
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wassermelonen 2010 (Gelesen 185287 mal)
Re:Wassermelonen 2010
Bernd ich kann mir vorstellen dass dein Wein durch die Maischegärung mehr Farbe und Geschmack bekommt. Rote Trauben läßt man ja auch nach dem Abbeeren erst noch etwas stehen, damit der Wein die typische Farbe bekommt. Unser Winzerkeller setzt dem Traubensaft auch etwas Zucker zu wenn er zu wenige Oechsle-Grad (ja es heißt Oechsle, nicht Oechsel, der Erfinden war ein Schwabe).Was du von dem Apfelwein schreibst, das war früher bei uns der "Most", den man als Haustrunk gemacht hat. Daß der Wein durch höheren Alkoholgehalt haltbarer wird hast du ja inzwischen korrigiert, das hattest du verdreht
. LG

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Wassermelonen 2010
Ich bin wieder im Rennen - meine Kinder haben im Frühbeet heute eine Crisby endeckt, ca. 15 cm Durchmesser, leider mit einem Schneckenfrassloch, das aber schon etwas zugewachsen ist. Morgen schaue ich mal, was da noch so wächst...
Re:Wassermelonen 2010
Schön mutabilis
.Ich wollte heute mal wieder nach meinen schauen und als ich hin wollte hat es - geregnet
.




Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Wassermelonen 2010
Ja, das Wetter ist mies

Re:Wassermelonen 2010
Wir hatten alleine heute bis jetzt 35mm Niederschlag, ein Wahnsinn.Die nächsten Tage soll die Maximaltemperatur bei 16 Grad (tagsüber) liegen.GrüsseBernd
Re:Wassermelonen 2010
So sieht heute mein Wassermelonenwein aus, total pinkfarben.
Vielleicht kauft mir dann die Telekom den Wein ab, zu Werbezwecken.
Wer mit dem letzten Foto vergleicht bemerkt wie das Fruchtfleischin sich zusammen gefallen ist.Auch die Farbe wird aus dem Fruchtfleisch durch den Alkohol heraus gelöst.
GrüsseBernd



Re:Wassermelonen 2010
Dem Ballon werde ich übrigens noch weitere Wassermelonenmaische zugeben.Ich wollte nur noch ein paar Tage warten damit die weiteren Melonen noch etwas reifen können, aber bei dem Wetter kann ich mir das wohl sparen und gleich loslegen. Zu lange darf ich nämlich auch nicht warten.GrüsseBernd
Re:Wassermelonen 2010
Die Farbe sieht jetzt etwas ausgebleicht aus finde ich. Vom knalligem Rot ist nichts mehr zu sehen. Aber es ist ja egal wie er aussieht. Wichtig ist wie er schmeckt. 

Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2010
Die Farbe des Safts ist immer noch die gleiche, aber die vielen Schwebstoffe im brodelnden Saft, die Hefe und die teils sehr kleinen und mittlerweile weisslich wirkenden, weil ausgelaugten Fruchteilchen bilden einen hellen Hintergrund vor dem der rote Saft wie eine dünne rote Lasur auf weissen Hintergrund wirkt, das ergibt dann diesen Rosa Farbton.Wenn sich der Wein nach Beendigung der Gärung klärt kommt der normale rote Farbton zurück.GrüsseBernd
Re:Wassermelonen 2010
Habe heute das Monster einer Crimson Sweet von letzter Woche geschlachtet (7,4 kg). Sie ist schön rot, auf der Unterseite etwas blasser als oben und schmeckt mir sehr gut. Da wir die nie alle kriegen, habe ich einen Teil in den Elektro-Entsafter. Als Saft schmeckt sie allerdings ziemlich nichts sagend. Dann kam noch ein Rest der Cream of Saskatchewan in das Gerät, dieser Saft hat etwas mehr Geschmack
. Habe beide mit dem Refraktometer gemessen, CoS hatte 32° Oechsle und CS war unter der Anzeigegrenze von 30°.

- Dateianhänge
-
- CSgeschlachtet.jpg (16.9 KiB) 143 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Wassermelonen 2010
Danke Natura für deinen Bericht. Jetzt haben wir schon 3 Messungen des Zuckergehaltes diealle recht dicht beieinander liegen. Für Hobby Weinbauer kann man also eine erste vorsichtige Prognosedes zu erwartenden Zuckergehaltes bei Wassermelonen von ca. 35 Grad Oechsle abgeben.Dein "Geschmacksbericht" des Saftes macht mir allerdings keine grossen Hoffnungenauf den Wein den ich aus dem Fruchtfleisch meiner Wassermelonen ansetzte.
Leider hat mir das Säubern meine Höhle viel Zeit geraubt, aber nächste Woche werde ich wiederWassermelonen ernten und darüber berichten. Ich habe noch eine sehr grosse CrisbyF1 und einige andere.Das Wetter ist allerdings derzeit eine Katastrophe und ich hoffe das die letzten nicht noch vergammeln.GrüsseBernd

Re:Wassermelonen 2010
Tja ich dachte dass der Saft schmecken würde wie die Melone, aber scheinbar sind die Geschmacksstoffe doch überwiegend in dem wenigen Fruchtfleisch, d. h. die Kombination von beidem macht's. Der Saft allein hat einfach wenig Geschmack. Bernd: hast du deinen Saft probiert? Ich habe ihn jetzt mit Brombeersaft vermischt, weiß nur noch nicht ob ich ihn erhitze und in Flaschen fülle oder gleich Gelee daraus koche.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Wassermelonen 2010
Wow, das ist aber ein großes Exemplar, Glückwunsch! :DDeine Theorie mit dem Saft kann ich bestätigen. Ich habe letztes Jahr von einer toll schmeckenden Melone ausgepresst und wollte daraus einen Cocktail machen, aber der Saft alleine hat anders geschmeckt als das saftige Fruchtfleisch.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2010
Ich habe jetzt Wassermelonen-/Brombeer-Gelee gekocht, das schmeckt prima, fast zu süß, trotz Zugabe von etwas Limettensaft. Eigentlich wollte ich noch Vanille dazu tun, habe es dann aber doch vergessen
. Werde es gleich fotografieren, sieht aber aus wie Brombeergelee.

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.