
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Duftsträucher (Gelesen 35877 mal)
Moderator: AndreasR
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Duftsträucher
warum nicht, der duft ist was wo ich das ganze jahr drauf warte. setz dann noch eine mahonie Charity oder Leonhard Messel oder so dazu, und noch so ein paar zarterln, und dann sinds schon mehr für die Du die wand pflanzt.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Duftsträucher
Ach ja, die Schneebaelle, welch weites Feld! Hier blueht jetzt der Viburnum carlesii 'Diana', der zu meinen Lieblingsduftsträuchern gehoert, obwohl ich mich noch nicht endgueltig entschieden habe, ob die Sorte 'Aurora' nicht doch etwas bezaubernder duftet. Bild hab ich leider keines. Na, wuerde bei der Uebermittlung des Duftes ja wohl auch kaum hilfreich sein. 

Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Duftsträucher
also, mein strauch blüht heuer das erste mal, und er duftet wirklich; nicht stark, aber ganz besonders, irgendwie erinnerts mich am ehesten an süsses kokosöl. feiner duft.lg, brigitteStaphylea colchica (?) hab ich. An Duft kann ich mich nimmer erinnern, werd heuer dran riechen. - dass mir sowas passiert![]()
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Pimper-Kokosnuss
Hey, abgefahren, Brigitte! Nur noch mal zur Erinnerung für mich nachgeschaut:http://www.boga.ruhr-uni-bochum.de/html ... oto.htmlEs ist die lustige Pimpernuss!
Blüte, Duft, gefälliges Laub, fröhliche Früchtchen...welch weiser Entschluss von Dir Brigitte.Schade, dass ich keine in der Nähe habe zum Schnüffeln.
Nothofagus duftet seit Wochen schon wie wild nach Zimt , aber das wollte hier letztes Jahr niemand gerochen haben. 



"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
- helga7
- Beiträge: 5073
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Duftsträucher
Ich brauche euren Rat.Ich möchte meinen Eleagnus multiflora aus der Dufthecke rausnehmen. Der Blütenduft ist für mich nicht wahrnehmbar, und die Blattfarbe verträgt sich nicht mit der schräg davor wachsenden Buddleia davidii (silber zu gelbsilber - bääää)In der hinteren Reihe wachsen links: Sambucus (rotlaubig) und direkt daneben Ptelea trifoliata aurea, direkt rechts davon Staphylea colchica und dann eine Kolkwitzie. Links vor dem Eleagnus die Buddleia (links davon, vor dem Sambucus Rosa Blanch Double de Coubert). Rechts von der Buddleia Philadelphus Siver Showers, dann Rosa Nouits de young.Was könnte ich dazwischenpflanzen? Kann höher werden, soll aufrecht wachsen, Blatt oder Blüte duften. Herbstfärbung wäre orange schön, oder grundsätzliche Blattfärbung rot. Die Blätter sollten eher feingliedrig sein, weil sowohl Ptelea als auch Staphylea eher kompakte Blätter haben. Ich hab an Cotinus gedacht, was habt ihr für Ideen????
Ciao
Helga
Helga
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Duftsträucher
Ich könnte mir da gut den Federbuschbaum ,äh ich glaube bot.furtegilla? vorstellen.Hat im herbst eine enorme feuerrote Färbung.Oder in gelb,Parrotia persica ein Zaubernußgewächs.
- helga7
- Beiträge: 5073
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Duftsträucher
Fothergilla bleibt, glaub ich, zu klein.Hab noch zu schreiben vergessen, dass der Standort vollsonnig und die Erde ziemlich kalhältig ist.Parrotia geh ich gleich nachschaun, danke Nova. 

Ciao
Helga
Helga
Re:Duftsträucher
diffizil helga! wenn du mir noch den gewünschten habitus und die wuchsgeschwindigkeit (schwach, mittel, schnell), blütezeitpunkt (falls geplant), frucht (?), duftnotwendigkeit und vor allem bodenfeuchtigkeit mitteilst, lasse ich mal die dirr datenbank drüber laufen! auch die sommerlaubfarbe (orange gibts da nicht), etc. alles was an parametern so wünschenswert wäre, auch deine zone (6?).so als erste grobergebnisse mit meinem bisherigen wissen kamen enkianthus und hamamelis in sorten raus.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Duftsträucher
helga, ich habe nochmal vorweg (vor weiteren infos recherchiert). was haltest du von syringa oblata var. dilatata? wundbar rot im herbst!
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
- helga7
- Beiträge: 5073
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Duftsträucher
Danke Bernhard, deine Syringa scheint ja ein Volltreffer zu sein. Ich mein, Flieder hab ich zwar so einige, aber mit Herbstfärbung??? Super!!!Falls du noch was findest:WHZ 6bBodenbeschaffenheit: Kalk, fruchtbar, tendenziell lehmig (aber nicht schwer), nicht feuchterwünschte Wuchsform: aufrecht (pyramidenförmig oder rund) mittelschnell, Endhöhe ca 4-6mSommerlaubfarbe grünBlüte: Zeitpunkt nicht Mai (ist aber nicht sooo tragisch, nur blüht da echt viel anderes in der Hecke)Hamamelis dürfte zu breit werden an dieser Stelle, und Ekianthus braucht sauer, oder?Auf alle Fälle danke, Bernhard! :DBlatt- oder Blütendufter
Ciao
Helga
Helga
Re:Duftsträucher
freut mich, wenns gefällt!als weitere empfehlungen spuckt die datenbank viburnum x burkwoodii 'mohawk', viburnum carlesii 'charis' und 'diana' aus. bei habitus "vase shaped" gibts noch viburnum nudum 'count polaski' dazu .... blütezeit aber immer frühling! das schlüsselfeature ist wohl "duftende blüten". gar net einfach.... und ja: enkianthus mag es säuerlich!
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Duftsträucher
Bei OBI haben sie jetzt V. carlesii mit ca. 1,5 m höhe für nur noch 15 Euro. Hat mich arg in den Fingern gejuckt. Aber der Garten ist inzwischen so voll, dass ich mit den wenigen freien Plätzen geizen muss. Und einen V.c. "Aurora" habe ich bereits. 

- helga7
- Beiträge: 5073
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Duftsträucher
Leider/ oder viel besser: Gott sei Dank hab ich den carlesii auch schon, Stückchen weiter unten in der Hecke. 

Ciao
Helga
Helga