News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hilfe bei Bestimmung erbeten / Wild- und Gartenpflanzen III (Gelesen 1353 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
gusto
Beiträge: 40
Registriert: 6. Jul 2010, 11:29
Kontaktdaten:

Hilfe bei Bestimmung erbeten / Wild- und Gartenpflanzen III

gusto »

Hallo Allerseitsnachdem die letzten Bestimmungshilfen alle äusserst hilfreich und v.a. unglaublich treffsicher waren (wieviel Erfahrung ist dafür notwendig?), habe ich noch ein paar kleine Unbekannte gefunden, bei denen ich um Unterstützung bitte. Faulheit ist das nicht unbedingt, ich schaffe es pi mal Daumen 50% von gefundenen Unbekannten selbst zu recherchieren. Besser als nichts, aber der Rest interessiert mich eben auch... hier die Pflanzen (klick aufs Bild zur Vergrößerung):(1) niedrigwachsendBild(2) ca. 20-30 cmBild(3) ca. 20-30 cm (ich glaube 2 und 3 sind nicht das gleiche, z.B. hat 3 behaarte Stengel)Bild(4) flach-buschig wachsendBild(5) mit großer WurzelBild
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Hilfe bei Bestimmung erbeten / Wild- und Gartenpflanzen III

partisanengärtner » Antwort #1 am:

Die erste ist Nelkenwurz Geum urbanum, den Rest hab ich mir nicht genau angeschaut wegen der nervigen Werbung.3 Franzosenkraut Galinsoga parviflora auch ohne die Vergrößerung anzuschauenDas letzte die Kermesbeere
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
wollemia

Re:Hilfe bei Bestimmung erbeten / Wild- und Gartenpflanzen III

wollemia » Antwort #2 am:

Das dritte ist Franzosenkraut, den Rest hab ich mir nicht genau angeschaut wegen der nervigen Werbung. :P
MD9
Beiträge: 638
Registriert: 8. Jan 2007, 19:03

Re:Hilfe bei Bestimmung erbeten / Wild- und Gartenpflanzen III

MD9 » Antwort #3 am:

Nr. 1 Geum3. Franzosenkraut4.Geranium, könnte endrewssii sein5. Kermesbeere.Bei nr 2. bin ich nicht sicher, Blüte wäre hilfreich. Könnte das kleine Springkraut sein, gelbe Blüte, 30 bis 40 cm hoch gruß Heinz
Schöne Grüße aus Ostfriesland
                    Heinz
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Hilfe bei Bestimmung erbeten / Wild- und Gartenpflanzen III

Staudo » Antwort #4 am:

4.Geranium, könnte endressii sein
Eher ein Sämling von x oxonianum, was aber für viele fast dasselbe ist.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
gusto
Beiträge: 40
Registriert: 6. Jul 2010, 11:29
Kontaktdaten:

Re:Hilfe bei Bestimmung erbeten / Wild- und Gartenpflanzen III

gusto » Antwort #5 am:

Das dritte ist Franzosenkraut, den Rest hab ich mir nicht genau angeschaut wegen der nervigen Werbung.
Möglicherweise eine verkaufte Domain. Wirklich übel. Bilder sind jetzt bei einem anderen Hoster platziert, hoffentlich passiert es da nicht.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Hilfe bei Bestimmung erbeten / Wild- und Gartenpflanzen III

partisanengärtner » Antwort #6 am:

Danke jetzt gehts gut. :DHat das zweite Springkrautähnliche jetzt kleine gelbe Blüten?Blätter würden gut passen aber die Knospen? sehen merkwürdig aus.Kann auch eine Erinnerungstrübung sein.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
gusto
Beiträge: 40
Registriert: 6. Jul 2010, 11:29
Kontaktdaten:

Re:Hilfe bei Bestimmung erbeten / Wild- und Gartenpflanzen III

gusto » Antwort #7 am:

Danke jetzt gehts gut. :DHat das zweite Springkrautähnliche jetzt kleine gelbe Blüten?Blätter würden gut passen aber die Knospen? sehen merkwürdig aus.Kann auch eine Erinnerungstrübung sein.
dummerweise habe ich das fotografierte nicht mehr, es herrschte gerade Platzmangel auf den Beeten ... Ich schaue mal, dass ich noch eins finde. Falls Du recht hast, hatte ich einen Aussetzer. Springkraut erkenne ich normalerweise
Benutzeravatar
gusto
Beiträge: 40
Registriert: 6. Jul 2010, 11:29
Kontaktdaten:

Re:Hilfe bei Bestimmung erbeten / Wild- und Gartenpflanzen III

gusto » Antwort #8 am:

4.Geranium, könnte endrewssii sein5. Kermesbeere.
sehr interessant, was sich da alles findet :o
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5757
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Hilfe bei Bestimmung erbeten / Wild- und Gartenpflanzen III

wallu » Antwort #9 am:

Nummer 2 sieht nach dem einjährigen Bingelkraut aus, und zwar nach einer weiblichen Pflanze.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
gusto
Beiträge: 40
Registriert: 6. Jul 2010, 11:29
Kontaktdaten:

Re:Hilfe bei Bestimmung erbeten / Wild- und Gartenpflanzen III

gusto » Antwort #10 am:

Nummer 2 sieht nach dem einjährigen Bingelkraut aus, und zwar nach einer weiblichen Pflanze.
Also Familie Euphorbie/Wolfsmilch. Die meisten Euphorbien kann man ja sofort als solche erkennen, die hier nicht. Passt aber, Euphorbien habe ich eine ganze Menge verschiedene Arten hier
wollemia

Re:Hilfe bei Bestimmung erbeten / Wild- und Gartenpflanzen III

wollemia » Antwort #11 am:

Einjähriges Bingelkraut ist eine weit verbreitete Wildpflanze, in Wäldern findet man oft eine verwandte Art, das Mehrjährige Bingelkraut (M. perennis).Von Euphorbien unterscheiden sich Bingelkräuter u. A. durch das Fehlen von Milchsaft.
Antworten