News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
gesunder Buchs (Gelesen 1543 mal)
Moderator: AndreasR
gesunder Buchs
nicht, dass hier das Bild entsteht, dass sämtlicher Buchs des Teufels sei und die Apokalypse nicht aufzuhalten. Es gibt überall gesunde Buchspflanzungen. Geschnittene und frei wachsende. In welchen Situationen er sich besonders wohl fühlt:
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:gesunder Buchs
das sieht sehr ansprechend aus! :Dund nachdem ich heute in einem rosengarten wieder sterbende/gestorbene braune buchse in niedriger heckenform gesehen habe, wünsche ich (dir) sehr, dass die von dir gezeigte situation auch weiterhin davon verschont bleibt!
Re:gesunder Buchs
diese Situation bekommt keine nassen Füße! Das ist es. Liegt direkt an der Durchgangsstraße und am Eingang zum Gewerbegebiet gegenüber einer Tankstelle. Ich werde weiter berichten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:gesunder Buchs
das foto zeigt einen gesunden buchs aus einer gegend, in der der pilz schon grassiert, pearl, verstehe ich das richtig?lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- Cryptomeria
- Beiträge: 6726
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:gesunder Buchs
Vor allem geht es darum, dass der Buchsbaumzünsler ganz große Areale im Süden Deutschlands hinwegrafft und die Raupen schwer zu bekämpfen sind und kaum gefressen werden.Viele GrüßeWolfgang
Re:gesunder Buchs
Und da kann ich leider aus eigener Anschauung berichten, dass auch Buchs auf optimalen Standorten befallen wird.Wie schon an anderer Stelle mal geschrieben: Der Buchswald im NSG bei Grenzach-Wyhlen ist kahlgefressen, und auch die hiesigen, mehrere Meter hohen Buchs sind befallen, wenn auch noch nicht so stark.
Re:gesunder Buchs
Seit dem ich meine Buchsbaumhecke ordentlich gekalkt habe, ist sie auch wieder satt grün. Pilzbefall hat sie auch keinen mehr.
Wie gut das ich in Norddeutschland wohne! Dann lasse ich den Buchsbaumzünsler mal aus!Vor allem geht es darum, dass der Buchsbaumzünsler ganz große Areale im Süden Deutschlands hinwegrafft und die Raupen schwer zu bekämpfen sind und kaum gefressen werden.Viele GrüßeWolfgang

Re:gesunder Buchs
so dachte ich mir das, Frank, hier soll mal Platz für gesunden Buchs sein.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- oile
- Beiträge: 32280
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:gesunder Buchs
Hier bei uns in der Gegend?und nachdem ich heute in einem rosengarten wieder sterbende/gestorbene braune buchse in niedriger heckenform gesehen habe

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:gesunder Buchs
Ich habe zwei Buchsbaumhecken, eine aus Buxus sempervirens arborescens, eine aus dieser ganz großblättrigen Form. Beide wurden noch nie gekalkt, nie gespritzt und seit Jahren nicht gedüngt. Sie sind kerngesund und das sollen sie auch bleiben.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:gesunder Buchs
absolut! So sehe ich die Jahrzehnte alten Buchshecken hier auch an. Eben betont nicht misstrauisch.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:gesunder Buchs
dito, Hecke zwar noch winzig, aber die Kugeln schon stattlich und kerngesund.Ich habe zwei Buchsbaumhecken, eine aus Buxus sempervirens arborescens, eine aus dieser ganz großblättrigen Form. Beide wurden noch nie gekalkt, nie gespritzt und seit Jahren nicht gedüngt. Sie sind kerngesund und das sollen sie auch bleiben.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:gesunder Buchs
ja, mitten in berlin - aber ich habe nicht sooo genau hingesehen, ob es wirklich cylindrocladium ist...Hier bei uns in der Gegend?und nachdem ich heute in einem rosengarten wieder sterbende/gestorbene braune buchse in niedriger heckenform gesehen habe![]()
