News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Lieblingsgräser - stellt euch vor! (Gelesen 310494 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Hi Vanessa,ein toles Gras, das bei mir aber leider nie sehr ausdauernd war.
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Einer meiner Lieblingsmiscanthus.M. sinensis 'Zwergelefant'. Das Laub ist wesentlich breiter als das der meisten Sorten.Das Schauspiel der Entfaltung der Blütenstände, die aussehen wie aus dicken Wollfäden zusammengesetzt, finde ich jedes Jahr wieder witzig.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Schön!

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Dieses Jahr hab ich an Pennisetum 'Fireworks' (vorn im Bild) nicht vorbeigehen können...Gibt es eine Möglichkeit, das Gras über den Winter zu kriegen?
Liebe Grüße - Cydora
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
waldschrat, danke für das foto panicum capillare
jetzt weiß ich endlich, was da jahr für jahr sehr spät in meinem garten auftaucht. soweit ich mich erinnern kann, hatte ich in meinen anfängen mal ein töpfchen gekauft. es ist sehr schön.

vormals "vanessa"
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Meine neue Segge: Carex brunnea variegataWunderschön, wenn der Wind sie bewegt!
Mir wurde schon geraten, sie eher halbschattig zu pflanzen - immer günstig hier für etwas feuchteliebendere Pflanzen. Wer hat sie denn schon länger?Ist sie voll winterhart? Wie groß werden die Horste?

- Dateianhänge
-
- Carex_brunnea_variegata.jpg
- (86.93 KiB) 125-mal heruntergeladen
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Kennt denn niemand diese schöne Segge?
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Gräser und Reihenpflanzungen scheinen gerade in Mode zu kommen bei den Gemeinden. Hier ein Ausschnitt einer Pflanzung:
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
...in Frankreich gibt es diesen Trend bzw. die Art der Gestaltung mit Gräser schon einige Jahre, nicht zuletzt inspiriert durch Oehme;mir gefällts.Gräser und Reihenpflanzungen scheinen gerade in Mode zu kommen bei den Gemeinden. Hier ein Ausschnitt einer Pflanzung:
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Die Combis waren stellenweise auch recht gut gelungen und passten zu den graden Linien, den einförmigen Häuserfronten und dem riesengroßen Wasserbecken, welches mal geflutet, mal benebelt, mal kleine Fontänen kamen.Halt bewußt minimalistisch mit klaren Formen gehalten:
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
...um mal wieder die Kurve zu dem eigentlichen Thread-Thema "Gräser" zu bekommen, zeigt das nächste Bild, wie Eragrostis curvula meines Erachtens perfekt mit Rosen harmonieren kann:

Liebe Grüße
Jo
Jo
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Ja, wer schaut denn da raus ;)Das ist eines meiner Lieblingsgräserlg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Kann mir bitte wer sagen, welches dieser Gräser am höchsten wird?Im Netz finde ich für Molinia arundinacea 'Fontäne' und 'Karl Foerster' jeweils die Höhenangabe 60-200 bzw. 70-200 und für 'Transparent 60-180 cm. Beim Gärtner war allerdings 'Transparent' das höchste, ich habe vergessen genau nachzufragen - nun stehen die Teilchen hier und ich komme ins Grübeln.Wie bitte schaut es im normalen Gebrauch aus?