Ich hatte gestern Erntefest :)Die Wildschweine, die meinen Garten heimsuchten, waren wahrscheinlich kleine dumme Schweinchen. Jedenfalls hatte ich noch jede Menge Kartoffeln zu ernten.@ Oile, auch bei mir sind dies Jahr die rosa Tannenzapfen (Holzstiege) erfreulich groß geworden, aber auch La Bonotte (grüner Korb), von der ich mir nach dem letzten Jahr garnix mehr versprach.Schlecht waren die Blaue Elise, aber wahrscheinlich habe ich wieder die Hälfte im nassen Sand übersehen.Dazu noch zwei große Zuccini, zwei Paprika (der Rest darf noch), kleine Gürkchen (Fehlversuch), Stangenbohnen "Blauhilde", Tomaten, und zwei rote Beten habe ich rausgemacht, die anderen dürfen noch (gestern gab es Bortsch, was war der rot).L.G.GänselieschenPS: Wer findet den versteckten Kaffeepott?
Hallo,habe heute meine Gurken geerntet, die ich für die Saatgewinnung nutzen will. Das sind alles so asiatische Sorten, die ich bei Ebay ersteigert hatte. So richtig lange ausgereift (die zum Essen habe ich immer recht zeitig geerntet...da waren die noch immer größtenteils grün) sehen die echt klasse aus. Die Größte wiegt über 1kghttp://www.bilder-hochladen.net/files/ftiu-7-jpg.htmlLeider habe ich für Fotos nur mein mäßiges Handy zu Verfügung und bin wohl nicht so der geborene Fotograf. Hätte wohl nen besseren Platz zum fotografieren finden können. An der mittleren Gurke..ne Sikkim Gurke.... gefällt mit besonders, dass die sich sehr lange hält ohne weich zu werden...gerade wenn man Mühe hat, gegen die Gurkenschwemme anzukommen praktisch...
2 Stunden war ich heute in meinem bekannten Pilzrevier unterwegs, nur einen einzigen, alten Steinpilz hab ich gefunden, Freunde haben am Wochenende viel Erfolg gehabt, ich muss mich wohl noch in Geduld Üben, oder woanders suchen.Heute im Garten ein neuer Einsatz an der Gurkenfront und schon wieder so ein übersehener Monsterzucchino, auch die Feuerbohnen wuchern so, dass ich kaum mehr Schoten ernten kann, das Chili im Winter ist wohl gesichert.Caro, deine Hörnle und la Rattes sehen klasse aus, ich hab bei meinen (extrem spät unter die Erde gebracht) noch gar nicht nachgeschaut, vielleicht nächste Tage, allmählich legt die Fäule das Kartoffellaub nieder.
Carola, der Blumenkohl ist toll! Leider hatte ich in diesem Jahr großes Pech mit meinen Köhlern. Die weiße Kohlfliege war allzu übermächtig. Weder Broccolie noch Blumenkohl und Blaukraut wurden was. Sogar der später gepflanzte Rosenkohl sieht nicht gut aus.Knusperhäuschen, du hast wirklich eine Gurkenschwemme, und Gänselieschens Ernte ist auch prächtig.watwulldu, das Bild steht leider auf dem Kopf, aber die schönen Gurken kann man trotzdem gut erkennen . Ich ernte im Moment von der Sikkim auch jede Menge. Bei mir braucht das Bild aber lange zum Hochladen, kannst du sie nicht direkt hier einstellen?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Conni, Deine Ernte sieht wieder mal total lecker aus. Welche Sorte Rote Bete ist denn so wüchsig?
Danke, Frida. Die Sorte heisst Cylindria, allerdings sind sie etwas größer geworden als vorgesehen. Aella, wir machen nicht nur Salat aus den Roten Beten, oft kochen wir sie auch wie Möhren oder Kartoffeln (bzw. mit ihnen), dann gibt es gemischte Gemüse der Saison (ergänzt noch um ein paar Bohnen und angebratene Zucchini, Auberginen etc. - der Phantasie sind da keine Grenzen gesetzt.)Carola, Dein Blumenkohl ist beneidenswert!
Conni, die langen, dünnen Salatgurken in der Mitte des letzten Erntebildes sind Burpless Tasty (Saat gut von Quedlinburger).
Dankeschön, Knusperhäuschen! Das muss ich probieren!
Ich habe heute die vorletzten Kartoffeln geerntet, sehr viele ganz kleine, etliche recht große und dann auch einige äußerst merkwürdig geformte. Woher kommt so was?
Dateianhänge
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Caro, deine Hörnle und la Rattes sehen klasse aus, ich hab bei meinen (extrem spät unter die Erde gebracht) noch gar nicht nachgeschaut, vielleicht nächste Tage, allmählich legt die Fäule das Kartoffellaub nieder.
bei mir hat dieses Jahr die Fäule keine Chance gehabt. Die Kartoffelkäfer haben das schon lange erledigt. Das ich überhaupt was ernten konnte...
Ich habe heute die vorletzten Kartoffeln geerntet, sehr viele ganz kleine, etliche recht große und dann auch einige äußerst merkwürdig geformte. Woher kommt so was?
"B. Hörnle" und "La Ratte" haben hier auch schon solche Formen hervorgebracht.
eigener Blumenkohl aus dem Garten ist mit das Beste was man ernten kann...
Hu - meine Pflänzchen sind 8 cm hoch. Bin ja gar nicht optimistisch, dass das was wird bis im nächsten frühjahr.Geerntet habe ich nochmals gelben Schnittmangold (wirklich eine Goldgrube), schön zarte Zucchini mit Blüte dran, kleine süsse Tomätchen, Baumspinat (endlich, das Blätterzupfen find ich nervig).
@ Oile, ich hatte besonders bei den Tannenzäpfchen auch solche Exemplare bei (s.Foto) und kann es mir nur so erklären: Wenn die Kartoffeln zu dicht liegen verbiegen sie sich auch und wachsen vielleicht in alle vorhandenen Lücken und die Tannenzapfen waren alle direkt dicht am grünen Trieb beieinander. also nicht an langen Ausläufern. Viel Platz war da nicht zusammen, immer so 3-4 relativ Große an einer Pflanze.L.G.Gänselieschen