News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Noch ein unbekannter Sämling (Gelesen 2412 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31988
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Noch ein unbekannter Sämling

oile »

Diese Sämlinge habe ich heute mitten in meinem Magerrasen entdeckt.Bild Nr. 1
Dateianhänge
unbekannt_1.jpg
unbekannt_1.jpg (76.27 KiB) 168 mal betrachtet
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31988
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Noch ein unbekannter Sämling

oile » Antwort #1 am:

Und Nr. 2Baum? Staude????
Dateianhänge
unbekannt_2.jpg
unbekannt_2.jpg (64.34 KiB) 176 mal betrachtet
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Noch ein unbekannter Sämling

Simon » Antwort #2 am:

Ich rate einfach mal: Ginkgo ?Baumwolle sieht auch so ähnlich aus, glänzt aber nicht so sehr...Bye, Simon
Benutzeravatar
carlina
Beiträge: 699
Registriert: 10. Apr 2004, 18:14
Kontaktdaten:

Re:Noch ein unbekannter Sämling

carlina » Antwort #3 am:

... und ich rate mal Buchenkeimling. Gibt es bei euch Rotbuchen in der Nähe oder hat ein Eichhörnchen oder Vogel die Buchecker verschleppt?LGcarlina
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31988
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Noch ein unbekannter Sämling

oile » Antwort #4 am:

Hm, ganz in der Nähe fällt mir keine Buche ein - außer einer Rotbuchenhecke. Dan gibt es einen Wald nicht weit, dort wachsen einige Buchen. Aber Eichhörnchen turnen bei uns rum (z.Zt. berieseln sie den ganzen Untergrund unserer märkischen Kiefer mit Schuppen von Kienäpfeln ;D)...Baumwolle schließe ich aus, die hat gerade mein Sohn angezüchtet, sieht wirklich anders aus. Ich warte mal auf das erste richtige Blatt!LGoile
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Noch ein unbekannter Sämling

potz » Antwort #5 am:

Rotbuche!
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Noch ein unbekannter Sämling

Feder » Antwort #6 am:

Wer kennt diesen hier?
Dateianhänge
keimling1.jpg
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Hortulanus

Re:Noch ein unbekannter Sämling

Hortulanus » Antwort #7 am:

Könnte ein "missratener" Tomatensämling sein
Benutzeravatar
dirk
Beiträge: 604
Registriert: 10. Feb 2004, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Noch ein unbekannter Sämling

dirk » Antwort #8 am:

Das sieht nach Linde aus, Feder. Werde regelmäßig überschwemmt von den Dingern.Dirk
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Noch ein unbekannter Sämling

kazi » Antwort #9 am:

Würde auch auf Linde tippen, denn von denen habe ich auch jede Menge. Wir haben Linden- Riesen an der Grenze zur Straße.
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Noch ein unbekannter Sämling

Feder » Antwort #10 am:

Missratener Tomatensämling, :o, Also wirklich, Hortulanus. Linde wäre theoretisch möglich, in der Nähe gibt es Linden.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
dirk
Beiträge: 604
Registriert: 10. Feb 2004, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Noch ein unbekannter Sämling

dirk » Antwort #11 am:

Na, wenns nur in der Nähe ist, dann hast du noch Glück! Bei uns steht die Linde vorm Haus und was dann da jedes Jahr in den Beeten auftaucht..... :oDirk
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Noch ein unbekannter Sämling

kazi » Antwort #12 am:

Na, wenns nur in der Nähe ist, dann hast du noch Glück! Bei uns steht die Linde vorm Haus und was dann da jedes Jahr in den Beeten auftaucht..... :oDirk
Ich sag nur Lindenallee vorm Haus. ;D :o Aber die Linden sind einfach wunderschön. Sie werden gerade langsam grün.
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Antworten