
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Meine Rose ist krank (Gelesen 2075 mal)
Meine Rose ist krank
Hallo!Ich brauche dringend eure Hilfe! Meine Rosen sind irgendwie krank, da ihnen was nicht passt. Allerdings weiß ich leider nicht, was sie stört.Der Reihe nach. Im vergangenen Herbst habe ich neue wurzelnackte Rosen in spezielle Rosenkübel (80cm hoch) gepflanzt. Auch habe ich eine Dränageschicht eingebaut. Aufgefüllt habe ich sie mit handelsüblicher Blumen- und Rosenerde (Mischverhältnis ca. 60:40). Überwintert haben die Rosen in einem Zwischenbau, in dem es aber in etwa die Außentemperatur hat; lediglich die Extremtemperaturen werden abgefedert.Den Winter haben sie soweit eigentlich sehr gut überstanden gehabt. Anfang März habe ich den Frühjahrsschnitt durchgeführt. Die Rosen haben danach auch prima (sehr stark) ausgetrieben. Allerdings bereiten sie mir in den letzten Tagen ernste Sorgen (eine ist bereits eingegangen).Die obersten Blätter der Neuaustriebe werden zum Teil welk. Ferner findet sich an manchen (alten) Haupttrieben so ein brauner Fleck (siehe Foto).Bei der inzwischen eingegangenen Rose habe ich diesen Trieb entfernt. Allerdings hat es dann den nächsten erwischt! Da dieses Phänomen jetzt auch an der zweiten Rose auftritt, muss es sortenunabhängig sein und an mir liegen!Wisst ihr, was das ist? Was muss ich machen, um meine Rosen zu retten?(ist die gekaufte Erde überdüngt? Ist die Erde zu feucht oder zu trocken? Sind die Wurzeln für den Austrieb noch nicht stark genug entwickelt, ….
).Für Hilfe wäre ich sehr dankbar!!!

- Dateianhänge
-
- rose_kl.JPG (50.1 KiB) 141 mal betrachtet
Re:Meine Rose ist krank
hallo neroich bin zwar kein experte, aber für mich sieht es so aus, dass deine rosen verfaulen. wahrscheinlich ist die erde viel zu feucht. ist in diesen kübeln auch ein wasserabzugloch?warten wir mal was die anderen rosenfreude sagen.....LG Theo
LG Theodor
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
Re:Meine Rose ist krank
hallo Theodor!!!Danke für deinen Tipp! Also die Töpfe haben zahlreiche Wasserabflußlöcher. Eine Dränageschicht habe ich auch "eingebaut". Könnte natürlich trotzdem zu feucht sein. Aber warum fangen die dann mitten im Trieb zum Faulen an? Hätte dann eher vermutet, dass die vom Boden her zum Faulen beginnen. Falls aber deine Vermutung zutrifft, kann ich die Rosen noch retten? Oder ist es schon zu spät?
Re:Meine Rose ist krank
Die dunklen Flecken sehen sehr nach Rindenfleckenkrankheit aus.Du solltest die Triebe unterhalb er befallenen Stellen abschneiden.Wenn du die vermeintlich eingegangene Rose tef genug gepflanzt hast (mit der Vredelungsstelle mindesetens drei, besser mehr Zentimeter unter Bodenniveau) kann es ein, daß sie wieder austreibt.Rosen werden anfällig gegen alles mögliche, wenn sie überdüngt sind.Reine Blumen- und/oder Rosenerde ist meist stark aufgedüngt, darum verwende ich besoners für Kübelrosen meist eine Mischung aus Blumen- und lehmiger Gartenerde in Verbindung mit Tonkügelchen und/oder kleinen Steinen.Um die Situation der Rosen zu verbessern, kannst du vorsichtig möglichst viel von der Blumen-/Rosenerde wieder aus den kübeln nehmen und den Rest mit Tonkügelchen mischen.Zusätzlich solltest du ihnen ein Teelöffelche Kalimagnesium geben.Ich drück die Daumen!
-
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Meine Rose ist krank
Fast alle meine mehrfachblühenden Rosen sehen so aus. Einfachbühende sind anscheinend nicht anfällig für Rindenflecken.Rigoros gesundschneiden...
Es wird immer wieder Frühling
Re:Meine Rose ist krank
Hallo Nero!So hat meine erste wurzelnackt im Herbst in einen Trog gepflanzten Rose (A Shropshire Lad) auch ausgesehen. Ich hatte damals folgende Fehler gemacht: die Anhäufelung habe ich ganz fest angedrückt (war nachher ein steinharter Hügel) und zusätzlich noch alle (!!) Zweige unseres raumhohen Weihnachtsbaums draufgelegt. Ich bin mir ziemlich sicher, daß sie viel zu wenig Luft bekommen hat. Sauerstoffmangel fördert die Rindenfleckenkrankheit...Heute pflanze ich wurzelnackte nur noch im zeitigen Frühling, häufle ganz locker an (eine an den Topfrand gesteckte Rasenkante aus Plastik hält das abrutschende "Gebirge" gut im Zaum) und verteile die Christbaumzweige auf 10 Rosen auf.Liebe Grüße, Barbara