News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Das GdS-Beet auf der Mainau (Gelesen 31813 mal)
- Gartengirl
- Beiträge: 33
- Registriert: 21. Jun 2007, 21:35
Re:Das GdS-Beet auf der Mainau
Hier mal ein bischen was von meiner Meinung zu dem Thema :- ich möchte das ganze positiv betrachten, , da es mich freut, das es Menschen gibt die es geschafft haben ein größeres Projekt mit Stauden zu starten. Das gibt es egal in welcher Form viel zu wenig. Auf jedenfall zu wenig im öffentlichen Blickpunkt. -Ich finde es gut, dass auf der Mainau Stauden einen Platz bekommen haben und versucht wird Begeisterung für Staudenpflanzungen zu erzeugen. Das die Mainau damit unter anderem versucht Publikum anzulocken ist mir auch klar, aber das ist eben auch eine Firma die Einkünfte erzielen soll.Anders wäre das ganze wohl auch nicht zu beteiben. - bei 360 0000 Euro Baukosten für das ganze Beet gehe ich davon aus das der Anteil der GDS nicht dafür sorgt das die GDS alles entscheiden darf. Also gehe ich davon aus das auch andereswo(wer) viele grundlegende Dinge entschieden wurden (zB. wer, was usw.)- alle können Mitglieder profitieren, indem sie 3 mal freien Eintritt haben können das ist doch eine erfreuliche Geschichte.- Es ist auf jedenfall Werbung für die GDS und für Stauden-es ist schön, dass auch in unsererm Land Menschen sich auf den Weg machen und mit Stauden arbeiten, Gärten anlegen und mitmischen wollen (auch alle anderen Gartegestalter musten irgendwie zu Prokjetketn kommen , das halte ich nicht für verwerflich, schließlich ist das der Beruf der Leute und der ernährt einenen bekanntlich)- jedes Staudenbeet ist im laufe der Zeit Veränderungen unterworfen und es müssen Pflanzen ersetzt werden. Und hier etwas zu beginnen was weiterentwickelt wird und sich teilweise selbständig weiterentwickelt ist eine gute Sache.- wer schon selber ein Staudenbeet geplant hat könnte mit Kritik an der Durchführung sparsam umgehen, den derjenige weiß dass es erstens Anders kommt als man zweitens denkt 8ich habe auch schon manche Pflanze nicht bekommen die ich haben wollte)-die Idee den Menschen pflegearme Staudenbeete vor zu stellen ist doch nicht schlecht. Es überlegt sich so der ein odere andere doch eher ob er das mal ausprobiert.Im Verkehrsbereich wird doch auch daran gearbeitet.Jetzt bitte nicht hauen, wie gesagt das sind meine Gedanken und ich wollte es nur einmal loswerden.Sagen möchte ich noch, dass ich nicht ein kritkiloser GDS-ler bin sondern mir eben zu dem Thema schon Gedanken gemacht habe.
Schöne Grüße Gartengirl
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Das GdS-Beet auf der Mainau
...Dein Kommentar war wohl so überzeugend positiv, dass jetzt Funkstille herscht. ;DIch hoffe, dass wir noch Herbstbilder der Pflanzung zu sehen bekommen! Leute, strömt auf die Mainau!
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Das GdS-Beet auf der Mainau
oder alles wurde bereits gesagt und bedarf keiner wiederholung - mit überzeugung muss das schweigen nichts zu tun haben......Dein Kommentar war wohl so überzeugend positiv, dass jetzt Funkstille herscht....

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18457
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Das GdS-Beet auf der Mainau
Aber es waren ja keine Laien am Werk, oder? Ich hätte schon etwas "spannenderes" erwartet. Pflegearm zum nachmachen kann es ja trotzdem sein.Aber vielleicht täuscht der erste Eindruck auch.- wer schon selber ein Staudenbeet geplant hat könnte mit Kritik an der Durchführung sparsam umgehen, den derjenige weiß dass es erstens Anders kommt als man zweitens denkt 8ich habe auch schon manche Pflanze nicht bekommen die ich haben wollte)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Das GdS-Beet auf der Mainau
...nach langer Funkstille in diesem Thread mal wieder einige Bilder, ganz frisch von heute vormittag; nicht wenige Beete fand ich sehr gelungen angelegt, eine Menge Anregungen für mich, auch Dinge, die man besser machen könnte (da findet man immer etwas), alles in allem ist ein Besuch lohenswert.
Dieses Beet hatte es mir angetan...

Liebe Grüße
Jo
Jo
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Das GdS-Beet auf der Mainau

Liebe Grüße
Jo
Jo
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Das GdS-Beet auf der Mainau
Na, das sieht doch sehr ansprechend aus!
:DWas hättest Du denn anders gepflanzt, Jo?!LG Frank


"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Das GdS-Beet auf der Mainau
Alle gezeigten Bereiche profitieren in jedem Fall von dem gut eingewachsenen Zustand. Die Farbthemen der zwei Beete des dritten zweiten Bildes empfinde ich im Zusammenspiel irgendwie anstrengend, und in der letzten Szene wäre wohl "weniger ist mehr" ein guter Vorsatz gewesen, ist mir etwas zu bunt. Vielleicht war aber die Pflanzung gerade darauf ausgelegt, farbliche Vielfalt in der Staudenverwendung zu demonstrieren. Dann würden mir nur noch die Gräser fehlen.
Bild 1 und 3 empfinde ich kompositorisch sehr angenehm fürs Auge.Danke für die Eindrücke, Jo!

Re:Das GdS-Beet auf der Mainau
Danke für die Bilder, das sieht ja schon ganz gut aus dort.#112 finde ich auch etwas arg bunt, aber zur Mainau passt das 

Re:Das GdS-Beet auf der Mainau
finde ich auch. Da passt es hin. Das spricht das Publikum dort sicher an. Besonders die ganz alten und vielleicht auch die ganz jungen. Dort haben die Besucher nicht so hochgeschraubte, komplizierte, sublime und elaborierte Ansprüche wie manche Leute hier.






“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Das GdS-Beet auf der Mainau
Genau so ist das! Man kann beobachten, wo die meisten Leute (> 90%) stehen bleiben und Fotos schießen: Da, wo die Farben "knallen" und wo es reichlich blüht. An den blütenarmen Schatten- oder Steppenpflanzungen blieben die wenigsten stehen. Nur die panaschierten Hakonechloa im Gehölzrandbereich fanden offenbar auch einige Liebhaber...Das letzt-gezeigte Beet No 4 (genaugenommen die beiden benachbarten Beete) wirkt in der Tat sehr "knallig" und unruhig; vielleicht eine kleine Persiflage auf die Mainauer Sommerflorpracht mit zum Teil grenzwertig üppiger Buntheit.Es gibt auch eine ganze Reihe farblich gut abgestimmter Staudenbeete. (Man überzeuge sich selbst vor Ortfinde ich auch. Da passt es hin. Das spricht das Publikum dort sicher an. Besonders die ganz alten und vielleicht auch die ganz jungen. Dort haben die Besucher nicht so hochgeschraubte, komplizierte, sublime und elaborierte Ansprüche wie manche Leute hier.![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()

Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Das GdS-Beet auf der Mainau
Ich bin vor allem neidisch, wie gut Euphorbia seguieriana niciciana dort dasteht (im wahrsten Sinne des Wortes). Meine lümmeln schon wieder vor sich hin.Die Helenium zu den Echinaceas ... hm ... naja.Auch ist das Naselle für meinen Geschmack zu zierlich neben den Euphorbiahügeln. Aber wer weiß, wie die Fläche im Frühjahr aussah und welche Pflanzen dann dominierten.Auf jeden Fall recht interessant.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Das GdS-Beet auf der Mainau
Das machen meine auch grundsätzlich. Dabei habe ich die angeblich kompakter wachsende Sorte 'Sternenwolke' auf einem extrem sandigen Beet stehen.Ich bin vor allem neidisch, wie gut Euphorbia seguieriana niciciana dort dasteht (im wahrsten Sinne des Wortes). Meine lümmeln schon wieder vor sich hin.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck