News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schattenstauden (Gelesen 225518 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden

Elfriede » Antwort #165 am:

Weil die Blütenblätter außen rosa gestreift sind.LGelfriede
LG Elfriede
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Schattenstauden

Phalaina » Antwort #166 am:

Guten Morgen, vielleicht hatten wir sie schon irgendwo, aber sie ist heuer wieder sehr schön, die Frühlingsplatterbse Lathyrus vernus, hier in der Form, die die Gärtnerei Wetzel einst als "Rosenelfe" verkaufte. Sehr gut auch zusammen mit der normalen blauen Form am sonnigen bis halbschattigen Waldrand. :D @elfriede: Danke für die Info! :) ;)Ph.
Dateianhänge
Lathyrus_vernus_Rosea.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32367
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Schattenstauden

oile » Antwort #167 am:

Ich merke, bei Euch ist alles früher, als bei mir. So besehe ich mir die Bilder und freue mich auf das, was demnächst kommt, z.B. meine treue stinknormale Frühlingsplatterbse. Die Rosenelfe ist aber auch sehr schön! Bekommt man die noch irgendwo?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Schattenstauden

Phalaina » Antwort #168 am:

Die Rosenelfe ist aber auch sehr schön! Bekommt man die noch irgendwo?
Bestimmt! :D Ich habe am Wochenende einige Platterbsen eines rosa-weißen Typ, nicht ganz die Rosenelfe, aber auch sehr hübsch, für 4.99 Euronen bei uns im Gartencenter gesehen, zusammen mit Pflanzen in normaler Farbe. :) ;)Ph.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Schattenstauden

Phalaina » Antwort #169 am:

Hier noch zwei "Szenestauden": ;D Arum italicum hatten wir hier im Forum schon ein paar Mal. Er kann bei uns auch verwildern, wie diese Absaat der "bemalten" Varietät zeigt, die sich selbst ausgesamt hat und nun in friedlicher Ko-Existenz mit den Helleborus argutifolius lebt ...Auf dem Gelände des Zyklotrons in Nizza, oberhalb des dortigen botanischen Gartens gelegen, wurde diese schöne Pflanze zusammen mit Gladiolus italicus quadratmeterweise von der Planierraupe plattgemacht ... :( Oh hätte ich nur ein paar Eimer und eine Schaufel gehabt ...;)Ph.
Dateianhänge
Arum_italicum_Absaat.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Schattenstauden

Phalaina » Antwort #170 am:

... und hier noch eine etwas anders gefleckte Form von Arum maculatum; nix aufregendes, aber ganz hübsch. Hier steht´s zusammen mit Asplenium trichomanes und dem "Unkraut" Epimedium x rubrum. ;D ;)Ph.
Dateianhänge
Arum_maculatum_leichtgefleckt.jpg
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Schattenstauden

Katrin » Antwort #171 am:

@Katrin, werd' mal schauen, ob Omphalodes 'Lilac Mist' schon teilbar ist ;)
Oh, das fände ich aber sehr nett :D :D Heute entdeckt, hurra, endlich was Gelbes im Schattenbeet!
Dateianhänge
hylomecon_japonicum_.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Schattenstauden

Katrin » Antwort #172 am:

Sowie diese hier.... allerdings noch sehr klein :'(
Dateianhänge
anemonella_thalictroides.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden

potz » Antwort #173 am:

Heute entdeckt, hurra, endlich was Gelbes im Schattenbeet!
Hast etwa kein Scharbockskraut? 8)
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Schattenstauden

Katrin » Antwort #174 am:

Nicht im Schattenbeet 8) Und Anemone ranuncoloides ist verschwunden.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden

Elfriede » Antwort #175 am:

Ich hoffe, es zeigt bald seine Blüten :-\
Dateianhänge
Epimedium_davidii.JPG
LG Elfriede
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Schattenstauden

Phalaina » Antwort #176 am:

Gerade habe ich den richtigen Moment erwischt, bevor sie wieder vom Winde verweht ist: die Blüte der Jeffersonia dubia.
Dateianhänge
Jeffersonia_dubia_Blute.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Schattenstauden

Phalaina » Antwort #177 am:

hier ihr Blatt
Dateianhänge
Jeffersonia_dubia_Blatt.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Schattenstauden

Phalaina » Antwort #178 am:

... und hier das Blatt ihrer amerikanischen Schwesternart Jeffersonia diphylla, zum Vergleich (deren Blüte habe ich leider verpasst :( ).;)Ph.
Dateianhänge
Jeffersonia_diphylla_Blatt.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Schattenstauden

Phalaina » Antwort #179 am:

Gerade erst ausgetrieben, und schon die erste Blüte offen: der Nesselkönig Lamium orvala. Jetzt in der Sonne ein Hummelmagnet. :D ;)Ph.
Dateianhänge
Lamium_orvala_Blute.jpg
Antworten