News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Erigeron karvinskianus - Spanisches Gänseblümchen (Gelesen 18858 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Amur
Beiträge: 8590
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Erigeron karvinskianus - Spanisches Gänseblümchen

Amur » Antwort #15 am:

Bei uns durfte es die kalten Tage im Winterquartier verbringen. Inzwischen stehts aber schon lange wieder im Freien. Aber über die -7° Grad vor kurzem wars nicht wirklich glücklich. Zumindest nicht die Blüten.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18583
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Erigeron karvinskianus - Spanisches Gänseblümchen

Nina » Antwort #16 am:

Einmal im Garten, immer im Garten.
Wie recht du doch hast... ;)
Dateianhänge
Erigeron_karvinskianus_01.jpg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18583
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Erigeron karvinskianus - Spanisches Gänseblümchen

Nina » Antwort #17 am:

Und hier mein scheinbar erfrorenes Exemplar. Es nimmt einen qm ein. ;D Das Foto mit dem kleinteilige Zeug läßt sich leider schlecht komprimieren :-\
Dateianhänge
Erigeron_karvinskianus_02.jpg
lemo

Re: Erigeron karvinskianus - Spanisches Gänseblümchen

lemo » Antwort #18 am:

Vielleicht zeigst du uns dann, wie es nach einem Winter ausschaut, in dem es nicht erfroren ist. Ich halte mal für 10 m2 Speicherplatz auf der Festplatte frei. ;)
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1714
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Erigeron karvinskianus - Spanisches Gänseblümchen

tomma » Antwort #19 am:

Da kann ich Fars nur recht geben: Mein Erigeron karv. habe ich schon mehr als 20 Jahre in meinem Garten (Ostwestfalen). Ich war damals fasziniert von den damit üppig bepflanzten Treppenstufen in Great Dixter. Habe also mein Erigeron genau so wie dort gesehen in eine kleine Ritze zwischen Steinen in die besonnte Terrasse gesetzt. Es hat sich dort schnell etabliert, geblüht und beschert mich alljährlich mit mit vielen vitalen Kindeln, die überall dort auftauchen, wo es trocken und sonnig ist. Versuche, ein paar dicke Exemplare in den Beeten anzusiedeln, schlugen fehl. Mit humosen Böden, gepaart mit konkurrierenden Pflanzen, macht man ihnen schnell den Garaus. Am besten gibt man ihnen Magerkost und läßt sie dörren, dann fühlen sie sich ganz wie zu Hause.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re: Erigeron karvinskianus - Spanisches Gänseblümchen

fars » Antwort #20 am:

Es gibt keinen liebenswürdigeren Stromer.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18583
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Erigeron karvinskianus - Spanisches Gänseblümchen

Nina » Antwort #21 am:

Vielleicht zeigst du uns dann, wie es nach einem Winter ausschaut, in dem es nicht erfroren ist. Ich halte mal für 10 m2 Speicherplatz auf der Festplatte frei. ;)
;D
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8901
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Erigeron karvinskianus - Spanisches Gänseblümchen

Dunkleborus » Antwort #22 am:

Vielleicht zeigst du uns dann, wie es nach einem Winter ausschaut, in dem es nicht erfroren ist. Ich halte mal für 10 m2 Speicherplatz auf der Festplatte frei. ;)
ML wüsste gern, wo du die vielen 8Zoll-Scheiben lagerst. 8)
Alle Menschen werden Flieder
zwerggarten

Re: Erigeron karvinskianus - Spanisches Gänseblümchen

zwerggarten » Antwort #23 am:

Es gibt keinen liebenswürdigeren Stromer.
finde ich auch! :D
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18583
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Erigeron karvinskianus - Spanisches Gänseblümchen

Nina » Antwort #24 am:

Thomas findet, dass es unordentlich aussieht... ::)
Dateianhänge
erigeron_karv_2964.jpg
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17890
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Erigeron karvinskianus - Spanisches Gänseblümchen

RosaRot » Antwort #25 am:

::) Nein!!! Schön! Das muß so...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re: Erigeron karvinskianus - Spanisches Gänseblümchen

Galeo » Antwort #26 am:

Thomas findet, dass es unordentlich aussieht... ::)
Mir gefällt es gut.Wenn es so hart im Nehmen ist wäre es bestimmt gut für unsere Berlin-Brandenburger Sandwüste geeignet.Gibt es da Samen von?LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18583
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Erigeron karvinskianus - Spanisches Gänseblümchen

Nina » Antwort #27 am:

Ja, wenn du mich in einem Monat nochmal daran erinnerst, dann schicke ich dir gerne welche.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re: Erigeron karvinskianus - Spanisches Gänseblümchen

Knusperhäuschen » Antwort #28 am:

Letztes Jahr hatte ich es hier auch in den Pflasterfugen, dieses Jahr tauchte es im Topf mit der Heidebepflanzung auf, genauso, wie die Hornveilchen...Nur die lila Australier hab ich noch gesät und dazu gepflanzt. Weitere Spanier hab ich zusätzlich mit den Australiern zusammen angesät und anderswo ausgepflanzt. Dieses Jahr werde ich mal bewußt darauf achten, dass sie Zeit haben, sich auszusamen.
Dateianhänge
span._Ganseblumchen.jpg
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re: Erigeron karvinskianus - Spanisches Gänseblümchen

June » Antwort #29 am:

Endlich weiß ich wieder, was ich statt dem Bohnenkraut an die Terrassenecke pflanzen wollte. Über den Thread bin ich schon einmal gestolpert, seitdem war ich am grübeln, welche Pflanze das noch mal war.... ::) ;D
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Antworten