News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was tun mit Freigängern im Urlaub? (Gelesen 7474 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Was tun mit Freigängern im Urlaub?

tubutsch »

Hallo Zusammen, aus aktuellem Anlass würde mich interessieren, wie ihr das in so einem Fall handhabt: Wir sind ab morgen in Urlaub und zum Glück zieht für zwei Wochen mein Vater bei uns ein und versorgt die Katzen. Doch was machen wir, wenn er das nicht mehr kann? Wir haben einige Freigänger, die schlichtweg verrückt werden würden, wenn wir sie für die Zeit im Haus einsperren würden. Einige von ihnen hätten mit einem "Stubenarrest" auf Zeit sicher weniger Probleme. Ich könnte zwar einen Catsitter organisieren, der ein oder zweimal täglich käme und die Katzen füttern würde, doch was tun mit den Freigängern? Meine Tiere sind so erzogen bzw. daran gewöhnt, dass sie abends und somit über Nacht im Haus sind. Allerdings dauert es manchmal einige Stunden, bis alle drin sind. Das kann ich keinem Catsitter zumuten. Hmm, was tun? Wie macht ihr das? Ich hab auch schon mal daran gedacht, dass ich die besonders umtriebigen in eine Katzenpension geben könnte. Das wäre sicher für die ruhigeren Tiere und unsere Möbel besser, für die betreffenden Miezen (drei Kater) aber sicher der blanke Horror. Ratlose Grüße
Pewe

Re:Was tun mit Freigängern im Urlaub?

Pewe » Antwort #1 am:

Hier würde das sicher eine Nachbarin erledigen. Vielleicht wäre auch eine Katzenklappe für diesen Fall empfehlenswert.
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Was tun mit Freigängern im Urlaub?

tubutsch » Antwort #2 am:

Katzenklappe können wir nicht einbauen, da wir Glasschiebetüren haben. Auch hätte man dann keinerlei Kontrolle über die Tiere, wenn sie kommen und gehen während wir in Urlaub sind. Was wenn eines verletzt ist?
Pewe

Re:Was tun mit Freigängern im Urlaub?

Pewe » Antwort #3 am:

Bzgl. der Katzenklappe ging es mir um den Aspekt des wohl in der Tat nicht zumutbaren eventuellen stundenlangen Wartens der/s 'Katzenbeauftragte/n' auf das Eintrudeln der Katzenbande. Gibt ja Klappen die man je nach Bedarf auf raus/rein stellen kann. Will sagen, mit Hilfe der Klappe (was aber durch die Glasschiebetüren ohnehin nicht möglich ist) könnten die Viecher ohne Sitter eingesammelt und die Freigänger morgens wieder durch die betreuende Person, die die Viecher auch auf evtl. Schäden begutachten könnte, entlassen werden.
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Was tun mit Freigängern im Urlaub?

Klio » Antwort #4 am:

Tubutsch, es gibt Klappen, die nur die eigenen Katzen raus und reinlassen, mit Chip fürs Tier und Sensor i.d. Klappe. Außerdem können die Katzenklappen auch in Mauern eingebaut werden, eine Bekannte hat sowas. Sobald ich jem. finde, der mir so ein Loch in die Mauer stemmt, bekommen die Katzen eine Klappe für den Balkon - neue Tür um ca. 1000$ ist mir zu teuer. ::) Und ständig den Türöffner für die Viechers machen, naja. ::)
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Was tun mit Freigängern im Urlaub?

martina. » Antwort #5 am:

Klio, das passende Werkzeug ist das hier. Wird auf einen Bohrhammer aufmontiert und frisst sich dann sauber durch's Mauerwerk. Normalerweise gebraucht, um z.B. die Luftzufuhr für die Dunstabzugshaube zu bohren. ;DMeine Nachbarin ist praktischerweise nicht nur Katzenfreundin sondern auch meine kleine Schwester. Wenn ich unterwegs bin, zieht sie einfach bei mir ein. Besser geht's nicht :D :D
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Was tun mit Freigängern im Urlaub?

Klio » Antwort #6 am:

Selbst ist das Dosi, meinst Du? :-\ ;D Mal schauen, obs sowas im Baummarkt auszuleihen gibt, billiger ist es auf jeden Fall. Eigentlich wollte ich v.a. die Entscheidung über Haussanierung u. -dämmung abwarten, aber das kann noch dauern. ::) :-X Ich finde Katzenklappen praktisch, v.a. die freilaufende Vorgängerkatze war sehr zufrieden damit.Das Problem mit ungewollten Besuchern und Gastgeschenken besteht allerdings. Da der Kater jetzt keinen Freigang mehr bekommt hat sich der Einbau einer Chip-Klappe in der Gartenbalkontür erledigt. Leider sind die Anschläge bei meinen 2 Balkontüren unterschiedlich, sonst würde ich sie einfach austauschen. :(Nachbarlicher Besuchsdienst ist natürlich viel praktischer. Ein Bekannter ist zB. in Holland immer wieder mal als Catsitter unterwegs, gegen Logis kümmert er sich um die Katzen. Das finde ich auch nicht schlecht, sofern man den Sitter kennt.
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1186
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re:Was tun mit Freigängern im Urlaub?

Brezel » Antwort #7 am:

Meine Tiere sind so erzogen bzw. daran gewöhnt, dass sie abends und somit über Nacht im Haus sind. Allerdings dauert es manchmal einige Stunden, bis alle drin sind. Das kann ich keinem Catsitter zumuten.
Stell ich mir jetzt gar nicht sooo schwierig vor. Ich würde (baldmöglichst) ein bestimmtes Ritual einführen: Abends um 20 Uhr rufen, am besten auch pfeifen (mit einer Pfeife, die sich auch genauso anhört, wenn sie der Catsitter bedient), und um 20:05 Uhr gibts die Hauptmahlzeit des Tages, Super-Lieblingsfutter für alle.Das Ganze ohne Beschränkung ca. 3 oder 4 Tage lang, bis es jeder verinnerlicht hat.Dann ein Zeitfenster einziehen: Lieblingsfutter nur zwischen 20 und 21 Uhr. Wer später kommt, kriegt langweiliges Trockenfutter.Nach einiger Zeit, vielleicht im November, wenns draußen sowieso ungemütlich wird, würde ich das Zeitfenster noch enger ziehen: Futter zwischen 20:05 Uhr und 20:30 Uhr. Je nachdem - allmählich auch das Trockenfutter weglassen.Und dann im Frühjahr schauen, wie's läuft. Wichtig ist ja nur, dass zwischen 20 und 20:30 Uhr alle drin sind. Wenn kein Urlaub ist, dürften sie ja ggf. anschließend wieder raus...Vorher vielleicht in Catsitterkreisen erkundigen, ob 20:30 Uhr eine genehme Zeit ist.Bei meinen beiden funzt das, allerdings andersrum. Sie gehen nachts raus und sind morgens zwischen 5 und 6 Uhr wieder da mit Riesenappetit, dann gibts Premiumfutter (mit den nötigen Medikamenten). Wer sich verspätet, weiß, dass er bis 7 Uhr da sein muss, sonst bin ich weg (klappt manchmal auf die letzte Minute).Früher waren sie zu 90 % pünktlich, inzwischen sind es gefühlte 99 %. ;D
Antworten