News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

3er Baumgruppe gesucht! (Gelesen 9555 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

wollemia

Re:Bitte helft mir entscheiden!

wollemia » Antwort #15 am:

Kuchenbaum hatte ich auch schon, würde ich aber nicht mehr pflanzen. Der Duft ist nur beim Laubfall kurz zu riechen, er wird auch im Endeffekt zu groß und hat die Trockenheit nicht gut vertragen.
Tja, wat de een sin Uhl, is de ander sin Nachtigall! ;)Der Strauch in deinem Post könnte Lonicera ledebourii sein.
sarastro

Re:Bitte helft mir entscheiden!

sarastro » Antwort #16 am:

Kuchenbaum hatte ich auch schon, würde ich aber nicht mehr pflanzen. Der Duft ist nur beim Laubfall kurz zu riechen, er wird auch im Endeffekt zu groß und hat die Trockenheit nicht gut vertragen.
Kann ich bestätigen, ist sogar sehr trockenheitsempfindlich.Ein tolles Gehölz ist Lonicera maakii, wenn man in der Breitseite Platz hat
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32283
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:3er Baumgruppe gesucht!

oile » Antwort #17 am:

Ich stelle mir eine Dreiergruppe Felsenbirnen sehr schön vor. Dieses Gehölz gehört für mich in die engste Auswahl, wenn ich nur eins auf die berühmte Insel mitnehmen dürfte ;) .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
SemiBoes
Beiträge: 327
Registriert: 18. Mai 2006, 16:33

Re:3er Baumgruppe gesucht!

SemiBoes » Antwort #18 am:

Hallo!Danke für die sehr ausführlichen Antworten!Also nur weil die Umgebung eher ländlich ist, heißt das nicht, dass das auch im Garten so fortgeführt werden muss. :) Ich möchte eher einen romantischen Garten im englischen Stil (also eher rosa/pastell statt knallorange). Kuchenbaum ist mir im Katalog auch aufgefallen, der kam wegen der hohen Endgröße nicht auf meine Liste. Aber wenn der auch ginge, werde ich mir den nochmal genauer anschaun. Trockenheit wär nicht so das Problem, neben dem Garten ist gleich ein Bach, dh. hoher Grundwasserspiegel.Felsenbirne hab ich schon eine in der Hecke (keine Kupfer, sondern die andere Version), bin sehr begeistert davon. Und ich glaub der Gelbholzbaum hätte ganz weiter hinten im Garten noch einen Einzelplatz, während ich eine der Zuchthollerformen noch ganz rechts über den Misthaufen setzen könnte... Da ich links und rechts von der Baumgruppe sowieso noch Sträucher pflanzen möchte (links die Randhecke weiterführen, vielleicht einen Kirschlorbeer und noch was) - dann die Bäume - dann ein Kaskadensommerflieder - könnte ich da sicher noch wo die Lonicera unterbringen. Das ist nämlich wirklich was Hübsches.Mit euren Tips werd ich noch an Wald bestellen...ich leite das Dankesschreiben vom Gärtner dann an euch weiter. ;D Aber es hilft nix, ich brauch das einfach alles...!lg, Dani
Zone: 6b - 20,5 bis -17,8°C
wollemia

Re:3er Baumgruppe gesucht!

wollemia » Antwort #19 am:

Kuchenbaum ist mir im Katalog auch aufgefallen, der kam wegen der hohen Endgröße nicht auf meine Liste. Aber wenn der auch ginge, werde ich mir den nochmal genauer anschaun. Trockenheit wär nicht so das Problem, neben dem Garten ist gleich ein Bach, dh. hoher Grundwasserspiegel.
Ja, der Kuchenbaum wird ein Baum und höher als 5 m. Mit 10 - 15 m Höhe muss man schon rechnen. Das dauert aber schon ein wenig, und auch ältere größere Bäume wirken durch die Art der Verzweigung und Belaubung insgesamt auch dann längst nicht so wuchtig wie vergleichbar große Bäume wie Eichen, Buchen oder Linden.
Und ich glaub der Gelbholzbaum hätte ganz weiter hinten im Garten noch einen Einzelplatz
Auch bei dem musst du mit einer ähnlichen Höhe wie beim Kuchenbaum rechnen. Das Holz ist wie bei vielen Schmetterlingsblütern etwas windbrüchig, deshalb nicht gerade in eine Windschneise pflanzen oder dort, wo man häufig unter dem Baum sitzt. Gelbholz möchte es sonnig und einen eher trockenen Boden haben. Der Baum kann mit der Blüte auch mal ein Jahr aussetzen.
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:3er Baumgruppe gesucht!

SouthernBelle » Antwort #20 am:

.. bei dem Bild kam mir ne ganz andere Idee: geschnittene Hecke aus Buche mit Durchgang (vielleicht sogar mit Buchentor) und falls noetig 1-2 Fenster.Fuer den gewuenschten Effekt muss sie kaum hoeher sein als Augenhoehe (die des groessten Bewohners).Das bildet fast umgehend (je nach Kaufgroesse) den gewuenschten optischen Effekt , ist auch im Winter dicht( dann schoen roetlich braun), aber kein Nadelgehoelz ;D, nimmt potentiell wenig Platz weg. Und passt zum "englischen" Gartenstil.
Gruesse
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:3er Baumgruppe gesucht!

Landpomeranze † » Antwort #21 am:

Vom Kuchenbaum gibt es auch eine kleinere Version, "Heronswood Globe". Wird je nach Beschreibung zwischen 4 und 7 Meter hoch und ist bei Praskac erhältlich.
wollemia

Re:3er Baumgruppe gesucht!

wollemia » Antwort #22 am:

Es gibt noch eine Sorte mit schwächerem Wuchs:
schade, dass so ein c.j. nicht in kleingärten passt - ich mag ihn auch sehr.
Du könntest versuchen, die Sorte 'Krukenberg Dwarf' zu bekommen, die kleiner als die Art selbst bleiben soll.
Ein paar kurze Infos zu beiden Sorten finest du hier.
Benutzeravatar
SemiBoes
Beiträge: 327
Registriert: 18. Mai 2006, 16:33

Re:3er Baumgruppe gesucht!

SemiBoes » Antwort #23 am:

Hallo!Also was haltet ihr dann von der Version:~3 Kupferfelsenbirnen (wieviele muss ich mir platzmäßig noch ansehn) welche den Übergang von meiner Hecke zu den offenen Bäumen bilden (sollen dann auch passend gezogen werden). Dann 1 Lebkuchenbaum (statt der Dreiergruppe).2 Kaskadensommerflieder versetzt mit Abstand (dazwischen würd der Weg durchgehn zum Ententeich).@ Southernbelle: Deine Idee ist mit Sicherheit die klarste Linie - aber wie sollt ich eine Hainbuche pflanzen bei all der Vielfalt dies sonst noch so gibt? Das bring ich einfach nicht zam. ;D Für den Gelbholzbaum hätt ich dann eh den perfekten Platz. Sonnig, windgeschützt durch den riesigen Ahorn am Nachbargrundstück und etwas erhöht (zwecks trockener). Ist ja nämlich schon ein hübsches Ding.Ich bräucht einen botanischen Garten und ha-weise Grund. Aber das kennt ihr sicher alle hier auch, wem sag ich das denn? 8) lg, Dani
Zone: 6b - 20,5 bis -17,8°C
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:3er Baumgruppe gesucht!

Treasure-Jo » Antwort #24 am:

Mit einer Felsenbirne hast Du ganz sicher eine tolle Wahl getroffen. Ich würde allerdings keine Dreier-Gruppe pflanzen (es sei denn für öffentliches Grün auf einer sehr großen Fläche). Die Felsenbirne könnte die Hauptrolle in einer 3er-Strauchgruppe übernehmen. Daher würde ich dieser Solistin zwei Partner in Nebenrollen dazugesellen, die Ihre Schönheit noch unterstreichen. Cercidphyllum bevorzugt sehr frische Böden. Es wurde ja schon erwähnt, dass dieses gehölz nicht gerade zu den Trockeheitskünstlern zählt. Da würde ich einen anderen schönen baum wählen.Buddleja alternifolia sind zwar an sich sehr schöne Gehölze, sie haben allerdings oft keine klare und gute Struktur. Allein auf weiter Flur wirken sie leicht etwas unordentlich und diese Budleja passt meines Erachtens nicht zu den anderen gehölzen der Gruppe. Ich würde hier Sträucher mit klarer Struktur bevorzugen.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:3er Baumgruppe gesucht!

Treasure-Jo » Antwort #25 am:

Ein mögliches Realisierungsbeispiel von unendlich vielen:linke Strauchgruppe (naturnah, schlicht):Amelanchier lamarckii, Viburnum lantana, Cornus mas (oder alt. Kolkwitzia amabilis)mittlere Baumgruppe (ein großer Baum, zwei kleinere)als Solitär: Gleditsia triacanthos 'Sunburst' (alt. Tilia cordata, Paulownia...), dazu Sorbus aucubaria (oder Sorbus Joseph Rock) und Crataegus prunifolia (syn. Crataegus persimilis 'Splendens')rechte Strauchgruppe (interessante Blüte, Blattfarben, Herbstfärbung)Amelanchier laevis (quasi eine Wiederholung), Cornus alternifolia argentea oder Cercis siliquastrum, Magnolia loebneri oder Cornus kousa chinesis
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:3er Baumgruppe gesucht!

riesenweib » Antwort #26 am:

ich mag die angabe überlesen haben, aber ich sehe das so, dass Du ungefähr 20m, max 30m lauflänge für die gestaltung zur verfügung hast?Je mehr Du pflanzt desto eher werden die gehölze im laufe der jahre ineinanderwachsen, als mehr oder minder dichte hecke wirken (nicht in fünf jahren, aber in zwanzig).Der von Jo angedachte dirndlstrauch wird übrigens ungeschnitten zu einem schönen knorrigen kleinen baum.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:3er Baumgruppe gesucht!

SouthernBelle » Antwort #27 am:

Ja genau, Riesenweib-und warum dann nicht gleich eine Hecke...Ich finde es schade, edlere Gehoelze so zusammenzuklemmen.Wenn Buche (n i c h t Hainbuche) zu popelig ist, auch Cornus mas macht eine wunderbare Schnitthecke.
Gruesse
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:3er Baumgruppe gesucht!

Treasure-Jo » Antwort #28 am:

Ja genau, Riesenweib-und warum dann nicht gleich eine Hecke...Ich finde es schade, edlere Gehoelze so zusammenzuklemmen.Wenn Buche (n i c h t Hainbuche) zu popelig ist, auch Cornus mas macht eine wunderbare Schnitthecke.
@southernBelle,Ein sehr guter Hinweis. Du hast natürlich völlig Recht: Edle Gehölze sollte man in angemessenen Abständen pflanzen (an die kommenden 20 Jahre denken). Da meines Erachtens die auf dem Foto abgebildete Wiesen-Teilfläche groß genung sein sollte (150 - 200m2), würde ich die vorgeschlagenen Gehölze, insbesondere die 3er-Baumgruppe entsprechend locker und großräumig pflanzen.P.S. Wenn die zur Verfügung stehende Fläche kleiner als die gemannten 150 -200m2 sind, würde ich die 3er Baumgruppe auf einen Solitär reduzieren.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
SemiBoes
Beiträge: 327
Registriert: 18. Mai 2006, 16:33

Re:3er Baumgruppe gesucht!

SemiBoes » Antwort #29 am:

Hallo!So, jetzt ist alles zu spät - ich habe gepflanzt. ;D Ich hoffe, dass sich die Unterteilung so entwickelt wie ich sie vorm geistigen Auge hab.Das der Kaskadensommerflieder keine schöne Struktur hat, sondern eher wuschelig wird, weiß ich...deshalb kamen die Sträucher zwischen meine Obstbäume (die dann hoffentlich einen schönen Rahmen abgeben). Ich finde gerade das reizvoll.Die Felsenbirnen haben hoffentlich auch auf Dauer genug Abstand, das wird sich zeigen. Der Kuchenbaum (hab jetzt die Zwergform) sieht jetzt schon aus wie ein kleiner Bonsai - sehr hübsch, wenn auch grad hüfthoch.Ich bin schon gespannt, wie sich die Pflanzung entwickelt...Danke jedenfalls für eure kräftige Unterstützung! Bin ich doch von den verschiedenen Hollerformen jetzt doch zu etwas komplett anderem gekommen. :D lg, DaniP.S.: Auf dem Foto sehen die Pflanzabstände irgendwie viel geringer aus als sie in Wirklichkeit sind... ??? Sieht aus als wärs nur 1/2m oder so, liegt vielleicht an der Zoomerei, so zarte Gewächse sind nicht leicht zu fotografieren.
Dateianhänge
08292010_01.jpg
Zone: 6b - 20,5 bis -17,8°C
Antworten