Auch wenn´s OT ist, möchte ich auch auf unser GdS-Projekt hinweisen: Das Staudenbeet im Dortmunder botanischen Garten, es wird auch ein wenig von der GdS gesponsert. Im Unterschied zum Mainau-Projekt wurde und wird es von Laien geplant und zusammen mit städtischen Gärtnern seit über 10 Jahren am Leben gehalten. Es ist ein ca. 80m langes und 4-5m tiefes Doppelborder.Auch hier ist immer ein reges Kommen und Gehen und ständig sind hier viele Kameras in Aktion.Im Juni-Bilder thread hatte ich ein paar Fotos vom Sommeranfang gepostet.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
GdS-Projekt Staudenrabatte im Rombergpark Dortmund (Gelesen 38069 mal)
GdS-Projekt Staudenrabatte im Rombergpark Dortmund
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:GdS-Staudenrabatte im Rombergpark Dortmund
Wenn schon ein eigener thread, dann doch bitte nicht die "GdS" verschweigen. Es ist eine Gemeinschaftsarbeit der Mitglieder der Dortmunder Regionalgruppe. Initiiert wurde es vom Leiter des botanischen Garten Rombergpark, der Gastgeber für unsere Zusammenkünfte war.
Re:GdS-Projekt Staudenrabatte im Rombergpark Dortmund
da ich diese Rabatte kenne und die Arbeit von Dr. Mosebach und der ganzen Dortmunder Gruppe sehr bewundere, möchte ich ein Thema daraus machen und hoffe, dass Gartenlady noch viel mehr Bilder dazu zeigt. Es ist ein langfristiges und nachhaltiges Projekt, das Laien, Botaniker und Gärtner verbindet. Die große Leistung liegt nicht nur in der Planung, sondern auch darin Menschen aller dieser Richtungen unter einen Hut zu bringen und sie zu motivieren so lange Zeit auf ein Ziel hin gemeinsam zu arbeiten. Wenn man davor steht ist die Wirkung: so etwas habe ich noch nie gesehen. Gärten in Parks und im Öffentlichen Raum und auch in Sichtungsgärten sind ganz deutlich anders. Sie ist sehr schön und sehr faszinierend und ich will sie unbedingt in ihrer aktuellen Form wieder sehen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:GdS-Projekt Staudenrabatte im Rombergpark Dortmund
ist das so ok, Gartenlady?

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:GdS-Projekt Staudenrabatte im Rombergpark Dortmund
Ja so ist´s gut
Man kann auch über dieses Projekt auf der GdS-Homepage nachlesen.Ich habe natürlich gefühlte 10000 Fotos
nur die aus dem Jahr 2008 sind einem PC-Umzug zum Opfer gefallen



- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:GdS-Projekt Staudenrabatte im Rombergpark Dortmund
Die Beetfotos leiden ganz furchtbar unter der Forumsbeschränkung, es wird einem ganz schwummerig vor Augen. Aber trotzdem hier eins aus dem gelben Beet vom 1. August
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:GdS-Projekt Staudenrabatte im Rombergpark Dortmund

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:GdS-Projekt Staudenrabatte im Rombergpark Dortmund
das ist ja genial mit dem Koniferenhintergrund! Wunderbar fotografiert, Gartenlady!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:GdS-Projekt Staudenrabatte im Rombergpark Dortmund
es sind diese apricot- und terracottafarbenen Nuancen, die das Bild so intensiv neben dem blaugrün der Nadelbäume macht. Klasse!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:GdS-Projekt Staudenrabatte im Rombergpark Dortmund
Ein wunderschönes Border, bin ganz geblendet
auch die Frühsommerbilder sind wunderbar!

Re:GdS-Projekt Staudenrabatte im Rombergpark Dortmund
wo es gerade um Wechselpflanzung mit Stauden ging: Hier das Gegenteil: In diesen Rabatten wird wirklich geprüft, was dauerhaft ist und immer wieder werden neue Lösungen erarbeitet um langfristig an unser Klima und die lokale Situation dort angepasste Staudenkombinationen herauszutüfteln. Es ist eine langfristige jahrelange konzentrierte Arbeit. Nur so geht das.Also alles andere als dieses instant gardening, das offensichtlich im Augenblick "in" ist.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:GdS-Projekt Staudenrabatte im Rombergpark Dortmund
Man sollte nicht verschweigen das hier jährlich auch nachgepflanzt wird, um auch neuere Sorten zu "prüfen".Wer das Beet gesehen hat, weiß erst welche Arbeit und welches Wissen darin steckt.Dafür meine Bewunderung.
- Gartengirl
- Beiträge: 33
- Registriert: 21. Jun 2007, 21:35
Re:GdS-Projekt Staudenrabatte im Rombergpark Dortmund
In diesem Sommer habe ich das Beet zum ersten mal gesehen. Wirklich toll.Ich hoffe es hat euch nicht nur viel Arbeit gebracht, sondern auch viel Spaß und Zusammenhalt.Solche Projekte sollte es mehr geben.Wie ist es den eigentlich dazu gekommen?
Schöne Grüße Gartengirl
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:GdS-Projekt Staudenrabatte im Rombergpark Dortmund
Natürlich wird nachgepflanzt, nicht alles übersteht den Winter und die unvermeidliche Hackrei der Gärtner im Frühjahr
aber vor allem wird unglaublich viel geklaut.An diesem WE ist übrigens Heidemarkt im Rombergpark, wir haben dort einen Infostand und geben Pflanzen ab (gegen eine Spende), wie sie im nebenan gelegenen Beet zu sehen sind. Das tun wir auch um den Klau einzudämmen, manche Leute klauen ja, weil sie nicht wissen wie sie an solche Pflanzen kommen können.
