
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die Zwerg-Cochin-Hühner sind da! (Gelesen 221080 mal)
Moderator: Nina
Re:Die Zwerg-Cochin-Hühner sind da!

Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18522
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Die Zwerg-Cochin-Hühner sind da!
Ich glaube dann wird Thomas eifersüchtig.

- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10758
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Die Zwerg-Cochin-Hühner sind da!
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Die Zwerg-Cochin-Hühner sind da!
Wie geht´s unsern Pantoffeltierchen heute? 

- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10758
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Die Zwerg-Cochin-Hühner sind da!
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10758
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Die Zwerg-Cochin-Hühner sind da!
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Die Zwerg-Cochin-Hühner sind da!
Meine alten Hennen musste ich heute auch aus dem Schlafhaus schubsen
Es regnet , nein es schüttet und es geht sehr viel Wind. Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die Henne im Schlossgarten hat von 12 Eieren 8 kleine Küken ausgebrütet, alle quitschfidel . 4 hatte ein Igel stibitzt, leider waren da schon kleine Küken drinn, aber 8 ist doch toll, alles niedliche Puschel. Ich habe gestern Kunigunde, das rotbraune Seidenhuhn einschläfern lassen. Es war schon am Anfang ein Problemkind. Nach 5 Monaten kam rauss, dass es die Mareksche Lähmung hatte. Die anderen Seidehühner waren so sozial und haben es gegen die 3 "alten Tanten "beschützt, aber gestern viel es dauernd um. Der Tierarzt hat ein Schlafmittel gespritzt, es hat uns nichts gekostet. Ich habe den Züchter angerufen, denn wir hatten nach 14 Tagen schon reklamiert, dass mit dem Huhn etwas nicht stimmt. Nun dachten wir , dass wir das doch melden müssen, dass es im roten "Stamm"vorkommt. Er weiss, dass es da vorkam, wir sollten ein neues Huhn aussuchen( kann man ja auch bei dem Preis von 25 Euronen.
Wir wollen aber im Moment kein anderes Huhn dazu tun. Sie vertragen sich nun alle prächtig. Wenn die Seidehühner anfangen zu brüten im Frühjahr wird einem Huhn nach 3 Wochen 2 Eintagsküken untergeschoben und die werden akzeptiert. Für die Enkels ist das auch mal ein Erlebnis. Im Stillen hoffe ich, dass dann ein Hahn dabei ist! GG will ja kein Hahn, aber abgeben wird er ihn auch nicht mehr.....
( hoffe ich!
) Gut dass eure Cochin sich so gut entwickeln. Macht euch nicht zu viele Sorgen wegen dem Winter. Wenn ihr sehen könntet, wie die Eltern problemlos den Winter in einer offenen Scheune überleben und gesund und munter sind. Hitze ist viel eher das Problem als Kälte und hier hatte es letztes Jahr auch etliche Tage -15 Grad. Wenn ich wieder in den Schlossgarten komme, mache ich ein Bild von den Küken, sie sind nun mit der Glucke sicher eingezäunt. LG Irisfool







- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18522
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Die Zwerg-Cochin-Hühner sind da!
Oh wie schön und wie traurig!Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht.

Aber die Seidenhähne sollen doch recht laut sein oder?Im Stillen hoffe ich, dass dann ein Hahn dabei ist!


Das ist leichter gesagt als getan. Die Tierärztin meinte, dass wir wegen Tipus verletztem Kreuzband, im Winter besser eine Wärmelampe in das Haus hängenm sollten, weil sich eine Athrose entwickeln könnte. In dem Ministall weiß ich aber gar nicht, ob ich da eine Lampe sicher unterbringen kann...Macht euch nicht zu viele Sorgen wegen dem Winter.


Re:Die Zwerg-Cochin-Hühner sind da!
"When shall we three meet again...?"

Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Re:Die Zwerg-Cochin-Hühner sind da!
Irisfool, das ist wirklich schade mit Kunigunde,
aber wenn sie schon dauernd umfiel, war es wirklich besser, sie zu erlösen. Thomas , das auf der Stange 3-Bild zeigt ziemlich deutlich, was Fisalis grad denkt:"Da oben in der Ecke könnte auch mal wieder Staub gewischt werden!"
Nina hat wohl recht. Um ein Rotlicht im Winter aufzuhängen, scheint mir das Haus auch nicht hoch genug, bzw. der Abstand zu den Hühnern zu gering. Aber die werden ihre Federn schon ordentlich aufplustern und dicht zusammenrücken. (Die beiden mittleren haben es dann am Besten.)


Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Die Zwerg-Cochin-Hühner sind da!
Irisfool: wir haben auch die Erfahrung gemacht dass Seidenhühner ziemlich krankheitsanfällig sind, deshalb möchte ich auch keine mehr. Die Mareksche Lähme hatten bei uns mal selbst ausgebrütete Küken von Araucanas (Grünleger), als sie halbwǘchsig waren, da überlebten nur die Hähne. Unsere anderen hatten das noch nie. Nina: ich kann mir nicht recht vorstellen was bei dem Kreuzband eine Wärmelampe bringen soll
Aber die Ärztin muß es ja wissen.

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18522
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Die Zwerg-Cochin-Hühner sind da!
Keine Ahnung, ob die Ärztin "es weiß". Ob Wärme da überhaupt sinnvoll ist, halte ich auch für diskutierbar...

Re:Die Zwerg-Cochin-Hühner sind da!
Die Bilder sind ja allesamt gelungen, die Kommentare derweil an der Grenze zur reinsten Phantasie, was den klugen Hahn betrifft...Hier sind die Mädels heute nachmittag beim Plausch, während Fisalis Wache schiebt.![]()

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18522
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Die Zwerg-Cochin-Hühner sind da!
Dann warte mal ab, wenn ich erst das Filmchen "Fisalis der Macho" hochlade...
