News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Vermehrung von Perückenstrauch (Gelesen 14799 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Vermehrung von Perückenstrauch

Wiesentheo »

Wie vermehrt man Perückenstrauch?Hab einen,der verschnitten werden muß.Sind zu viele Zweige in Bodennähe.Nun will ich die abschneiden und in Töpfe stecken,oder erst so in Erde.Geht das?Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35570
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Vermehrung von Perückenstrauch

Staudo » Antwort #1 am:

Für den Laien gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder er macht Absenker, legt also einen Zweig auf die Erde und legt einen Stein darauf oder er macht im Juni Stecklinge, stellt die schön schattig und stülpt ein Glas darüber.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Vermehrung von Perückenstrauch

Treasure-Jo » Antwort #2 am:

...und der Profi teilt ???
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35570
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Vermehrung von Perückenstrauch

Staudo » Antwort #3 am:

Nö, der macht auch Kopfstecklinge, aber unter Sprühnebel.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Vermehrung von Perückenstrauch

Treasure-Jo » Antwort #4 am:

...da wird er ja nass?
Liebe Grüße

Jo
Zausel

Re:Vermehrung von Perückenstrauch

Zausel » Antwort #5 am:

So ein Profi hat ein wirklich schweres Los.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18508
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Vermehrung von Perückenstrauch

Nina » Antwort #6 am:

Ich habe einen in der Nachbarschaft, der so aussieht. Da wäre ich schon recht scharf drauf! :P
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35570
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Vermehrung von Perückenstrauch

Staudo » Antwort #7 am:

Ich halte das für Sonnenbrand. (Ja es gab sie, die Zeit als wir über Hitze und Sonne stöhnten.)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Vermehrung von Perückenstrauch

Treasure-Jo » Antwort #8 am:

...so schön kann Sonnenbrand sein!
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Vermehrung von Perückenstrauch

partisanengärtner » Antwort #9 am:

Wieviel Jahre ist das her? 8)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18508
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Vermehrung von Perückenstrauch

Nina » Antwort #10 am:

Ich halte das für Sonnenbrand. (Ja es gab sie, die Zeit als wir über Hitze und Sonne stöhnten.)
Ein ganz ähnliche Foto findet man im Warda. Da steht jedenfalls nicht von Sonnenbrand. ;)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35570
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Vermehrung von Perückenstrauch

Staudo » Antwort #11 am:

Und? Was steht da?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18508
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Vermehrung von Perückenstrauch

Nina » Antwort #12 am:

Ich habe den Warda jetzt nicht parat, aber jedenfalls etwas Positives und nicht, dass es sich um einen Schaden handelt.Hier findet sich auch nichts dergleichen zu dem Farbeffekt: Cotinus - Rauchzeichen und Feuer im Garten - der Perückenstrauch
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Vermehrung von Perückenstrauch

Crambe » Antwort #13 am:

Das kann kein Sonnenbrand sein. Im Garten meiner Mutter steht so ein Busch und der hat jedes Jahr ein paar Zweige ( auch im Schattenbereich), die solche tollen Blätter haben. Zweige daneben, die gleich viel Sonne haben, zeigen diese Färbung nicht.
Dateianhänge
Herbstblatter_P2.jpg
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Vermehrung von Perückenstrauch

Treasure-Jo » Antwort #14 am:

...eine Reaktion auf Trockenheit? Oder schon Herbstvorbereitungen?
Liebe Grüße

Jo
Antworten