News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Brombeeren: wie aufbinden und schneiden? (Gelesen 13148 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Brombeeren: wie aufbinden und schneiden?

Eveline † »

ich brauche bitte rat :) meine stachellose brombeere hat heuer einige (glaublich 4) ca. 3 - 4 m lange, neue ruten getrieben. früchte trägt sie nur auf den letztjährigen ruten.jetzt weiß ich nicht recht, wie ich diese langen triebe aufbinden soll und ob sie gestutzt werden müssen. muß ich die heuer tragenden ruten nach der ernte abschneiden? dankbar wäre ich für ein foto von einer stützvorrichtung.meine sehr frühen himbeeren schneide ich sofort nach der ernte bodeneben ab, da die neu getriebenen ruten im nächsten jahr tragen.
vormals "vanessa"
wanda26
Beiträge: 490
Registriert: 25. Mai 2009, 14:02
Kontaktdaten:

7a, ca 130m ü NN

Re:Brombeeren: wie aufbinden und schneiden?

wanda26 » Antwort #1 am:

Hi,die jetzt tragenden Ruten solltest Du nach der Ernte komplett entfernen. Die jetzt getriebenen neuen Ruten bringen nächstes Jahr den Ertrag. Sie werden - wenn Du nicht gerade in einer sehr kalten Gegend wohnst - dann am Gerüst verteilt und angebunden. Du kannst sie auch im Bogen führen, wenn sie so lang sind. Oder einfach einkürzen. Geht alles.Wenn Du Angst vor Frostschäden hast, kannst Du auch versuchen die Ranken irgendwie zusammen zu fassen, das Bündel im Winter einzupacken und erst im Frühjahr auf dem ganzen Gerüst zu verteilen. Das geht aber nicht so einfach - ich spare mir den Aufwand deshalb und riskiere lieber mal einen Frostschaden.Als Gerüst haben wir ein einfaches Holzgestell auf Einschlaghülsen. Siehe Bild.lg wanda
Dateianhänge
brombeere_gerust.jpg
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Brombeeren: wie aufbinden und schneiden?

Eveline † » Antwort #2 am:

vielen dank für deine mühe, wanda :) die brombeere hat diesen winter ohne schutz überstanden. ich wäre, ehrlich gesagt, gar nicht auf die idee gekommen, ihr einen wintermantel zu verpassen. dachte, sie sind total winterhart.wie hoch und breit soll denn das gestell sein ?
vormals "vanessa"
wanda26
Beiträge: 490
Registriert: 25. Mai 2009, 14:02
Kontaktdaten:

7a, ca 130m ü NN

Re:Brombeeren: wie aufbinden und schneiden?

wanda26 » Antwort #3 am:

Hi,gerne doch! :-)Mein Gestell ist etwa 1.5m breit und 1.8m hoch. Für meine Sorte reicht das aus.Wieviel Platz Deine Brombeere braucht, mußt Du selbst abschätzen (oder hier mal gezielt nach der Sorte fragen, vielleicht hat sie ja noch einer ... ).lg wanda
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Brombeeren: wie aufbinden und schneiden?

Eveline † » Antwort #4 am:

wanda, vielen dank. ich werde mir da was überlegen.sorte weiß ich leider nicht, am schild stand nur "thornless". die beeren sind zwar noch nicht ganz reif, schmecken aber schon recht gut :)
vormals "vanessa"
Lehm

Re:Brombeeren: wie aufbinden und schneiden?

Lehm » Antwort #5 am:

Je höher das Gestell, desto mühsamer die Ernte. Ich nehme bisweilen die Klappleiter dazu. Allerdings habe ich die bewährte Stachelsorte Theodor Reimers, die muss man nur wenig stützen, weil sie sich mit den Dornen schön am älteren Gehölz hält, wenn man die Ruten ab und zu richtig hinbiegt. Zur Begrenzung des Gewuchers reichen mir vier im Rechteck eingeschlagene Pfähle. Mit der Ernte bin ich eigentlich jedes Jahr zufrieden, weil der Standort gut besonnt ist und süsse Beeren hervorbringt. Schneiden tu ich nur das, was stört. Die alten, verholzten Ruten bilden das Gerüst für die jungen.
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Brombeeren: wie aufbinden und schneiden?

Eveline † » Antwort #6 am:

im frühjahr habe ich einen ausrangierten holzsessel ohne sitzfläche über die brombeere gestellt und die noch kurzen ruten in die offene sitzfläche gefädelt, in der hoffnung, das sesselgestell würde als stütze ausreichen. jetzt sehe ich natürlich, daß der sessel viel zu niedrig ist. lehm, sind die pfähle oben mit latten o.ä. quer verbunden oder reichen die pfähle ?
vormals "vanessa"
Lehm

Re:Brombeeren: wie aufbinden und schneiden?

Lehm » Antwort #7 am:

Die Pfähle reichen bei meinen Stachlern, die sich gegenseitig halten.
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Brombeeren: wie aufbinden und schneiden?

tubutsch » Antwort #8 am:

Ich hattes es auch zuerst mit Holzpfählen versucht. Nachdem die aber nach zwei Jahren durchgefault waren, habe ich bei einer Bekannten gesehen, dass sie ihre Himbeeren an einem ganz gewöhnlichen Rosenspalier entlang gezogen hat. Das habe ich auch ausprobiert und bin begeistert. Es sind diese ganz billigen Metallspalierte für unter 10 Euro. Meine Brombeere (Loch Ness) haben die Wühlmäuse dieses Frühjahr gekillt und die neu gepflanzte ist noch recht klein. Nächstes Jahr spendiere ich ihr aber auch ein eigenes Rosenspalier. Ich habe die Himbeer-Spaliere an der Gartengrenze zum Nachbarn stehen. Dort bieten auch zugleich Sichtschutz und die Beeren lassen sich bequem ernten.
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Brombeeren: wie aufbinden und schneiden?

Eveline † » Antwort #9 am:

tubutsch, was meinst du mit rosenspalier ?hast du bitte ein foto ?
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Brombeeren: wie aufbinden und schneiden?

tubutsch » Antwort #10 am:

Die meine ich. Ich hoffe, Du kannst auf den Bildern etwas erkennen. Auf dem zweiten Bild sind die Bögen komplett von den Himbeeren zugewuchert. Hab Rosenbogen darüber geschrieben. Ein klitzekleines Bogenstück ist oben noch zu erkennen.
Dateianhänge
Rosenbogen1.jpg
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Brombeeren: wie aufbinden und schneiden?

tubutsch » Antwort #11 am:

Hier das zweite mit den überwucherten Bögen:
Dateianhänge
Rosenbogen3.jpg
Benutzeravatar
SeanOgg
Beiträge: 94
Registriert: 3. Jun 2008, 11:09

Re:Brombeeren: wie aufbinden und schneiden?

SeanOgg » Antwort #12 am:

Sobald die neuen Triebe eine gewisse Länge haben versuche ich sie schon in die gewünschte Richtung zu lenken. Wenn sie zu groß sind, dann werden sie fest und brechen schon mal ab.Wenn sie zu lang sind, dann kappe ich die Spitzen, dort kommt sowieso nichts vernünftiges mehr an Früchten. Der Nachteil ist, dass sie dann Seitentriebe bringen, die immer in die Richtung wachsen, wo man sie garantiert nicht haben will.Ich habe übrigens als Sorte "Thornless Evergreen", die erkennt man gut an den gefiederten Blättern.
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Brombeeren: wie aufbinden und schneiden?

Eveline † » Antwort #13 am:

tubutsch, vielen dank, daß du dir die mühe mit den fotos gemacht hast.anhand der fotos kann ich erkennen, daß ich viel zu wenig platz für den brombeerstrauch eingeplant habe. da ist ja mein "sesselgerüst" gerade mal ein fußschemel für die brombeere. gsd ist es eine stachellose.die blätter muß ich mir genau anschauen. vielleicht ist es eine "thornless evergreen".
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Brombeeren: wie aufbinden und schneiden?

Eveline † » Antwort #14 am:

im inet habe ich gesehen, daß die sorte 'thornless evergreen' sehr schöne blätter hat. meine brombeere ist eine andere.ich danke euch vielmals für eure unterstützung :-*
vormals "vanessa"
Antworten