auch toll dein erntebildAella: wie heißt denn die dicke grüne Tomate links neben den Brombeeren?

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
auch toll dein erntebildAella: wie heißt denn die dicke grüne Tomate links neben den Brombeeren?
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Knusperhäuschen, verrätst Du bitte, welche Sorte Gurken Du im Freiland so erfolgreich anbaust? Sie sehen sehr lecker aus! Wenn ich die nächsten Jahre keinen Kohl mehr anbauen kann, hätte ich Platz für Experimente und Gurken würde ich gern draussen probieren.... und immer noch Freilandgurkenschwemme....
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Hochtaunus, Hessen
Conni, die langen, dünnen Salatgurken in der Mitte des letzten Erntebildes sind Burpless Tasty (Saat gut von Quedlinburger). Ich baue sie das zweite Jahr an und bin begeistert, diese sind meine liebsten Gurken zur Zeit. Es sind richtige Schlangen-/Salatgurken, keine Schälgurken. Sie werden sogar noch größer, als die geernteten, haben wenig Kerngehäuse und eine zarte Schale ohne Stacheln. Außerdem tragen sie wirklich reichlich.Die kleinen vorne rechts sind "Snackgurken" Picolino (Flora Plus bei Toom). Sehr saftig und knackig, die meisten hab ich direkt im Garten vertilgt. Die dickeren, eher Schälgurken, stacheliger und dickrundlich sind einmal Jazzer (Quedlbg.) und Akito (Bio-Saatgut Lidl), die nehm ich als Schmorgurken und zum Einlegen (hab hier keine kleinen Einlegegürkchen). Eine Akito steht separat, da kann ich sagen, dass sie auch sehr gut trägt, obwohl das ein Sorgenkind war, die ganze Pflanze ist mir als Jungpflanze im Folienhaus bei der Anzucht abgebrochen, ich hab sie mit Malerkrepp "geschient", irgendwie scheint sie darüber jetzt ganz glücklich zu sein.In der Reihe kann ich die beiden (Jazzer und Akito) nicht mehr vergleichen, sie sind ineinander gewuchert und ich weiß nicht, welche welche ist (hab auf einem Streifen von 0,5 * 1,2 m etwa 8 Gurken im Hochbeet stehenKnusperhäuschen, verrätst Du bitte, welche Sorte Gurken Du im Freiland so erfolgreich anbaust
Hochtaunus, Hessen
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Westthüringen