News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wasserfall in Planung (Gelesen 18979 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
MD9
Beiträge: 638
Registriert: 8. Jan 2007, 19:03

Re:Wasserfall in Planung

MD9 » Antwort #15 am:

Und so sieht der Bachlauf aus wenn die Grund Konstruktion fertig ist, schon in Mörtel.
Dateianhänge
1.8.jpg
Schöne Grüße aus Ostfriesland
                    Heinz
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Wasserfall in Planung

SouthernBelle » Antwort #16 am:

...auch daran denken: engagiere einen Wasserakustiker !
Aehm- gibts sowas? Gibts Lit darueber, wie man ordentlci viel Wasserkrach machen kann?
Gruesse
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18531
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Wasserfall in Planung

Nina » Antwort #17 am:

Nicht ordentlich Krach, sondern so angenehm wie möglich ist da denke ich das Thema.
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Wasserfall in Planung

SouthernBelle » Antwort #18 am:

Hallo Nina, ich haette Tueddelchen um den Krach machen solle.. aber was ich meinte ist:Lieber kraeftiger, gleichmaessiger "Krach" von rauschendem Wasser als von hochdrehenden Motorraedern und Rollgeraeusche von Autos auf rauhestem "Sicherheitsasphalt", die man bereits ab 1km Entfernung(wirklich wahr!) hoert. Und wenn es da Empfehlungen gibt, wie das zu dimensionieren ist, wuerde es mir helfen.
Gruesse
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Wasserfall in Planung

Treasure-Jo » Antwort #19 am:

...ich habe leider noch keinen Wasserfall-Akkustiker ausfindig machen können. Literatur habe ich auch noch nicht entdeckt. Es sind jedoch grundsätzlich zwei Faktoren zu berücksichtigen:Lautstärke (Geräuschpegel in Dezibel)FrequenzbereichLautstärke wird wesentlich beeinflusst von Wassermenge, Fallhöhe, Breite des WasserfallsAuch die Frequenz wird durch diese Faktoren beeinflusstGrundsätzlich empfindet man hohe Töne "störender" als tiefe TöneAndere "Wasserfallbesitzer" nach sich HIER auch ihre Gedanken zu diesem ThemaP.S.: Rücksicht auf Nachbarn, insbesondere nachts, gesetzl. Lärmschwellen beachten
Liebe Grüße

Jo
marcir

Re:Wasserfall in Planung

marcir » Antwort #20 am:

MD9Danke bestens! Ja, ist sehr anschaulich. Ich konnte mir ein gutes Bild davon machen.- Wie ich sehe, hast Du eine Folie am Stück gebraucht. Also Bachlauf und Teich an einem Stück, hab ich das richtig gesehen?- Und unter die Steine, damit die Folie nicht gelöchert wird, hast Du da ev. Vlies gelegt?
MD9
Beiträge: 638
Registriert: 8. Jan 2007, 19:03

Re:Wasserfall in Planung

MD9 » Antwort #21 am:

Die Folie ist von mir zusammen geschweißt, Heißluftföhn, man kann auch Kleber nehmen. Nur übereinander legen geht nicht, egal wie viel, der Kapillarwirkung ist enorm. Da die Steine mit Beton unterfüttert werden ist Vlies nicht nötig. Gruß Heinz
Schöne Grüße aus Ostfriesland
                    Heinz
marcir

Re:Wasserfall in Planung

marcir » Antwort #22 am:

Die Folie ist von mir zusammen geschweißt, Heißluftföhn, man kann auch Kleber nehmen. Nur übereinander legen geht nicht, egal wie viel, der Kapillarwirkung ist enorm. Da die Steine mit Beton unterfüttert werden ist Vlies nicht nötig. Gruß Heinz
Aha, danke.Werde dann mal gelegentlich wieder darauf zurück kommen. Bin leider noch nicht soweit.
Antworten