
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Pfingstrosen (Gelesen 65837 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Pfingstrosen
Meine "Paeonia mlokosewischtii" blüht, wenn auch fehlfarben
, ich bin aber ganz begeistert von dieser zarten, gelb- rosa überhauchten Blüte. Übrigens ist die Blüte untypisch früh, sie hatte bisher in einem Topf Asyl, da in unserem Garten massive Umbauaktionen stattfinden.Nach der Blüte wird sie dann ihren eigentlichen Platz bekommen.LGcarlina

- Dateianhänge
-
- Molly_Fehlfarben.jpg (33.19 KiB) 194 mal betrachtet
Re:Pfingstrosen
:Ddie sieht aber trotz dem Hauch rosa sehr schön aus. Ich habe letztes Jahr im Herbst Samen von verschiedenen Pfingstrosen gekauft. Darunter war auch Paeonia mlokosewischtii. Bis jetzt sieht man noch nichts, aber ich bin auf jeden Fall gespannt wie diese dann blühen.
Grüße Sabinchen
Re:Pfingstrosen
Diese Staudenpäonie wurde im letzten Herbst umgepflanzt. Dabei mußte ich eine fingerdicke Wurzel durchtrennen. Bisher bin ich ganz zufrieden. Ich glaube, sie blüht weiß gefüllt.
Es lebe der Wandel
Re:Pfingstrosen
Ich habe gestern an meiner Strauchpfingstrose 'Ofuji nishikii' 17 Knospen gezählt.
Ich habe sie 2000 als ca. 20 cm hohes Sträuchlein gesetzt.Dagegen bringt meine 'Hana Daijin', die ich schon 12 Jahre habe, dieses Jahr auch wieder nur 2 Knospen. Ich glaube, von der trenne ich mich endgültig.Paeonia tenuifolia wird wohl auch dieses Jahr die frühest blühende sein, wenn sie nicht noch von der P. mlokosewitchii überholt wird, die ich im Frühjahr 2003 mit einem Blatt bekommen habe und die dieses Jahr zum ersten Mal blühen wird. Bin ja so gespannt, wie???Von den staudigen Hybriden ist 'Coral Sunset' am weitesten, hat aber noch keine sichtbaren Knospen.


Re:Pfingstrosen
:DMeine japanische Paeonie die ich letztes Jahr gepflanzt habe hat eine Knospe bekommen. Leider werden sie beim Gärtner oft nur mit Fabbbezeichnungen verkauft. Diese soll eine rosafarbene sein. Mal sehen ob das Band recht hat.
Grüße Sabinchen
Re:Pfingstrosen
Es gibt rießige Unterschiede in der Entwicklung der Pfingstrosen. Während die Staudenpfingstrosen schon sehr weit sind, brauchen manche Baumpfingstrosen noch etwas Zeit. Die japanischen sind auch schneller als die Lutea-Hybriden. Hier auf dem Bild ist eine, die ich als High Noon identifiziert habe. Sie treibt sehr spät.
Grüße Sabinchen
Re:Pfingstrosen
das gleiche ist mit der Souvenir de Prof Maxime Cornu, sie ist auch eine Lutea-Hybride.
Grüße Sabinchen
Re:Pfingstrosen
Da ich keine japanischen Pfingstrosenhybriden habe, kann ich den Austrieb meiner Lutea-Hybride "High Noon" nicht vergleichen, aber sie ist immerhin soweit, dass ich ihre Blütenknospen zählen kann. Dieses Jahr komme ich auf 34 Blütenknospen, sie ist im Jahre 1999 gepflanzt worden und hat sich bemerkenswert entwickelt.Außerdem habe ich noch ein paar unbekannte weißblühende Strauchpfingstrosen, die obwohl im Herbst umgepflanzt doch ein paar Blütenknospen zeigen. Das hat mich denn doch sehr erstaunt, wie robust diese Sträucher sein können.Ein bißchen fürchte ich mich vor den angekündigten Nachtfrösten, aber bisher ging das immer gut.LGcarlina
- Dateianhänge
-
- Strauchpfingstrose_High_Noon.jpg (67.44 KiB) 231 mal betrachtet
Re:Pfingstrosen
... und hier ist noch eine Staudenpfingstrose, von der ich nicht ganz sicher bin, ob das Paeonia anomala smouthei sein könnte. Sie steht das dritte Jahr im Garten und hat seit dieser Zeit immer nur drei Blüten. Scheint wohl nicht der rechte Platz zu sein. Ebenso scheint meine auch inzwischen vierjährige Paeonia tenuifolia sich zurück zu entwickeln. Dieses Mal gibt es nur eine Blüte, da war ich in den Vorjahren immerhin schon bei drei. Vielleicht könnt ihr mir ein paar Kulturhinweise geben.Lgcarlina
- Dateianhänge
-
- Paeonia_anomal_smouthei.jpg (60.53 KiB) 194 mal betrachtet
Re:Pfingstrosen
:DHallo carlina,ich muß sagen, daß Deine Paeonien schon viel weiter sind als meine. Ich weiß zwar, daß wir hier immer etwas hinterher hinken, aber so viel... :(Heute morgen hatten wir wieder einmal Schnee, das wirft uns wieder etwas zurück. In manchen Jahren macht es zwei bis drei Wochen aus. Wärmeliebendes Obst oder Gemüse wird ohne Gewächshaus oder Frühbeet nichts.Ein Trost gibt es, wenn überall schon wieder alles verblüht ist, sind wir mitten drin.Hier habe ich noch eine japanische Pfingstrose violett, die hat noch keine Knospen. Die ersten Strauchpfingstrose habe ich vor zwei Jahren gesetzt, ich freue mich schon im vorraus, wenn sie mal so groß sind wie Deine.
Grüße Sabinchen
Re:Pfingstrosen
muss mich korrigieren, Knospen sind bereits daVon den staudigen Hybriden ist 'Coral Sunset' am weitesten, hat aber noch keine sichtbaren Knospen.

Re:Pfingstrosen
Jo, wobei 'MayMusic' - wie der Name schon nahelegt - jedoch deutlichen Vorsprung hat .. von P.officinalis ganz zu schweigen.muss mich korrigieren, Knospen sind bereits da .. 'Coral Sunset' entwickelt sich rasant schnell.
Re:Pfingstrosen
Zum Thema Molly: Habe sie vor drei Jahren bei Huben in Ladenburg gekauft für 12 €. Wußte gar nicht was für ein Juwel ich da erworben hatte. Im ersten Jahr 2 Blüten, im 2. sechs und dieses Jahr 10! Lichtgelb, so würde ich die Farbe bezeichen. Sie steht im Halschatten und wächst wie keine andere Pfingstrose. Tenuifolia zickt rum, Felix Crousse auch, aber Festiva Maxima wächst wie gedüngt.Letztes Jahr habe ich noch ein gutes Exemplar von Renkaku (wüchsige weiße Strauchpäonie) bekommen, die macht sich auch prima und hat 4 Knospen. Überhaupt sind die Sträucher sehr robust, High Noon hatte ich im Frühjahr 2003 gepflanzt und es war dann der Gluthitze zum Opfer gefallen - aber nur scheinbar - diese Jahr hat sie vier Triebe und immerhin eine Knospe.Soll ich mal Samen von Molly abnehmen? Kann ich die Pollen aufheben und mal bei einer ander Päonie Bienchen spielen? ('Blühen ja alle später außer vielleicht tenuifolia). Geht nach eurer Erfahrung Molly-Pollen mit Strauchpäonien? Weiß jemand was da erfolgversprechend ist? Wie lange haben eure Päonien-Sämlinge bis zur Blüte gebraucht?Viele Grüße, Uli
Liebe Grüße, Uli