News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tomaten 2010 - Tomatenernte (Gelesen 97453 mal)
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Ja, die meisten Fleischtomaten taugen dieses Jahr nur für die Sauce. :PMeine Favoriten sind bis jetzt : Fleischtomate Portugal, Malathikovaya S., Bianca Cherry. Deine zwei Sorten Urmele, merke ich mir mal für´s nächste Jahr.Gruss
- elis
- Beiträge: 9453
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Hallo !Also das kann ich nicht sagen mit dem Geschmack. Irina hat mir mal gesagt, die Tomaten soll man dursten lassen, das mache ich jetzt schon seit Jahren. Ich gieße sie bis sie schön groß und noch grün sind, dann fange ich an sie dursten zu lassen. Da hatte ich festgestellt, sie bekommen da viel mehr Geschmack. Meine Orange Russian, habe sie heuer zum 1.mal, bin ganz begeistert auch vom Geschmack.lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Nach einer Woche Urlaub bin ich heute nacht zurückgekommen.Auf den ersten Blick sah alles noch gesund aus, obwohl es hier seit Wochen fast täglich regnet.Bei Taglicht werde ich die Pflanzen genauer inspizieren.Habe 40 Pflanzen ganz ungeschützt stehen.
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
-
- Beiträge: 1147
- Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
- Kontaktdaten:
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Tolles BildMeine Orange Russian, habe sie heuer zum 1.mal, bin ganz begeistert auch vom Geschmack.



- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
urmele....les mal bitte diesen thread hier durch. vor allem meine antwort unter #7.die tomate heißt in wirklichkeit safari. an dem namen bin ich schuldMein absoluter Favorit ist aber die "Italienische Weinbergtomate"eine Rispentomate, rund etwa pflaumengroß, schwarz grün gestreift. Feste, fast knackige Früchtchen und so was von würzig und lecker!Die hat sich jetzt schon einen Platz für nächstes Jahr erobert.


Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
meine tomaten sind dieses jahr durch die bank weg auch sehr gut. ich habe sie das erste mal nicht im topf sondern im freiland, allerdings mit dach drüber. seit die ersten reifen lasse ich sie auch dursten und habe vielleicht 2mal gegossen in den letzten 4 wochen.was mir aber auch die letzten jahre aufgefallen ist, die ersten tomaten sind meistens geschmackloser, als die letzten. je später das jahr, umso aromatischer werden die tomaten. woran das liegt weiß ich nicht...vielleicht liegts auch nur daran, dass wir die letzten jahr meistens einen sonnigen september und oktober hatten.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Bei mir haben alle gekosteten Tomatensoten ein tolles Aroma.Goldida, Solotoi Orech, Zitronentomaten und diverse Cherrietomaten.Die Zitronentomate überzeugt mit ihrer angenehme, fruchtigen Süsse als Frühstückstomate.Japomskij Trüffel und Yvorny Egg liegen zum verkosten bereitKaros und die deutsche Kartoffeltomate sind noch grün (unreif).
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Meine Inspektion hat ergeben, dass ich an einer Pflanze 2cm braunen Stil hatte, eine Supermarktcoctail, da habe ich großzügig entfernt.Ansonsten hatte ich einige Blätter mir braunen Pilzflecken, die aber nicht nach Braunfleckenfäule aussahen(aus meiner Sicht). Interessanterweise waren alle eingetauschten Tomaten besonders pilzig, meine eigenen im Frühjahr sehr kühl gezogenen sahen besser aus. Kann auch an den Sorten liegen.Habe jetzt alle Tomaten hier im Stadtgarten sowohl Freiland als auch unter Dach fast vollständig entblättert, oben sind noch paar Blätter dran.Hier soll es doch noch feucht bleiben und kalte Nächte bis 5°C runter geben, da bin ich lieber vorsichtig.Es hängen bestimmt mehrere Eimer reife Früchte dran, morgen will ich dann einkochen.(55 Pflanzen, eine Woche nicht beerntet)An der Buschtomate Ida Gold sind fast alle fast gleichzeitig reif geworden, ähnlich Yellow Taxi, das wird dann ein goldenes Ketschup geben
.Mal sehen, wies im Waldgarten aussieht, da ist es immer ein wenig feuchter und schattiger und kühler.Der Geschmack ist gut, bei einigen sehr gut, also nicht ausfällig schlecht.Ich gieße auch wenig. Klar platzen da manche. Aber erstens ernte ich vorm gießen und zweitens sind mir geplatze gut schmeckende lieber als ungeplatzte fade. Bei mir werden die Tomaten schnell fad, wenn ich zu häufig gieße.

Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Ich denke dass einige Sorten unter diesen regnerischen kalten Bedingungen anders reagieren und evtl anfälliger im Geschma sind. Ich habe meine Tomaten im Kübel stehen und giesse sie alle zwei Tage einmal. Sie stehen an der Südwand es geht immer sehr viel Wind, was hier ein Nachteil ist, aber für den Tomatenanbau offensichtlich günstig. Bzgl. des Geschmackes liegt es bestimmt auch an den jew. Sorten.Entäuscht bin ich von der Blauen Kasachstan, die hat riesige Früchte, aber wässrig und mehlig. Costoluto Genovese ist geschmacklich nichts besonderes bei mir, zudem hat sie Gelbkragen, d.h. der obere Deckel färbt sich nicht rot. Ungarische Birnchen - mehlig.Die Sorte Besser war am Anfang geschmacklich gut, seit dem Dauerregen ist sie wässrig geworden.Ähnlich verhält es sich auch mit Cherokee Green - geschmacklos.Buschtomate Skythengold, sieht toll aus, aber langweilig mild, weder Würze noch Säure.Kimberly - taugt dies Jahr nur für SosseAlaska - " " "Akzebtabel ist noch Cherokee Purple.Gut ist Portugal und die Malathikovaya S., Rose Quartz Multiflora und die Hybrid II Tarasenko, bei mir aber sehr spät dran.Sogar die kroatische Fleischtomate meiner Schwiegermutter, die baut seit Jahren nur ein und dieselbe Sorte an, war immer besonders würzig, dieses Jahr die reinsten Wasserbomben, sie hat sie im Freiland stehen.Also kann es nicht nur an der Sortenauswahl liegen.Gruss
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Ich bin mit meinen Tomaten dieses Jahr wieder sehr zufrieden. Sie stehen unter einem Dach und tragen und schmecken gut. Die Ernte begann relativ früh, obwohl ich erst im März gesät und sie nach dem pikieren im kalten GH gezogen habe. Ich entferne immer wieder einige Blätter, hauptsächlich an den am Rande stehenden. Es sind aber noch sehr viele dran. Wir haben einen Tropfschlauch drinnen liegen, der permanent bewässert. Hier ein Foto vom Mittwoch letzter Woche. Anne Rosmarin: dass deine im Freiland noch so gesund sind wundert mich trotzdem.
- Dateianhänge
-
- TomatenEndeAugust.jpg (27.99 KiB) 192 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Hallo allerseits,ich war nun heute in unserem Waldgarten und habe dort zwei von 20 Pflanzen im freiland mit Flecken(ca 3cm lang) an oberen Trieben gesehen. Heb die Stellen großzügig entfernt. Die Pflanzen standen an der schattigeren Seite, vor der Hecke, wo leider alles lange feucht bleibt.Eine Herztomate Irak und zu meinem Erstaunen De Berao schwarz(Originalsaat aus Russland)waren die befallenen. Von der De Berao schwaru hätte ich mehr Härte erwartet. Bisher kenne ich nur die Rote De Berao und die Gelbe, die recht robust sind.Alle übrigen Pflanzen habe ich ziemlich entblättert. Ich bin ja nur aller paar tage dort und kann nicht kurzfritig reagieren.Oben durften sie ihre Blätter behalten.Ich glaube das entblättern bei feuchtem Wetter verhindert den schnellen Befall. allerdings bleiben dadurch die Früchte kleiner.Im Gewächshaus sah es nicht gut aus. Die Blätter waren größtenteils verpilzt, keine Braunfleckenfäule aber auch krank. Das Gewächshaus hat keinF enster nur eine kleine Klappe im Dach, und es wird zu fleissig gegossen, leider, ich finde es drinnen zu naß, aber was will man tun gegen jahrzehntelange Gewohnheit einer ansonsten sehr lieben Familienmitglieds(haben wir immer so gemacht).Ich habe alles kranke abgemacht, Tomaten hingen allerdings viele und sie waren auch noch in Ordnung, es reifen auch noch viele heranmeine Samengewinnung wird dies Jahr eher wenig sein, aber von kranken Pflanzen mag ich nicht Samen nehmen. zum Glück habe ich große Vorräte
.Morgen ist verarbeiten angesagt, habe den ganzen Tag Zeit
.natürlich kopnnte ich keine camera borgen, wenns mal richtig was zu zeigen gibt. Nunja, dafür wird meine Sparbüchse schwerer 



Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
- Elro
- Beiträge: 8191
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Nun, was soll ich von meinen Tomaten halten?Sie tragen ganz gut, leider sind einige dieses Jahr vom Geschmack fad und andere sehr mehlig.Im Gewächshaus sind einige Pflanzen von Roter Spinne befallen, auch hat der Himmelsstürmer gelbe Blätter bekommen.Der Folientunnel ist hin, alles Kunststoff bröckelt aus den Gittern, teils sind auch große Stücke(50cm) wie abgezogen, flattern nun im Wind. Echt blöd, nun werden meine rund 60 Tomaten patschnaß :(Mit dieser Folie bin ich sehr unzufrieden, nach Reklamation bekam ich Ersatz und der hat jetzt genau letzten Sommer und diesen Sommer bis jetzt gehalten. Ich finde das zu kurz und bin nun auf der Such nach etwas besserem fürs nächste Jahr.Hoffentlich halten die Tomaten durch.
Liebe Grüße Elke
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Habs mir durchgelesen, ist ja eine interessante Geschichte! Aber es wird noch besser - mein Saatgut stammt aus Griechenland :-XWelche Wege das wohl gegangen ist....Trotzdem, mit schmecken die gut, ich mag Tomaten mit "Biss"urmele....les mal bitte diesen thread hier durch. vor allem meine antwort unter #7.die tomate heißt in wirklichkeit safari. an dem namen bin ich schuldMein absoluter Favorit ist aber die "Italienische Weinbergtomate"eine Rispentomate, rund etwa pflaumengroß, schwarz grün gestreift. Feste, fast knackige Früchtchen und so was von würzig und lecker!Die hat sich jetzt schon einen Platz für nächstes Jahr erobert.http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... #msg864808

Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Aella, eigentlich ist das ja eine abenteuerliche Geschichte :DDa fährt eine Freundin nach Italia, kauft sichTomaten zum essen, hebt die Kerne auf und bringt sie Dir mit. Du gibst ihnen einen hübschen Namen, und weil Du nett bist, bringst Du den Samen hier im Forum unter diesem Namen unter die Leute.Über drei Jahre später finde ich "Deine" Sorte unter dem Namen den Du ihr gegeben hast hier wieder.Und das zu einem stolzen Preis.Schon lustig, irgendwie, oder?Soll ich sie jetzt "italienische Weinbergtomate" nennen, oder "Safari" oder "Aella`s Weinbergtomate"? 

Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Die Mr. Stripey auf dieser Seite könnte direkt meine sogenannte "Bodenseeflamme" sein, die auch jemand so getauft hat, bei dem etwas anderes heraus kam als es sein sollte. Man sollte allerdings mit selbst erfundenen Namen vorsichtig sein wegen geschützter Sortennamen (das gibt es nicht nur bei Gentechnik). @elro: haben meine besser geschmeckt als deine?
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.