News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Inkagurke - Cyclanthera pedata (Gelesen 28302 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
marcir

Re:Inkagurke - Cyclanthera pedata

marcir » Antwort #30 am:

Ist das vielleicht auch sowas ähnliches wie eine Inkagurke?Kennt die jemand? Sie sind bis jetzt nicht viel grösser als einen Daumennagel geworden, man kann sie so essen, gleich im Vorbeigehen einfach naschen.Sie schmeckt einfach wie Gurken.Melothria
Dateianhänge
Melothria_0010__77718.jpg
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Inkagurke - Cyclanthera pedata

Galeo » Antwort #31 am:

Nun habe ich meine ausserhäusigen Inkas besucht. Sie mußten mit wenig Wasser auskommen und wuchsen wenig beachtet als Sichtschutz dahin und siehe da 6 Stück konnte ich ernten. Roh schmecken sie eher wie Schoten, aber gut.Die Gehegten auf dem Balkon zeigen erste Ansätze.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
marcir

Re:Inkagurke - Cyclanthera pedata

marcir » Antwort #32 am:

Gut, ich habs selber gefunden.Hier: Melothria
amrita
Beiträge: 578
Registriert: 5. Sep 2004, 23:24
Kontaktdaten:

Re:Inkagurke - Cyclanthera pedata

amrita » Antwort #33 am:

Kennt die jemand? Sie schmeckt einfach wie Gurken.Melothria
Kürzlich konnte ich bei einer Verkostung eine eingelegte Melothria kosten - köstlich! Außen schön knackig, gurkig bis melonig, nach dem Aufbeißen dann das Innere samtig-weich, eher wie Stachelbeere. LG, Margit
marcir

Re:Inkagurke - Cyclanthera pedata

marcir » Antwort #34 am:

Kennt die jemand? Sie schmeckt einfach wie Gurken.Melothria
Kürzlich konnte ich bei einer Verkostung eine eingelegte Melothria kosten - köstlich! Außen schön knackig, gurkig bis melonig, nach dem Aufbeißen dann das Innere samtig-weich, eher wie Stachelbeere. LG, Margit
Aha, schön, dass sie noch jemand kennt.Wollte eigentlich zwei Fliegen damit treffen, einmal Sichtschutz am Zaun und Nascherei im Vorbeigehen - so wurde sie auch angepriesen. Allerdings als Sichtschutz gibt sie nicht soviel her.Dass sie so klein bleibt, kommt wahrscheinlich daher, dass ich sie zu spät gepflanzt habe.Margrit:Würdest Du sie nun auch in Deinem Garten anpflanzen, nächstes Jahr?Da sie mir aber sehr gut gefallen, werde ich nächstes Jahr wieder diese spezielle Gärtnerei aufsuchen um die Melothria wieder zu pflanzen.
amrita
Beiträge: 578
Registriert: 5. Sep 2004, 23:24
Kontaktdaten:

Re:Inkagurke - Cyclanthera pedata

amrita » Antwort #35 am:

Margrit:Würdest Du sie nun auch in Deinem Garten anpflanzen, nächstes Jahr?
Ja, werde ich. Hab mir am Sonntag bei der Arche Noah schon Samen gekauft und werde sie nächstes Jahr irgendwo ranken lassen.LG, Margit - mit nur einem "r" ;)
Liljok
Beiträge: 95
Registriert: 23. Apr 2011, 05:51

Inkagurke

Liljok » Antwort #36 am:

Hallo, in diesem Jahr habe ich zwei Samen der Inkagurke bekommen. Eine kamm raus. Die Pflanze überhaupt nicht vielversprechend aus. Als die ca. 2 Meter groß war , hat sie geblüht aber keine Gurke angesetzt. Nun ist der längste Zweig ca. 5 Meter groß :o , die anderen 2-4 Meter. Ich habe die neben einer hohen Kornelkirsche gesetzt. Jetzt sehe ich die die ersten Gurken in einer 2,5 Meter Höhe und höher. Wie soll ich die ernten? Ich habe nicht mal so große Leiter.Ich wollte mal fragen, ob die immer so hoch wird oder spinnt die bei mir? LGLiljok
tomatengarten

Re:Inkagurke

tomatengarten » Antwort #37 am:

hallo liljok, in diesem thread findest du sicher ein paar antworten: alter inkagurken-threadeine antwort vorab: ja, die werden immer sehr hoch, wenn man sie laesst :D
brennnessel

Re:Inkagurke

brennnessel » Antwort #38 am:

Eine Leiter ist in einem Garten eh kein Luxusgegenstand ;) !
Liljok
Beiträge: 95
Registriert: 23. Apr 2011, 05:51

Re:Inkagurke

Liljok » Antwort #39 am:

Vielen Dank für den Tipp, ich habe mir den alten Tread durchgelesen.Wir sind natürlich in Besitz sogsr mehrer Leiter. Eine normale kann ich leider an die Kornelkirsche nicht anlehnen. Man bräuchte eine hohe Stehleiter, die will mein Mann eigentlich schon seit März kaufen.LGLiljok
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Inkagurke - Cyclanthera pedata

Buchsini » Antwort #40 am:

Hallo,hier sind meine Inkagurken 2011.LGBuchsini
Dateianhänge
Inkagurken_eingemacht.JPG
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Inkagurke - Cyclanthera pedata

Buchsini » Antwort #41 am:

hier hängen die Gürkchen noch an der Pflanze dran. ;D LGBuchsiniÜbrigens die Pflanze ist noch im Wachstum. Der Standort scheint ihr auch zu gefallen. Sie hat Sonne......wenn sie da ist.......bis ca. 14:00 Uhr. Dann steht sie den Rest des Tages im Schatten. Im letzten Jahr stand sie voll sonnig. Das war nicht so ideal. Obwohl, sie ist da auch sehr gut gewachsen. Brauchte nur sehr viel Wasser und bekam gelbe Blätter.LGBuchsini
Dateianhänge
Inkagurke_an_der_Wand.JPG
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Inkagurke - Cyclanthera pedata

July » Antwort #42 am:

Buchsini, bitte Rezept :)Meine Inkagurken blühen in Hülle und Fülle und bald gehts ans Ernten.Erntest Du sie ganz jung so zum Einmachen?Ich esse die jungen auch gerne roh oder ich brate/dünste sie in etwas Butter mit Knoblauch, schmeckt auch gut.Regengrüsse von July
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Inkagurke - Cyclanthera pedata

Wild Bee » Antwort #43 am:

J, sie schmecken sehr gut ich gebe sie auch in den salat,und sie ist gut gegen hohen colesterin eine angenehme beisache, :DLG,Lisa
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Inkagurke - Cyclanthera pedata

Knusperhäuschen » Antwort #44 am:

Marcir, um die Melothria wieder anzubauen, brauchst du nur eine Frucht ausreifen zu lassen, sie hat unzählig viele Samenkörnchen, die man einfach so, wie Gurken, im nächsten Jahr anziehen kann (wahrscheinlich hast du alle aufgefuttert, ich lass immer die ersten, die erscheinen, hängen). Die Keimrate ist recht gut.Meine erste war auch eine gekaufte Pflanze, aber jetzt säe ich sie immer selber aus.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Antworten