News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bestimmungshilfe erbeten für Wild- und Gartenpflanzen (4) (Gelesen 4350 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
gusto
Beiträge: 40
Registriert: 6. Jul 2010, 11:29
Kontaktdaten:

Bestimmungshilfe erbeten für Wild- und Gartenpflanzen (4)

gusto »

Hallo,einige Pflanzen, die ich noch nicht einordnen kann. Einige trotz längerer Recherche nicht. Für Unterstützung wie schon bei den letzten Malen vielen Dank, war jedes Mal eine Spitzenleistung. (Für meine Verhältnisse umso mehr ...)(Klick Vorschaubild -> größeres Bild)1) Baum, vielleicht 3-4m hoch. Früchte rund, sehen aus wie Miniäpfel, Durchmesser ca. 2cmBild2) Noch ein Baum, auch ca. 3-4m hoch. Früchte rotglänzend, elliptisch, Länge ca. 2cm, Breite ca. 1,5cm. Kornelkirsche?Bild3) Junge Ausgabe einer Pflanze. War besser zu fotografieren als die größeren. Die größte erreichbare ist 70cm hoch mit 1cm dickem StengelBild4) bei der hier kann mich leider nicht an die Blüte erinnern ...Bild5) Stengel der Pflanze vielleicht 30cm hochBild6) Gras, das über 1m hoch wachsen kann und in den Ähren ziemlich knackige Körner hat (1-2 mm)Bild
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Bestimmungshilfe erbeten für Wild- und Gartenpflanzen (4)

marygold » Antwort #1 am:

Nr. 4 ist Nigella auch "Jungfer im Grünen" oder "Gretel im Busch genannt". Sät sich selbst aus und wird nächstes Jahr wieder blühen.
Luna

Re:Bestimmungshilfe erbeten für Wild- und Gartenpflanzen (4)

Luna » Antwort #2 am:

2 = Kornelkirsche4 = Jungfer im Grünen
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Bestimmungshilfe erbeten für Wild- und Gartenpflanzen (4)

marygold » Antwort #3 am:

Nr. 3 ist möglicherweise ein Solanum nigrum, ein Nachtschattengewächs, dass sich im Garten reichlich versamt.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Bestimmungshilfe erbeten für Wild- und Gartenpflanzen (4)

elis » Antwort #4 am:

Hallo Gusto !Nr. 1 ist ein Zierapfel, blüht im Frühling schön und trägt im Herbst diese Zieräpfel.Nr. 2 Kornelkirsche, da kann man Marmelade oder Likör davon machen, sehr schöner Zierstrauch. Blüht ganz früh,wichtige Bienenweide.Nr.3 könnte die wilde Karde sein ?Nr.4 ist ein Ziersalbei, sehr dekorativ, lange blühendNr.5 Jungfer im Grünenlg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Bestimmungshilfe erbeten für Wild- und Gartenpflanzen (4)

partisanengärtner » Antwort #5 am:

Erste ein Zierapfel3 Möglicherweise eine kleinfrüchtige PhysalisVorletzte irgenein Salbei lezte eine HirseWerd mal genaueres nachschauen
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Bestimmungshilfe erbeten für Wild- und Gartenpflanzen (4)

marygold » Antwort #6 am:

Nr. 1 halte ich für einen Zierapfel, aber die Baumexperten können dazu mehr sagen. Sehr schön jedenfalls der reiche Behang.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Bestimmungshilfe erbeten für Wild- und Gartenpflanzen (4)

marygold » Antwort #7 am:

wilde Karde sieht anders aus
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Bestimmungshilfe erbeten für Wild- und Gartenpflanzen (4)

partisanengärtner » Antwort #8 am:

Neben der gewöhnlichen Kapstachelbeere gibt es noch eine sehr kleinfrüchtige aber reichtragende Art auch einjährig, schmeckt mir besser als die großen die es überall zu kaufen gibt. Ich hab dieses Jahr eine Pflanze die genau diese Blätter hat. Leider fällt mir der Name gerade nicht ein. Könnte sie sein sollte aber schon ein paar Früchte haben.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Bestimmungshilfe erbeten für Wild- und Gartenpflanzen (4)

marygold » Antwort #9 am:

Du meinst die Ananaskirsche? Die hatte ich auch letztes Jahr, und an vielen Stellen tauchen jetzt noch Sämlinge auf. (Die wird allerdings nicht so hoch. oder doch?)Edit: bot. Namen gegoogelt: Physalis pruinosa
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Bestimmungshilfe erbeten für Wild- und Gartenpflanzen (4)

Aella » Antwort #10 am:

nr. 3 hätte ich tamarilli(baumtomate)/zwergbaumtomate oder physalis-art getippt. aber ich glaube kaum, dass die sich einfach so wild aussäen. wenn du diese also nciht absichtlich gesät oder gepflanzt hast, dürfte es was anderes nachtschattiges sein.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Bestimmungshilfe erbeten für Wild- und Gartenpflanzen (4)

Dunkleborus » Antwort #11 am:

Nr. 5 sollte Salvia verticillata sein. Sie versamt sich stark.Wenn man sie direkt nach der ersten Blüte ganz zurückschneidet, blüht sie nochmal herrlich.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Bestimmungshilfe erbeten für Wild- und Gartenpflanzen (4)

marygold » Antwort #12 am:

Doch, alle Physalis keimen wild, allerdings erst sehr spät, so dass kaum mit Früchten zu rechnen ist, ähnlich wie bei den Tomaten.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Bestimmungshilfe erbeten für Wild- und Gartenpflanzen (4)

Dunkleborus » Antwort #13 am:

Und wie wäre es mit Giftbeere , Nicandra physalodes?
Alle Menschen werden Flieder
brennnessel

Re:Bestimmungshilfe erbeten für Wild- und Gartenpflanzen (4)

brennnessel » Antwort #14 am:

vielleicht ist es Physalis pubescens, die erdkirsche?muss mich korrigieren: Physalis pruinosa käme besser hin.... ?
Antworten