News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

August 2010 (Gelesen 23439 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:August 2010

Most » Antwort #300 am:

@ MinorUnd ich bin glücklich, dass es endlich wieder mal Sommer ist, bei uns gabs schon genug Regen.Jetzt solls 2 Tage schön sein ;D.Ab Montag schon wieder schlechter. :P :'(. meine Grillparty am Dienstag fällt ins Wasser. >:(
agathe

Re:August 2010

agathe » Antwort #301 am:

ein wunderbarer sommertages duftet nach frischem heu-die nachbarn bringen das grummet ein + es wäre ihnen zu wünschen dass das wetter noch eine zeitlang stabil bleibt
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:August 2010

Most » Antwort #302 am:

es wird Herbst. Bei uns sonnig aber auch leicht diesig. :)
Käfermama

Re:August 2010

Käfermama » Antwort #303 am:

Genau wie bei uns...
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:August 2010

Querkopf » Antwort #304 am:

Die Gewitterfront kam früher als vorhergesagt. So hat sie meine heutigen Gartentags-Pläne kräftig durcheinandergebracht: zwei Stunden weniger Zeit als gedacht. Aber egal ;). Denn das Gewitter - wir haben nur seine Randerscheinungen abgekriegt - hat ergiebigen Regen mitgebracht, 8 l/qm binnen ca. 35 Minuten, dabei sanft, nicht bösartig pladderig :D. War nötig: Die ca. 50 l/qm, die von Sonntag bis Mittwoch gefallen waren, haben längst nicht gereicht angesichts brütender Hitze (seit Fr Temperaturen von 30° oder mehr). Mittags schwüle 31°, jetzt angenehme 21°. Es ist wieder heller geworden, doch aus den schnell ziehenden Wolken tropft es ab und zu erneut. "Durch" ist die Regenfront wohl noch nicht. - Möge sie anderswo keine Zerstörungen anrichten!Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:August 2010

Querkopf » Antwort #305 am:

Nachtrag: Wenn man das hier betrachtet, ist klar: Etwas Regen kann bei uns wahrlich nicht schaden. Aber in anderen Regionen sieht das ganz anders aus. Zum Beispiel in Ostsachsen. Oder gar in den bayerischen Voralpen ::)... Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Natura
Beiträge: 10716
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:August 2010

Natura » Antwort #306 am:

Bei uns hat es mal wieder über 30°, ab heute Abend soll es Gewitter geben und morgen sehr schwül und gewittrig werden.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5739
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:August 2010

wallu » Antwort #307 am:

Bei uns ist es bewölkt und schwül bei 26°C; Regen haben wir nicht abbekommen (laut Radar kommt erst mal auch keiner); vor einer Stunde gab es dunkle Wolken am Horizont mit etwas Gerumpel. Auch wenn wir von letztem Sonntag bis Mittwoch "nur" 40 mm abbekommen haben, so ist doch noch kein Regen nötig; die Gießkannen haben (noch) Pause.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5920
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:August 2010

Thüringer » Antwort #308 am:

Bei uns hat die UWZ bis 19:45 Uhr alles rot gemacht - die Praxis sieht (aktuell) aber nicht danach aus.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Käfermama

Re:August 2010

Käfermama » Antwort #309 am:

Dann drück ich Euch die Daumen, dass Ihr von schlimmen Unwettern verschont bleibt!
minor
Beiträge: 1301
Registriert: 25. Feb 2008, 18:36

Re:August 2010

minor » Antwort #310 am:

Hier auch endlich Regen. Die 15 l/qm in dieser Woche hat die Sonne bei 30 Grad direkt wieder getrocknet.Nun gingen die Temperaturen auch wieder auf angenehme 23 Grad zurück.Irgendwo im Netz stand vorige Tage; 2010 war das heißeste Jahr seit der ersten Wetteraufzeichnungen.Und trocken dazu!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35559
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:August 2010

Staudo » Antwort #311 am:

Der wohl letzte Sommertag des Jahres 2010 war unerträglich und hat alle sommerlichen Boshaftigkeiten aufgeboten: Hitze, Schwüle, Mücken und Bremsen. Immerhin kamen schon zwei kleine Schauerchen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:August 2010

Amur » Antwort #312 am:

Bei uns immer noch kaum Wolken, kein Wind, sehr warm und viele Stechmücken, ganze Schwärme.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5920
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:August 2010

Thüringer » Antwort #313 am:

Hier schauert's nun leicht. Die Prophezeiung der UWZ für unseren Ort erfüllt sich zum Glück nur akustisch, bisher jedenfalls. Hauptsache, die unangenehme Schwüle lässt nach. Eigenartigerweise war vom sonst üppigen Mückenzeugs kaum etwas zu merken.Vor dem Regen habe ich noch gesündigt und im Garten den Benzinrasenmäher arbeiten lassen.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:August 2010

Jay » Antwort #314 am:

30°C, kein Wind, richtig schwül und unangenehm.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Antworten