News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ich suche Nyssa sylvatica, Araucaria araucana usw (Gelesen 967 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
Sammler

Ich suche Nyssa sylvatica, Araucaria araucana usw

Sammler »

Hallo :) Ich suche Saatgut von Araucaria araucanaNyssa sylvaticaLiquidambar styracifluaQwercus castaneifolia undAcer platanoides Crimson King und andere rotlaubige SortenWer Saatgut hat oder die Möglichkeit hat im Herbst zu sammeln weil in der Nähe ein Baum im BoGa oder in Garten steht BITTE melden.Ich kann die Versandkosten erstatten oder tauschen.Vielen Dank im vorraus
Sammler

Re:Ich suche Nyssa sylvatica, Araucaria araucana usw

Sammler » Antwort #1 am:

Hallo :) Ich suche Saatgut von Araucaria araucanaNyssa sylvaticaLiquidambar styracifluaQwercus castaneifolia undAcer platanoides Crimson King und andere rotlaubige SortenWer Saatgut hat oder die Möglichkeit hat im Herbst zu sammeln weil in der Nähe ein Baum im BoGa oder in Garten steht BITTE melden.Ich kann die Versandkosten erstatten oder tauschen.Vielen Dank im vorraus
Hole mal den thread nach vorne :)
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Ich suche Nyssa sylvatica, Araucaria araucana usw

HappyOnion » Antwort #2 am:

-Araucaria Saatgut in Deutschland ist leider meist nicht keimfähig. Es braucht schon eine ganze Menge damit etwas keimt. Kenne so etwas nur aus dem BoGa Düsseldorf.-Bei Nyssa sylvatica gibt es weibliche und männliche Bäume. Also werden mindestens 2 Exemplare benötigt. Also macht es nur Sinn bei mehreren Exemplaren nachzusehen, ob eines die blaue Samenfrüchte trägt.-Liquidambar Saatgut in Deutschland ist leider meist nicht keimfähig. -Eichensaatgut verliert sehr schnell seine Keimkraft. Es reicht der Verlust von wenigen Prozent des Frischgewichtes und die Aussaat ist vergeblich.-Rotlaubige Sorten von Ahorn fallen nicht echt. Mann erhält eine Gemisch aus grün bis rot. Selektion ist nötig. Die Orginalsorte kommt nicht wieder raus.
Sammler

Re:Ich suche Nyssa sylvatica, Araucaria araucana usw

Sammler » Antwort #3 am:

-Araucaria Saatgut in Deutschland ist leider meist nicht keimfähig. Es braucht schon eine ganze Menge damit etwas keimt. Kenne so etwas nur aus dem BoGa Düsseldorf.-Bei Nyssa sylvatica gibt es weibliche und männliche Bäume. Also werden mindestens 2 Exemplare benötigt. Also macht es nur Sinn bei mehreren Exemplaren nachzusehen, ob eines die blaue Samenfrüchte trägt.-Liquidambar Saatgut in Deutschland ist leider meist nicht keimfähig. -Eichensaatgut verliert sehr schnell seine Keimkraft. Es reicht der Verlust von wenigen Prozent des Frischgewichtes und die Aussaat ist vergeblich.-Rotlaubige Sorten von Ahorn fallen nicht echt. Mann erhält eine Gemisch aus grün bis rot. Selektion ist nötig. Die Orginalsorte kommt nicht wieder raus.
Naja, wenn Araukarien in Gruppen stehen bilden sie sehr wohl keimfähiges Saatgut, auch hier bei uns, leider gibt es oft nur Einzelexemplare und diese sind fast immer diözisch.Nyssa sylvatica ist ich glaube bei uns noch nicht so bekannt, wusste auch selbst nicht dass es männliche und weibliche Tupelobäume gibt. Da muss ich mir wohl Samen bestellen.Warum sollten Samen von Liquidambar nicht keimfähig sein ? Ich kriege von einem Forumsuser keimfähige Samen im Herbst ;) Wenn man es sich vorher ausmacht dann sammelt man Eicheln wenn sie reif sind und schickt sie dann los. So habe ich schon öfters verschiedene Eichenarten bekommen. Keimquote war immer befriedigend. Sonst stimme ich dir zu, es macht keinen Sinn Eicheln zu lagern da die Keimquote sich drastisch verschlechtert.Und ob rotlaubige Sorten aus Samen nicht echt anfallen ist auch so eine Sache. Wenn in der Nähe einer A.platanoides Crimson King Allee keine normalen A. platanoides stehen dann sind die Sämlinge rot. Ich habe nähmlich einen Faassens Black Sämling und bis jetzt ist er ganz rot mal schauen ob er auch weiter so bleiben wird was ich aber schon glaube.MfGDavid
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Ich suche Nyssa sylvatica, Araucaria araucana usw

HappyOnion » Antwort #4 am:

--Wenn ich an Nyssa-Samen rankomme, kann ich Dir welche senden. Aber das ist nie ganz sicher. Ein Jahr reichlich, im nächsten spärlich.--Mit Liquidambar hatte ich noch nie Erfolg. Es kam nichts heraus.--Quercus ist o.k., aber die Dinger hybridisieren mit anderen Arten. Bin mir gerade nicht ganz sicher zu welcher Untergruppe Q. castaneifolia gehört. Dann kommt leider keine Q. castaneifolia heraus.--Rotlaubige kommen bestimmt bei den Ahorn heraus. Aber Du musst sie dann auslesen. Sehe ich jeden Tag, wenn ich auf der Arbeit bin. "Rote" Sämlinge von A. palmatum 'Atropurpureum'. 10% sind o.k., der Rest ist ein Gemisch.Kennst Du eine A. 'Crimson King' Allee? Bei uns hier eine mehltau-empfindliche Sorte aller erster Güte. Zum Herbst fast weiße "Blattfarbe".
thegardener

Re:Ich suche Nyssa sylvatica, Araucaria araucana usw

thegardener » Antwort #5 am:

Ich bin etwas überrascht über die negative Einschätzung der Liquidambaraussaat . Ich habe es einmal vor drei Jahren probiert und recht ansehnliche Erfolge gehabt . Im Herbst gesät , im Frühjahr gekeimt . Problematisch war der erste Winter - ich hatte nur einen behalten und der ist durch ein Versehen erforen .
Sammler

Re:Ich suche Nyssa sylvatica, Araucaria araucana usw

Sammler » Antwort #6 am:

Wenn du an Nyssa Samen rankommst sag mir Bitte BescheidDass Quercus so hybrydisiert gefällt mir ganz und gar nicht >:( Q. castaneifolia gehört zu Sektion Cerris, dass heißt sie kann nur mit den Arten der Sektion Cerris hybridisieren ?Ja, dass auslesen habe ich vergessen zu erwähnen, aber die Chance dass es rote sein werden ist größer wenn rotlaubige Sorten in einer Gruppe stehen und kein grüner Acer in der Nähe steht.Die Crimson King Allee war nur ein Beispiel, jedoch gibt es bei mir in der Nähe eine rotlaubige Allee die ich noch nicht bestimmt habe, vieleicht ist es Crimson King - ich werde mich melden.Schade dass sie so mehltauempfindlich ist, da kommt der Baum nie richtig zur Geltung.
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Ich suche Nyssa sylvatica, Araucaria araucana usw

HappyOnion » Antwort #7 am:

Sammler,habe vorsichtshalber bei der weiblichen Nyssa-Pflanze kontrolliert. Leider nichts, aber bin diesen Herbst noch unterwegs und werde mal einen besonderen Blick auf die Nyssa haben.Der Befall mit Mehltau ist nicht überall so stark. Bei der hohen Luftfeuchtigkeit (Rhododendrongebiet) die wir haben, ist Mehltaubefall fast schon normal. In Gebieten mit geringerer Luftfeuchte funktioniert die Sorte meiner Kenntnis nach gut.
Sammler

Re:Ich suche Nyssa sylvatica, Araucaria araucana usw

Sammler » Antwort #8 am:

Ok.Mein kleiner Sämling war im Frühjar sehr von Mehltau geplagt worden. Auf die roten habe ich wegen dem Mehltabefall nicht geachtet aber die grünen sind sehr in mitleidenschaft gezogen...
Antworten