich schön. Bei meinen beiden wächst jeweils nur ein Trieb nach oben, die anderen Triebe hängen Richtung Boden. Im BoGa Berlin-Dahlem steht auch eine große Gruppe und es ist ein Gewirr von dünnen Zweigen. Während der Blütezeit ein schöner Anblick, aber den Rest des Jahres - naja. Leider wird das in den Artikelbeschreibungen meistens verschwiegen.Käfermama, wenn es gelb blühen soll dann gefällt mir Corylopsis spicata gut, wächst schön aufrecht, und auch die Blätter sind schöner als die der Forsythien. Zwerggartens Vorschlag mit der weißen Blutjohannisbeere gefällt mir aber auch, da muss ich selber mal nach einem Platz Ausschau halten ;)
raiSCH
Beiträge: 7401
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Forsythie oder anderes frühblühendes Gehölz gesucht

raiSCH » Antwort #8 am:

Abeliophyllum distichum...
Käfermama, wenn es gelb blühen soll dann gefällt mir Corylopsis spicata gut, wächst schön aufrecht, und auch die Blätter sind schöner als die der Forsythien.
Das stimmt alles, nur werden Scheinhaseln recht groß - meine beiden C. chinensis und C. gotoana )haben jetzt locker 4 m Höhe erreicht; die C. pauciflora ist jetzt nicht ganz 2 m hoch, aber dafür 4m breit.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Forsythie oder anderes frühblühendes Gehölz gesucht

Querkopf » Antwort #9 am:

Hallo, Käfermama,auch Kornelkirschen werden sehr groß. Wie es bei Sorten ist - Zwerggartens Hinweis -, weiß ich nicht. Aber Cornus mas, die Art, schafft mit den Jahren locker 4-6 m (hier sieht man an Waldrändern oft riesige Gebüsche davon). Anfangs wachsen die Pflanzen allerdings täuschend langsam ;). Abeliophyllum distichum mag ich auch sehr, aber es ist wirklich ein Strubbelteil. An auffällige Stellen würde ich es nicht setzen. Du schreibst, dass im Hintergrund Roseneibische stehen. Der Vordergrundfüller soll dann sicher deren Höhe nicht überschreiten; wie hoch und breit darf er denn maximal werden?Übrigens: Wie ist es mit den Licht- und Wasserverhältnissen am Pflanzplatz? Dazu hattest du kaum was gesagt, ist aber wichtig.Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Forsythie oder anderes frühblühendes Gehölz gesucht

macrantha » Antwort #10 am:

Für so einen Fall wäre Ribes sanguineum (normalerweise Karminrote Blüten, gibt aber auch eine weiß blühende Sorte) oder Ribes aureum gut. Beide sind schnittverträglich wenn sie doch zu groß würden und treiben sehr früh das Laub (i.d.R. April).Vor allem der frühe Laubaustrieb in diesem hübschen Grün ist eine feine Sache. Wenn man noch früher (März) Laub möchte, dann ist Ribes alpinum unschlagbar. Nur ist da die Blüte eben unauffällig. Könnte man aber gut als geschnittene Kugeln dazu gruppieren.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Käfermama

Re:Forsythie oder anderes frühblühendes Gehölz gesucht

Käfermama » Antwort #11 am:

Die vorgeschlagenen Büsche und Sträucher gefallen mir eigentlich alle gut. Danke für die zahlreichen Vorschläge!Macrantha hat Recht. Ich sollte was zu den Pflanzbedingungen schreiben: Der Boden ist lehmig und schwer, wird aber reichlich gewässert. Südlich des geplanten Gehölzes stehen: Eine zwei Meter hohe Mauer, dann Kletterhortensien, die die Mauer verdecken, davor Roseneibische und Hortensien. Die Roseneibische werden von mir auf zwei Meter Höhe gehalten, sonst würden sie den Garten zu sehr dominieren. Das geplante Gehölz sollte sehr früh im Jahr "was hermachen", denn die Roseneibische sind im Frühling sehr lange kahlt. Das Gewächs darf ruhig schnell wachsen, sofern ich es schneiden kann. Ansonsten wäre mir ein Zwerg von max. 1,50 Metern Höhe lieber.Benachbart stehen übrigens ein dunkler Flieder, Liguster, Weigelie, Erbsenstrauch, Magnolie, Rhododendren und div. Bodendecker.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Forsythie oder anderes frühblühendes Gehölz gesucht

macrantha » Antwort #12 am:

Es war zwar nicht ich, sonder Querkopf, die die Frage nach den Bodenverhältnissen gestellt hat, aber: die genannten Sträucher kannst Du alles pflanzen. Nur auf richtige Sonnenkinder wie vielleicht Perovskia (die auf schwerem Boden gerne auseinandefallen) würde ich versichten. Aber solche Sträucher machen im Frühjahr eh noch nichts her. Fällt mir zumindest jetzt kein Beispiel ein.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
wollemia

Re:Forsythie oder anderes frühblühendes Gehölz gesucht

wollemia » Antwort #13 am:

Die genannten Johannisbeeren dürften mit dem Standort gut zurecht kommen.Bei Abeliophyllum lässt sich durch Schnitt nach der Blüte und zeitig im Frühsommer (bevor die Blüten für's nächste Jahr angelegt werden) der Wuchs schon etwas ordentlicher hinbekommen. Abeliophyllum ist aber außerhalb der Blütezeit nun mal kein Hingucker, dazu ist schon das Laub viel zu unauffällig.Es ist halt einer der allerersten Frühlingsboten, sehr fein und apart und nicht so aufdringlich knallig gelb wie Forsythien.
Käfermama

Re:Forsythie oder anderes frühblühendes Gehölz gesucht

Käfermama » Antwort #14 am:

Abeliophyllum musste ich gerade mal googeln, weil mir der Name nichts sagte. Von den Bildern bin ich begeistert. Ich denke, ich werde im Herbst mal alle Vorschläge meinem GG unterbreiten. Der soll dann entscheiden... ;)Danke an Euch alle für Eure Mühe!
Antworten